Regierung fördert Wiederaufforstungsprogramme

Asunción: Die Aktivitäten im Rahmen des Projekts Armut, Wiederaufforstung, Energie und Klimawandel (Proeza) unter dem Ministerium für soziale Entwicklung (MDS) werden weiterhin in verschiedenen Gebieten des Landesinneren durchgeführt.

Das Proeza-Projekt bietet einen innovativen und transformativen Ansatz, der darauf abzielt, bedingte Geldtransfers zur Armutsbekämpfung mit Anreizen für Wiederaufforstung, Einkommen und Vermögen zu kombinieren.

Es zielt auch darauf ab, die Wiederaufforstung mit multifunktionalen Waldflächen zu fördern, indem einheimische und exotische Arten gemischt werden, die Brennholz, Holz und andere Produkte produzieren, Böden und Wasserhaushalte schützen.

Es zielt auch darauf ab, vergünstigte Kreditlinien anzubieten, um Forstplantagen der neuen Generation anzulegen, die die Wiederherstellung von Schutzwäldern von Wasserläufen umfassen.

Im Rahmen des Projekts wurde eine Reihe von Workshops durchgeführt, um die geplanten Aktivitäten in den priorisierten Gebieten zu sozialisieren. An der Aktion nahmen 163 bäuerliche und indigene Führer sowie Beamte aus den Departements-, Bezirks- und Zentralregierungsbehörden teil.

Insgesamt gehören 70 Distrikte der acht Departements zu dem Projekt Proeza, das darauf abzielt, die Widerstandsfähigkeit von insgesamt 17.100 Bauern- und indigenen Familien in Situationen von Armut und extremer Armut zu verbessern, die sehr anfällig für die Auswirkungen des Klimawandels sind. Es handelt sich dabei um die Departements Caaguazú, San Pedro, Canindeyú, Concepción, Itapúa, Caazapá, Alto Paraná und Guairá.

Das Projekt wird vom Technischen Sekretariat für Wirtschafts- und Sozialentwicklungsplanung (GfbV) koordiniert, hat die FAO als Träger und wird vom Green Climate Fund (GCF) finanziert.

Wochenblatt / IP Paraguay / Beitragsbild Archiv

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

1 Kommentare zu “Regierung fördert Wiederaufforstungsprogramme

  1. Und welcher (nutz)wald wird wohl gepflanzt werden? Die welt retten mit kapitalistischer logik!