Sicherheit im Online-Banking – die Risiken und ein Lösungsansatz

Wenn es um Geld geht, agieren die meisten Menschen sehr vorsichtig. Und dies aus einem guten Grund, gerade dann, wenn es um größere Summen geht. Zwar gibt es die Möglichkeit zum Online-Banking schon seit vielen Jahren, aber dennoch stehen viele Menschen diesem nach wie vor skeptisch gegenüber und verzichten aus Sicherheitsgründen auf diese bequeme Methode zur Abwicklung finanzieller Angelegenheiten.

Risiken beim Online-Banking

Viele Menschen haben Sicherheitsbedenken beim Online-Banking. Diese Bedenken basieren auf einer Reihe von Faktoren, die dazu führen können, dass die Sicherheit des Bankings beeinträchtigt wird. Ein Risiko besteht zum Beispiel darin, dass Hacker in das System der Bank eindringen und an die persönlichen Daten der Kunden gelangen könnten. Auch wenn es streng reglementierte Sicherheitsvorkehrungen gibt, um dies zu verhindern, gibt es keine Garantie, dass dieses “Worst-Case-Szenario” nicht doch eintritt. Ein weiteres Risiko besteht darin, dass Bankangestellte versehentlich oder absichtlich Daten an Unbefugte weitergeben können. Durch den enormen Druck, unter dem viele Bankmitarbeiter stehen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis einer von ihnen diesem Drang nachgibt und sensible Daten preisgibt. Auch wenn sicher so gut wie alle Bankangestellten loyal und integer sind und keinen Versuch unternehmen werden, die Daten ihrer Kunden illegal zu nutzen, so gibt es doch immer ein gewisses Restrisiko.

Ein weiteres Risiko sind sogenannte Phishing-Seiten, die von Kriminellen betrieben werden und dazu dienen, Daten von Benutzern zu stehlen, indem vorgetäuscht wird, es würde sich um eine vertrauenswürdige Seite handeln. Obwohl immer wieder vor Phishing-Versuchung gewarnt wird, fällt es vielen Nutzern schwer, vertrauenswürdige URLs von betrügerischen Webseiten zu unterscheiden. Hinzu kommt, dass die Kriminellen häufig sehr raffinierte Tricks verwenden, um die perfekte Illusion einer Webseite zu schaffen, der man seine Banking-Daten anvertrauen kann.

Die Vorteile des Online-Bankings

Das Online-Banking bietet jedoch viele Vorteile, welche die klassischen Möglichkeiten in der Filiale vor Ort nicht bieten können. Online-Banking ist es sehr bequem, denn um eine Überweisung zu tätigen muss man keinen Überweisungsträger ausfüllen und diesen auch nicht bei der Bank abgeben. Online-Banking ist zudem oft billiger als die Inanspruchnahme von Dienstleistungen in einer Filialbank. Außerdem sind online getätigte Überweisungen häufig deutlich schneller als die Zahlung per Überweisungsträger, inzwischen bieten viele Online-Banken auch sogenannte Echtzeit-Überweisungen an, mit denen das Geld innerhalb weniger Minuten auf dem Konto des Empfängers landet.

Wäre es nicht eine gute Sache, wenn man die Vorzüge des Online-Bankings im gesamten SEPA Zahlungsraum genießen und gleichzeitig sämtliche Sicherheitsrisiken ausschließen könnte, die mit dem Online-Zahlungsverkehr einhergehen?

Eine solche Möglichkeit bietet SEPA Express. SEPA Express vereint die Vorzüge des Online-Bankings mit den höchsten denkbaren Sicherheitsstandards und bietet zudem eine intuitive Benutzeroberfläche.

Über SEPA Express

SEPA Express hat sich auf Account-to-Account-Zahlungen im gesamten SEPA Zahlungsraum spezialisiert. Sepa Express erhebt weniger persönliche Daten als übliche Zahlungsdienstleister, gewährleistet aber dennoch eine zuverlässige Liquiditätsprüfung der an den Transaktionen beteiligten Parteien. So wird der eigene digitale Fußabdruck deutlich verkleinert – ein Aspekt, dem vor allem in der Welt von “Big Data” eine immer größere Bedeutung zukommen wird. Durch die implementierten Sicherheitsstandards wird das Risiko eines Identitätsdiebstahls praktisch ausgeschlossen.

CC
CC
Werbung