Wie vor 80 Jahren

Asunción: Wem es so vorkommt, als hätte es noch nie einen so heißen Sommer wie diesen gegeben, der täuscht sich nicht. Nur sehr betagte Menschen können sich an den Sommer von 1934 erinnern in dem es wie auch in 2014 bis zu 42°C heiß wurde.

Dieses extreme Phänomen setzt der Bevölkerung zu, weswegen erste Patienten mit Hitzeschlägen behandelt wurden. Laut Ricardo Villareal vom nationalen Wetteramt müsste der Februar regnerisch und bewölkt mit 34 bis 35°C sein. „Wir sehen noch kein Ende der Hitzewelle. Am kommenden Wochenende werden wir den Höchststand von 1934 erreichen, die 42°C.

Neben einer leichten Ernährung wird von Seiten des Gesundheitsministeriums viel Wasser empfohlen. Wenn jemand zu wenig trinkt kann dies Dehydration, Nierenfehlfunktion, Körpererwärmung, Bluthochdruck und Niedergeschlagenheit hervorrufen. Zwei bis drei Liter Wasser sollten täglich von jedem getrunken werden. Was die Ernährung angeht ist Tereré von Vorteil und Asado von Nachteil.

Neben den 14 Millionen Rindern, die ebenso unter der Hitze zu leiden haben wird auch das Stromnetz so sehr strapaziert wie noch nie zuvor. Erst gestern Nachmittag wurde ein Rekordkonsum an Strom von 2.493 MW registriert.

(Wochenblatt / Hoy)

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

5 Kommentare zu “Wie vor 80 Jahren

  1. Chaco Mennonit

    Hier im Chaco sind 42grad normal im Sommer. Manchmal geht es auch bis 45grad. Terere ist ein muss, von morgens bis abends. Im Schatten bleiben und so wenig wie möglich schwer arbeiten.

    1. Im Schatten bleiben und möglichst nicht schwer arbeiten – na da brauchen die Paraguayos sich dann doch gar nicht umstellen.

  2. Also ich fand den letzten Sommer viel heisser als diesen.
    Vielleicht liegt das aber daran, daß der schon Anfang Oktober mit Temperaturen bis zu 40° begann und dann fast 7 Monate lang anhielt.
    Außerdem war es zwischen Mitte Januar und Mitte Februar fast unerträglich schwül.

    @Chaco Mennonit 🙂
    wenn man sich das immer aussuchen könnte, wäre es ja schön.

    Wenn ihr jemanden kennt, der den Regentanz beherrscht…..