Wie viele Einwanderer leben laut der offiziellen Volkszählung in Paraguay?

Asunción: Von den insgesamt 6.109.903 Personen, aus denen sich die Bevölkerung des Landes zusammensetzt, wurden 5.495.307 auf paraguayischem Territorium geboren, unabhängig von ihrer derzeitigen Staatsangehörigkeit oder ihrem Wohnort.

Die Daten entsprechen der Nationalen Volks- und Wohnungszählung (CNPV) von 2022. Das Segment der in dem Land Geborenen macht etwa 89,9 % der Bevölkerung des Landes aus. Die verbleibende Bevölkerung, die nicht in Paraguay geboren ist, umfasst Menschen aus anderen Ländern, die derzeit in diesem Gebiet leben. Insgesamt umfasst diese Gruppe 156.804 Personen und macht 2,6 % aus.

Die Rangliste der ausländischen Bevölkerung mit Wohnsitz in Paraguay wird von Argentinien mit 65.035 Personen angeführt. An zweiter Stelle steht Brasilien mit 52.031 Personen, die zusammen 74,7 % der Gesamtbevölkerung ausmachen. Innerhalb dieser Gruppe stellen die Argentinier 41,5 % der Einwanderer und übertreffen damit die Brasilianer, die 33,2 % ausmachen. An dritter Stelle steht Spanien mit 4.245 Migranten und Venezuela mit 3.653 Einwohnern, wie aus den Daten hervorgeht.

Die Liste wird fortgesetzt mit Deutschland mit 3.201; Uruguay: 2.774; Chile: 1.803; Peru: 1.674; Bolivien: 1.619; Vereinigte Staaten: 1.530; Korea: 1.427; Japan: 1.232; Kolumbien: 1.115. Die Liste schließt mit dem Rest der Welt: 9.003 und Unreported: 6.462, worunter wohl weitere Deutsche fallen dürften, da 3.201 entweder ein Witz oder ein typischer Umfragefehler sein dürfte.

Bei den Einwanderern in Paraguay überwiegen leicht die Männer. Von den 156.804 Personen sind 80.851 Männer (51,6%) und 75.953 Frauen (48,4%).

Die Tendenz des Anteils der ausländischen Bevölkerung in Paraguay ist über fünf Jahrzehnte hinweg rückläufig, von 3,4 % im Jahr 1972; 5,6 % im Jahr 1982; 4,6 % im Jahr 1992; 3,4 % im Jahr 2002 bis 2,7 % im Jahr 2022.

Interne Mobilität

Die Volkszählung zeigt, dass Paraguarí das Departement mit dem höchsten Anteil an Einheimischen ist (86,6%), gefolgt von Ñeembucú (86,2%) und Concepción (85,5%). Diese Departements können als Departements mit einem geringeren Migrationsstrom betrachtet werden. Die Gebiete mit dem höchsten Migrationsstrom sind hingegen Central (59,9 %), gefolgt von Alto Paraná (62,4 %) und Canindeyú (63,1 %).

Nach den Daten des Nationalen Instituts für Statistik (INE) fallen bei der internen Mobilität zwischen den Departements die Departements auf, aus denen mehr Personen zu- als abwandern. An der Spitze steht Central, gefolgt von Presidente Hayes, Boquerón, Misiones, Alto Paraná, Amambay und Cordillera.

Die Departements mit den meisten Abgängen sind hingegen Asunción, San Pedro, Caaguazú, Paraguarí und Concepción.

Wochenblatt / Última Hora

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

2 Kommentare zu “Wie viele Einwanderer leben laut der offiziellen Volkszählung in Paraguay?

  1. Nach dem ich mich mit dem Bus in die Walachei nahe Capiata verirrt hatte, halte ich diese “Volkszählung” für ziemlich unglaubwürdig.

    2
    2
  2. Es geht ja auch nicht um “Volkszählung”, sondern um die, wo eventuell etwas zu holen ist. Die Pyler sind denen doch sowieso scheißegal. Ich glaube kaum, das die im Busch jrden Indianer gezählt haben.