Asunción: Vor der sauberen Stromerzeugung durch Wasserkraftwerke wie Acaray, Itaipú und Yacyretá wurde der Strom in der Hauptstadt aus thermoelektrischen Anlagen gewonnen, das heißt durch die Verbrennung von Brennholz.
Der italienische Ingenieur Juan Carosio wurde durch ein Gesetz aus dem Jahr 1910 zum ersten Konzessionär des öffentlichen Beleuchtungs- und Straßenbahndienstes, der mit Strom betrieben wurde. Im Jahr 1913 nahm er den Betrieb beider Dienste auf.
Die Energie wurde mit Hilfe von Dampf erzeugt, welcher durch das Verbrennen von Brennholz entstand, das mit Schiffen aus dem paraguayischen Chaco in das Kraftwerk im Stadtteil Sajonia gebracht wurde.
Im Jahr 1899 errichtete die Compañía Alemana Transatlántica de Electricidad (Deutsche Transatlantische Elektrizitätsgesellschaft) ihr erstes Kraftwerk in Paraguay. Sie war ein Tochterunternehmen der deutschen AEG.
Wochenblatt / Paraguay de antes