Zwei Polizistinnen wurde Kaffee und Croissants angeboten, danach landeten sie im Krankenhaus

Asunción: Am Freitagabend letzter Woche wurde den Polizistinnen Laura Ortiz und Florentina Areco Kaffee und Croissants von einem Unbekannten an der Küstenstraße angeboten, wo sie Streife liefen. Sie nahmen das Angebot an, verzehrten den Kaffee jedoch erst am Folgetag.

Die schmeichelnde Geste wurde von einem Mann im Alter von etwa 35 bis 40 Jahren offeriert, der sagte ihnen, dass die Getränke von einem Polizisten mit dem Nachname Benítez zur Verfügung gestellt wurden. Die Uniformierten bedankten sich bei ihm, beschlossen aber, das Getränk nicht gleich zu trinken, da kurz zuvor zu Abend gegessen hatten.

Am nächsten Tag, beim Frühstück, begannen sie 15 bis 20 Minuten nach dem Trinken des Inhalts, sich schwindelig zu fühlen, ihre Beine kribbelten und ihr Blutdruck fiel. Sie wurden sofort von der diensthabenden Krankenschwester betreut, aber da der Verdacht auf eine Vergiftung bestand, wurden sie zur medizinischen Versorgung in das Polizeikrankenhaus Rigoberto Caballero gebracht.

Die Becher mit der verdächtigen Flüssigkeit wurden zur Analyse in die Kriminalistikabteilung gebracht. Auch die Staatsanwaltschaft wurde über den Vorfall informiert.

“Beide Kollegen sind bereits wieder im Dienst. Gott sei Dank ist es nicht eskaliert. Wir wissen nicht, welche Absichten der Mann hatte”, sagte die diensthabende Polizistin Paula Riveros.

Wochenblatt / Extra

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

3 Kommentare zu “Zwei Polizistinnen wurde Kaffee und Croissants angeboten, danach landeten sie im Krankenhaus

  1. Think like a Proton - always be positive

    So etwas könnte mir nicht passieren: morgen wäre der Kaffee schon längst kalt.

    9
    3
  2. Iiiihhh Äääähhh Buähhh
    Wer trinkt denn alten Kaffe der am Vortag gebrüht wurde? Ist doch kein Wunder, dass denen dann übel wird.
    Paraguayerinnen haben da echt keine Hemmungen. Die kippen jeden Mist in sich hinein. Deren Geschmacksnerven haben sie sich schon lange mit dieser Jauche, die sie durch die Bombilla saugen, abgetötet.
    Deshalb fülle ich immer den billigen Wein aus dem Super in die teuren französischen Flaschen und drehe den Weibern den an. Die sind dann immer hellauf begeistert, wenn sie Wein trinken, deren Namen sie sonst nur aus Filmen kennen.
    Und ich habe denen schon Zeug angedreht, da hat es mich echt geschüttelt, als ich das probiert habe.
    Wenn man weiß wie ist das gar nicht so teuer Weiber glücklich zu machen.
    Mit Schmuck funktioniert das leider nicht. Weil die Weiber immer unter Geldnot leiden, fragen sie bei Juwelieren nach, was sie für ihren Schmuck bekämen. So finden sie dann heraus, dass es nur Bling-Bling ist.

    15
    11
  3. Ich habe mich auch gefragt wie man morgens den Kaffee vom Vorabend trinken kann und habe den Artikel zwei mal gelesen.
    Außerdem was hat am Vorabend das Essen gegen einen Kaffee zu sagen?
    Verstehe ich nicht.
    Na die chilenische Plörre bekommt man hier im Supermarkt auch schon ab 1,99 €
    Um die Sache runder zu machen kann man Wein ja auch aus dem Tetrapack kaufen.

    Bin die Tage auch nochmal über E-Mails einer Ex-Bekannten gestoßen.
    Dabei fiel mit jetzt erst auf, dass mehrmals erwähnt wurde, dass sie auf ein Ticket nach Deutschland spart.
    Ein Schelm wer böses dabei denkt 🙂