Bukele greift Supermärkte an und das weckt auch die Bürger in Paraguay auf

Asunción: Das Oligopol, um die Preise durch Anwendung des Gesetzes des freien Marktes zu erhöhen oder zu manipulieren, vor allem im Supermarktsektor, löste eine explosive Rede des Präsidenten von El Salvador, Nayib Bukele, aus.

Der Preisanstieg von Grundnahrungsmitteln in diesem mittelamerikanischen Land (ähnlich wie in Paraguay) hat in den sozialen Netzwerken Reaktionen ausgelöst.

„Der freie Markt ist ein System, in dem die Preise von Waren und Dienstleistungen durch Angebot sowie Nachfrage reguliert werden und der Wettbewerb die Verbesserung der Qualität und die Senkung der Preise vorantreibt“, betonte Bukele in einem Teil seiner Rede.

Dann drückte er erneut den “Abzug“ und wies darauf hin, dass es Unternehmensgruppen gebe, die sich zusammenschließen, um fiktiv die Preise für Produkte der Grundnahrungsmittel zu erhöhen.

„Aktivitäten wie die Bildung von Kartellen, Steuerhinterziehung, Bestechung und Schmuggel sind Straftaten, die geahndet werden müssen, da sie das Funktionieren des Marktes verzerren“, erklärte Bukele.

Und am Ende ließ er die größte Bombe platzen: Die Warnung, dass sie, genauso wie sie die kriminellen Banden zerschlagen haben, jetzt diejenigen verfolgen werden, die über große wirtschaftliche Macht verfügen, sich vereinen, um Profit zu machen und die Bedürftigsten zu treffen.

„An alle Importeure, Großhändler, Händler und Vermarkter: Niedrigere Lebensmittelpreise, sonst gibt es Probleme“, sagte er.

Die Wirkung seiner Aussagen ging in den Netzwerken viral. Internetnutzer in Paraguay wiesen darauf hin, dass es für die paraguayische Regierung an der Zeit sei, die Entscheidung zu treffen, Schlichter zu werden, um zu verhindern, dass sich mächtige zwischengeschaltete Gruppen (Supermärkte, Schlachthöfe und andere) zu Oligopolen zusammenschließen und Geißeln bilden, die die Wirtschaft der weniger Glücklichen im Lande treffen.

Die größten Unternehmensgruppen gehören den Familien Vierci, Zuccollillo und natürlich auch Cartes. Da die Regierung jedoch nicht gegen Letztgenannten vorgehen wird, trifft es, obwohl es so nicht im Orginalartikel der Cartes-Presse steht, nur Vierci und Zuccolillo.

Wochenblatt / Hoy

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

2 Kommentare zu “Bukele greift Supermärkte an und das weckt auch die Bürger in Paraguay auf

  1. Freie Marktwirtschaft gibt es nirgendswo und deshalb dürfen Politiker keine Unternehmer sein. Weder rechts noch links jat etwas mit Wirtschaft zu tun. Politik ist Gesetze machen. Dann ist es auch möglich Kartelle und Absprachen auf Distanz zu halten. Das wäre auch das wesentliche. Es ist das Gegenteil von dem
    was jetzt ist. Jetzt ist es so, dass von genau diesen Fehlern mit linker globsler Politik abgelenkt wird.

  2. Land Of Confusion

    Normalerweise sollte sich die Politik vom freien Wettbewerb raushalten. Aber wenn sich ein paar wenige Machtblöcke bilden , die sich untereinander (zumindest in der Sparte) nicht weh tun und schon viel zu viel besitzen, dann muss, leider, der Staat zum Wohle seiner Bürger eingreifen. In Paraguay ist das undenkbar, von daher werde ich mit Spannung verfolgen, wie Bukele den Kampf den gierigen Importeure und Händlern den Kampf ansagt.
    Da Bukele die Bandenkriminalität in El Salvador mit großem Erfolg bekämpft, kann man ihn nur loben deswegen. 82 % der Stimmen zur Wiederwahl – das sagt alles.