Asunción: Obwohl schon seit fünf Jahren online, macht erneut ein Artikel die Runde im Netz, der an Aktualität nichts verloren hat. „Es gibt ein südamerikanisches Land, das sich im internationalen Ruf seiner saftigen Steaks sonnt. Sein Name ist… Paraguay“
Das schrieb die Korrespondentin der „Financial Times“ für Argentinien, Paraguay und Uruguay, Jude Webber in ihrem Blog. Die englische Korrespondentin stellte sogar das Fleisch aus Paraguay über Argentinien, das weltweit für sein Fleisch bekannt ist.
„Argentinien, das Land der legendären Gauchos, ist im Rindfleischexport still eingeschlafen. Einst stolze Heimat der größten Fleischkonsumenten der Welt, wurde Argentinien nun von Paraguay sowie seinem Nachbarn Uruguay beim Export überholt“, heißt es in der Veröffentlichung der Financial Times.
„Financial Times“ ist eine renommierte internationale Wirtschaftszeitung aus Großbritannien, die in letzter Zeit zur „bestverkauften Qualitätszeitung der Welt“ aufgestiegen ist.
Wochenblatt / Financial Times
Cabron
Macht ja mal Freude das zu kommentieren, denn der Artikel ist korrekt, zumindest meiner Meinung nach. Habe, wenn ich in Europa war, immer Fleisch gegessen, alles probiert, aber nie ein besseres Fleisch gefunden, als das, was wir hier haben. Möge es so bleiben, was nicht unbedingt so sein muß, denn auch hier macht man Experimente, mit Mast und so weiter, was ich bedauere…..
step by step
Ich frage mich nur, wo man dieses super Fleisch hier in paraguay bekommt resp. kaufen kann. Oder ist es so wie in der Schweiz mit dem Käse, dass die beste Qualität in den Export geht?
Wenn ich hier in paraguay z.b.ein llomito kaufe entspricht es bei weitem nicht der Qualität wie wenn ich in der Schweiz ein filet kaufe.wenn man Glück hat ist es zart und man kann es essen,
Cabron
Das bekommt man schon, zu kaufen, man muß sich nur umsehen. Allerdings hat das Fleisch eben seinen Preis, das ” gute Fleisch ” kann bis zum doppelten kosten. Wen das nicht stört, der findet es und wird es auch kaufen. Casa Rica, Fortis bieten sehr gute Ware an…..
Allerdings sollte man Fleisch richtig behandeln, gutes Fleisch hängt in Europa ab, hier geschieht das nicht, man kauft Fleisch, das rannte früh noch auf der Weide herum, will man es zart haben, muß man es richtig behandeln, oder ” abhängen ” lassen…
Allah sei mit dir
Das beste wird natürlich exportiert – zähen Müll kann man nicht im Ausland teuer verkaufen. Was hier bleibt, kann man in den Supermärkten bestaunen – schönes frisches Fleisch, oft zäh und ohne entsprechende Behandlung kaum zu genießen.
Mal ein Tipp für alle Fleischliebhaber: Fahrt mal in den Chaco und guckt euch auf den großen Estancias um, wenn ihr das dürft. Wenn ihr Glück habt, sehr ihr Großpackungen an Spritzen….. Bio geht anders und bedeutet nicht nur Weidehaltung. Hier wird gegen alles geimpft, Tiere sind voller Antibiotika, Antihistamina, Antiflamatoria, Anti-weis was ich nicht alles.
dreier
Nicht zu vergessen, das südamerikanische Fleisch hat min. drei Wochen Zeit auf der Überfahrt im Kühlcontainer zureifen.
0989466147@email.com
@Jesus sei mit mir
Es kann sein dass man “Spritzen” sieh auf Viehbetrieben. Es gibt ein Mittel das “engorde” heisst und das koennte eventuell usus geworden sein auch den Cebu Rindern zu spritzen. Das enthaelt Vitamine und dann noch “Fettmacher”. Das sind durchaus Mittel die Chemisch die Gewichtszunahme beschleunigen sollen. Es soll gut funktionieren. Es kann sein dass das schon massiv angewand wird. Aber nicht bei meinem Betrieb.
Ja die Mast wird auch immer mehr praktiziert. Damit ist es dann nicht mehr Biofleisch.
Allerdings die meisten duerften wohl noch die simple Weidehaltung praktizieren da das Kraftfutter so dermassen verteuert wurde dass sich das niemand mehr leisten kann der nicht zusaetzlich einen Zweitjob bei Kooperative, Staat, Dieb von Staatsgeldern oder als Drogenboss ausuebt.
Da die Cebu Rindersorte allerdings nie Zecken bekommt so sind sie meist medikamentenfrei. Nur die europaeischen Rinderrassen sind dermassen von Plagen befallen dass sie praktisch unter Dauermedikation stehen muessen.
Ich benutzt nie Fuetterung oder chemische Mittel um das Gewicht zunehmen zu lassen.
Geimpft werden allerdings die Rinder obligatorisch vom Staat – da kannst nicht mal mehr verkaufen wenn man die Rinder nicht impfen laesst. Ueber diese Impfungen hat der Viehzuechter keine Kontrolle und man weis auch nicht was geimpft wird – es koennte irgendwas sein. Offiziell wird vom Staats wegen obligatorisch gegen Aftosa (Maul- und Klauenseuche) sowie Bruzellose geimpft.