Verständliches Missverständnis verursacht

Asunción: Dass die Meinung einer Person, angestellt bei einer staatlichen Institution nur eine persönliche Meinung ist, sollte klar sein. Wenn diese jedoch mit dem Konto der staatlichen Behörde breitgetreten wird, kann dies zu verständlichen Missverständnissen kommen.

Dank einer Reaktion von Marly Figueredo, Frau von Ex-Senator Rodolfo Friedmann, die sich über das Wahlergebnis in Villarrica echauffierte, regnete es viel Kritik. Als jedoch von dem Twitter Konto des Außenministeriums eine Antwort kam, blieb allen der Mund offen stehen, ganz besonders weil Horacio Cartes als Führer des Landes Rodolfo Friedmann schon längst vergeben hat.

“Damit sich eine Stadt verändern kann, muss sich zunächst die Mentalität der Bewohner ändern und die Bildung, Respekt unter den Bürgern”, hatte das ehemalige Model gepostet. Die Reaktionen der Twitter Nutzern ließen nicht lange auf sich warten, aber diejenige, die am meisten Aufmerksamkeit erregte, war der Wermutstropfen, der vom offiziellen Account des Außenministeriums kam.

“Das Wichtigste zuerst: Korrupte und diebische Politiker müssen aufhören, Geld zu stehlen, das für das Volk bestimmt ist, sei es für das Schulessen, für Phantomarbeiten, usw., usw., usw. Wenn ich etwas vergessen habe, kannst du Rodolfito fragen… den Unschuldigen”, stand da geschrieben.

Am Dienstag gab das Außenministerium ein Kommuniqué heraus, in dem es mitteilte, dass es eine Untersuchung einleiten werde, um herauszufinden, welcher der für die sozialen Netzwerke verantwortlichen Personen derjenige war, der getwittert hat.

“Das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten teilt der Öffentlichkeit mit, dass es den Inhalt ausdrücklich ablehnt, da er nicht in seinen Zuständigkeitsbereich fällt und daher nicht die Meinung der Institution darstellt. Sie teilt außerdem mit, dass sie eine interne Untersuchung eingeleitet hat, um die Verantwortlichkeiten zu ermitteln, und dass der Fall bereits von auf Cybersicherheit spezialisierten offiziellen Stellen analysiert wird”, heißt es.

Wochenblatt / Extra

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

2 Kommentare zu “Verständliches Missverständnis verursacht

  1. Wahnsinn. Toll. Der Hammer. Der oder diejenige oder dasjenige, welche das im Namen des hiesig Außenmysteriums gepostet hat, der hat einen Platz zur Kandidatur der nächsten Präsidentschaftswahlen verdient. Toll, das so etwas im Paragauy noch möglich ist.

  2. Haha, der Kommentar von @Stacymilbu dazu ist der Hammer und passt wirklich gut: “Geht der Sache gut nach und wenn ihr den wirklich Verantwortlichen gefunden habt, dann befördert ihn.” 😀