Polizei setzt auf Motorräder

Villarrica: Die Polizei setzt den Schwerpunkt auf Motorräder, die vor allem in ländlichen Gegenden Vorteile bei einem Einsatz bieten. Im Departement Guairá wurden jetzt 15 solcher motorisierten Zweiräder an verschiedene Reviere geliefert.

Die Polizeidirektion Guairá lieferte 15 Motorräder für präventive Patrouillen im gesamten Departement aus. Drei dieser Fahrzeuge werden an Polizeistationen in Villarrica geliefert, eines an die 9. Polizeistation Mbocayaty und elf davon an andere Orte in diesem Departement.

Der Chef für Prävention und Sicherheit von Guairá, Kommissar Isabelino Galeano berichtete, dass alle Motorräder bereits letzte Woche an die verschiedenen Polizeistationen von Guairá verteilt worden und im Einsatz seien.

Insgesamt handelt es sich um 15 Motorräder der Marke Kenton, Dakar-Modell, 200 ccm-Motor, alle mit speziellem Zubehör für Polizeieinsätze ausgestattet.

Mit dem Ziel der Kriminalitätsbekämpfung wird dies für die polizeiliche Kontrolle und für die schnelle Intervention bei Straftaten, vor allem in ländlichen Zonen, von großem Nutzen sein.

Wochenblatt / Guairá Press

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

2 Kommentare zu “Polizei setzt auf Motorräder

  1. sitzt auf Motos müsste es heissen. Weil Kaputt oder verscherbelt ist wieder an Hausecken anlehnen angesagt. Damit um wollen die nicht wirklich. Aber vielleicht findet sich eine ” Trainerin, wie beim Nahkampf”, die den Polis den Umgang mit dem Moto beibringt. Da fällt mir doch glatt die LINCE ein. Am Anfang hoch gelobt, da minimal Erfolge und dann? Plötzlich ” und unerwartet” das Aus der Truppe.

    5
    1
  2. Man o man. Kenton ist zwar noch das beste, was hier an Chinaschrott zusammengebastelt wird. Sehen aus wie neu, wenn sie neu sind. Nach spätestens einem Jahr ist daran alles kaputt. Die Teile werden aus China importiert und das Moto wird von den Eingeborenen mittels Instruktion zusammengebastelt. MUSS hiesig Vollprofi-Prästeinzeitpolizei gar täglich anmachen und unterwegs sein. Ansonsten nach einer Wochen stehen lassen ist Vergaserreinigung angesagt. Das passiert den Japanern nicht. Also ist das wieder einmal eine Investition, die schon in wenigen Monaten einfach nur noch Schrott ist. Hättens lieber nur 1/4 an Menge gekauft, dafür Japones. Speziellem Zubehör für hiesig Vollprofi-Prästeinzeitpolizei. Was soll das sein. Ein LED Lampe und eine Hängematte oder was.

    4
    1