Weg von der Zigarette – diese Optionen haben Raucher

Ein kalter Entzug wäre der beste Weg, um von der Zigarette wegzukommen. Doch ein kalter Entzug ist auch der schwerste Weg. Beim Rauchen handelt es sich nämlich nicht einfach nur um ein Hobby, sondern um eine Sucht. Dabei sind es zwei Dinge, die Raucher immer wieder zur Kippe greifen lassen: Der Nikotinschub, der dabei ausgelöst wird, wirkt entspannend und wohltuend – wer diese Wirkung kennt, wünscht sie sich immer wieder. Fällt dieser Schub ohne sanfte Entwöhnung einfach weg, kommt es zur Reizbarkeit und Unruhe. Der zweite Faktor, der viele Raucher einfach nicht von der Zigarette loskommen lässt, ist der Wunsch, etwas in den Händen zu haben – es fühlt sich angenehm an, die Kippe zwischen den Fingern zu spüren und beschäftigt zu sein. Vor diesem Hintergrund fällt es natürlich doppelt schwer, mit dem Rauchen aufzuhören. Doch eine sanfte Entwöhnung von der Zigarette kann ein guter Weg sein, um seine Gesundheit nachhaltig zu fördern.

Diese Alternativen zur Zigarette gibt es

Für viele Raucher fällt es flach, einfach so mit dem Rauchen aufzuhören. Willenskraft und Suchtverhalten spielen Betroffenen einen Streich, der sie oft rückfällig werden lässt. Diese Alternativen eignen sich dafür gut.

E-Zigaretten

Noch einigermaßen neu auf dem Markt, dafür wirklich beliebt, sind die sogenannten E-Zigaretten, also elektronisch betriebene Zigaretten. Diese befüllt man entweder mit DIY Liquid oder mit einem hochwertigen Liquid aus dem Handeln. Ein elektrischer Motor erhitzt die Flüssigkeit dann, so dass feinster Wasserdampf entsteht. Dieser enthält Aromastoffe, die gut schmecken. Wer bisher Zigarette geraucht hat, sollte mit einem nikotinhaltigen Liquid starten, denn so bleibt auch der geliebte Nikotinschub vorerst nicht aus. Im Laufe der Zeit reduziert man dann Stück für Stück den Nikotingehalt im Liquid, bis dieser bei 0% liegt. Der Raucher kann sich also langsam und schrittweise an die Entwöhnung von Nikotin gewöhnen. Da das Verdampfen sehr viel gesünder ist als das Rauchen einer Zigarette, kann es ohne große gesundheitliche Risiken beibehalten werden. Doch wieso sind E-Zigaretten gesünder als Zigaretten? Wer raucht, erhitzt dabei getrockneten Tabak. Dabei werden neben dem Nikotin noch viele weitere Stoffe frei, beispielsweise der Teer, der sich an Schleimhäute, in den Bronchien und in der Lunge ablegt und dort zu Zellmutationen führen kann. Dieses Risiko entfällt beim Dampfen, weil das Gerät das enthaltene Liquid nur auf eine bestimmte Temperatur erhitzt, um Aromastoffe und gegebenenfalls Nikotin zu lösen. Zudem verringert Zigarettenrauch das Lungenvolumen, was einen kurzatmiger werden lässt. Wasserdampf befeuchtet die Schleimhäute und vermindert die Leistungsfähigkeit nicht so stark.

Kautabak

Manchen Rauchern geht es vor allem um die Wirkung des Nikotins. Sie wollen lediglich darauf verzichten, ständig eine Zigarette in der Hand zu halten – beispielsweise während körperlicher Arbeit, beim Sport oder auch in der Öffentlichkeit. In diesem Fall kann Kautabak sich gut dazu eignen, Nikotin ohne die Gefahren des Rauchens aufzunehmen. Auch dabei entfallen die großen Risiken des Rauchens.

Nikotinpflaster

Ebenso sorgen Pflaster mit Nikotin für den erwünschten Nikotinschub. Viele Raucher können damit die Entwöhnung beginnen und irgendwann von der Zigarette loskommen.

Hypnose kann beim Rauchen aufhören helfen

Wer einen kalten Entzug plant – etwa wegen Kinderwunsch, bestehender Schwangerschaft oder einfach so – braucht viel Durchhaltevermögen. Viele ehemalige Raucher schwören sogar auf Hypnose. Dabei hilft ihnen der Hypnotiseur, zu verinnerlichen, dass sie weder die Zigarette in der Hand noch das Nikotin in ihrem Organismus brauchen, um glückliche Menschen zu sein. Er hilft ihnen dabei, ihre Willenskraft zu stärken und Ersatzhandlungen zu finden, welche dann Stück für Stück wieder reduziert werden können. Viele Menschen begleiten die Zeit der Hypnose zur Raucherentwöhnung durch das Nutzen von E-Zigaretten ohne Nikotin – so wird das Dampfen eines nikotinfreien Liquids zur Ersatzhandlung.

Rauchen schädigt die Gesundheit – das ist natürlich auch Rauchern bekannt. Doch oft siegt die Sucht einfach über den Verstand. Wer die Sucht nicht im kalten Entzug besiegen kann, muss aber nicht verzweifeln. Gesündere Alternativen zu Zigaretten helfen bei der sanften Entwöhnung von Rauchern.

CC
CC
Werbung