Die Landwirtschaft hat keine Schuld an der Dürre

Asunción: Der Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, Moisés Santiago Bertoni, erklärte in einem Interview, dass solche Situationen der Dürre bereits in der Vergangenheit registriert worden seien und es könne eindeutig gesagt werden, dass sie nichts mit der Entwicklung in der Landwirtschaft zu tun haben.

„Die Auswirkungen von La Niña auf die Landwirtschaft sind noch nicht bekannt, vor allem wie stark sie sein werden, aber wir werden negative haben. Tatsächlich verzögert sich das Pflanzen aufgrund des Mangels an Niederschlägen und wir hoffen, dass es bald regnen wird. Wir haben aber noch Zeit zu säen“, stellte er klar.

Bertoni erklärte, dass alle historischen Daten herangezogen werden müssen, um zu erkennen, dass diese Dürre auf einen Klimazyklus zurückzuführen sei, der bereits in der Vergangenheit beobachtet wurde. „Unsere Landwirtschaft unterliegt einem nachhaltigen Regime, wobei Gesetze zum Schutz der Flüsse und eines großen Waldgebiets auch innerhalb des für die landwirtschaftliche und tierische Produktion eingehalten werden”, stellte er klar.

Die anhaltende Dürre in Paraguay ist keine isolierte Klimasituation. Praktisch der gesamte amerikanische Kontinent von Kalifornien bis zum südlichen Bereich des Äquators leidet unter den Auswirkungen eines Klimaphänomens, das regelmäßig auftritt und als La Niña bekannt ist. Insbesondere in Bezug auf das Phänomen erklärte Carlos Roberto Salinas Rojas, Leiter der Klimatologie der Nationalen Direktion für Zivilluftfahrt (Dinac), dass ihm keine Studie bekannt sei, die das La Niña-Ereignis direkt mit der Landwirtschaft, insbesondere der Soja, in Verbindung bringen würde.

Wochenblatt / La Nación / Beitragsbild Archiv

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

3 Kommentare zu “Die Landwirtschaft hat keine Schuld an der Dürre

  1. https://www.pravda-tv.com/2020/10/klimaingenieure-bei-der-arbeit-erneut-grosser-waldbrand-in-den-usa/

  2. Die Landwirtschaft ist der Schuldige an der Duerre, aber die kann bald aufgrund der Bevoelkerungs Reduktion reduziert werden.

  3. Was können die Landwirte dafür,das sie alles abholzen, Monokulturen erschaffen, Flüsse umleiten um Ihre Felder zu bewässern? Keiner der Landwirte trägt schuld an der Dürre, weil die handeln nur nach Nachfrage. soviel zum Thema, Landwirte haben keine Schuld. Klar der kleine, der 2 ha bewirtschaftet, hat Schuld.