WhatsApp-Konten im Visier von Kriminellen

Asunción: Bei der Nutzung von WhatsApp sollte man in Zukunft etwas mehr Vorsicht walten lassen, denn der Messanger-Dienst gerät anscheinend immer mehr in das Visier von Verbrechern.

Der Direktor von Paraguay Ciberseguro, Miguel Ángel Gaspar, warnte vor der wachsenden Zahl von Fällen von Identitätsdiebstahl und Verletzung von WhatsApp-Konten im Land.

Laut Gaspar sei dieser Anstieg auf ein mangelndes Bewusstsein für die Risiken zurückzuführen, die mit den erhaltenen Links und den von Kriminellen eingesetzten Nachrichten verbunden sind.

Im Gespräch mit dem Radiosender 650 AM erklärte Gaspar, dass viele Menschen weiterhin auf Links klicken, ohne die potenziellen Gefahren zu bedenken, was zur Gefährdung ihrer Geräte und in einigen Fällen ihrer Konten führen würde.

„Heutzutage ist es sehr einfach, ein Gerät mit einer Verbindung zu einem Fernzugriffstool zu kompromittieren“, sagte er.

Gaspar betonte auch, dass Kriminelle emotionale Zustände wie Verletzlichkeit, Bedürftigkeit und Angst ausnutzen, um ihre Angriffe effektiver auszuführen. „Denken wir daran, dass die jungen Menschen im Gefängnis die Zeit und die Technologie haben, diese Art von Angriffen zu verbessern, die heute durch künstliche Technologie verstärkt werden“, sagte er weiter.

Der Direktor von Paraguay Ciberseguro wies auch auf die wachsende Rolle künstlicher Intelligenz bei diesen Angriffen hin und betonte insbesondere die Fähigkeit, Stimmen zu emulieren. Als Reaktion auf diese Bedrohung schlug Gaspar vor, herkömmliche Passwörter aufzugeben und sicherere Passwörter einzuführen, etwa eine Multi-Faktor-Authentifizierung oder Passwörter mit mindestens 16 Stellen, die Symbole und Zahle enthalten.

Wochenblatt / Mas Encarnación / Beitragsbild Archiv

CC
CC
Werbung