Asunción: Die technische Mission des Internationalen Währungsfonds (IWF) weist in ihrem Bericht über die Bewertung der paraguayischen Wirtschaft darauf hin, dass es noch Schwächen bei der Identifizierung und dem Verständnis von Risiken im System zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung gibt, wie Gafilat berichtet.
Die Techniker des Internationalen Währungsfonds (IWF) unter der Leitung von Mauricio Villafuerte hielten sich zwischen Montag, dem 29. April, und Mittwoch, dem 8. dieses Monats, im Land auf, um eine Bewertung der paraguayischen Wirtschaft und der Erfüllung der in den von der Regierung unterzeichneten Abkommen eingegangenen Verpflichtungen vorzunehmen.
Die Mission bewertete die Wirtschaft im Rahmen der Artikel-IV-Konsultation des IWF-Abkommens, der dritten Überprüfung des Politikkoordinierungsinstruments (PCI), einer von der Regierung von Mario Abdo Benítez unterzeichneten Vereinbarung, und der ersten Überprüfung des Rahmens für Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit (SRS), die von der Regierung von Santiago Peña beantragt wurde.
Die Ergebnisse dieser Bewertung werden im Juni dem IWF-Exekutivdirektorium zur Prüfung vorgelegt.
Politische Prioritäten
In den Schlussfolgerungen des Berichts zu den “politischen Prioritäten” stellt der Fonds fest, dass das Bankensystem gut kapitalisiert und rentabel ist und die Behörden ihre Bemühungen zur Vertiefung und Ausweitung der Finanzaufsicht, einschließlich der risikobasierten Aufsicht, fortsetzen sollten.
“In den letzten zehn Jahren wurden erhebliche Fortschritte bei der Ausweitung der finanziellen Eingliederung erzielt, aber es muss noch mehr getan werden, um die Finanzbildung zu verbessern, den Internetzugang und die Konnektivität zu verbessern und die Kosten für die Kreditvergabe und Finanztransaktionen zu senken”, heißt es weiter.
Er fügt hinzu, dass die Identifizierung und das Verständnis von AML/CFT-Risiken (Anti-Geldwäsche und Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung) in Paraguay “ein wichtiges Ziel bleibt, da viele Schwächen fortbestehen”, wie von der Gafilat (Latin American Financial Action Task Force) festgestellt.
Regionales Gremium
Gafilat ist eine regionale zwischenstaatliche Organisation, in der 18 Länder aus Süd-, Mittel- und Nordamerika vertreten sind.
Die Organisation wurde gegründet, um Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und die Finanzierung der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen zu verhindern und zu bekämpfen, indem sie sich für die kontinuierliche Verbesserung der nationalen Politiken gegen diese Geißeln und die Vertiefung der verschiedenen Mechanismen der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsländern einsetzt, heißt es.
Gafilats Beobachtungen
Die Mission des Fonds bezieht sich auf die von der Gafilat festgestellten Schwachstellen, nennt aber nicht welche. Im Gafilat-Bericht aus dem Jahr 2022, als Paraguay noch nicht auf der “grauen Liste” stand, wurde das Problem der Geldwäsche jedoch als gering eingestuft.
In diesem Zusammenhang wird in dem Bericht erwähnt, dass unser Land mehr Ermittlungen, Strafverfolgungen und Verurteilungen im Zusammenhang mit Geldwäsche braucht, und es wird gefordert, sich auf die Handlungen zu konzentrieren, die Geldwäsche verursachen (wie Schmuggel und Korruption), sowie auf die Risikoanalyse der Sektoren.
Sie schlug außerdem vor, die Identifizierung und Bewertung von Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierungsrisiken zu verbessern.
Wiederaufbau von Steuerpuffern
Der IWF-Stab stellte ferner fest, dass die Verbesserung der Mobilisierung inländischer Einnahmen angesichts der niedrigen Steuerquote Paraguays, des beträchtlichen Entwicklungsrückstands und der Notwendigkeit, angesichts wiederkehrender Schocks und fiskalischer Risiken fiskalische Puffer aufzubauen, eine der wichtigsten Prioritäten sein sollte.
Der IWF stellt fest, dass die Behörden zwar keine Erhöhung der Steuersätze planen, aber erwarten, dass sie durch die weitere Digitalisierung von Zahlungen und Informationen, die Standardisierung von Prozessen und Verfahren in den kürzlich fusionierten Direktionen für interne Einnahmen und Zoll sowie die schrittweise Rationalisierung von Steuerausgaben höhere Einnahmen erzielen können.
“Im Hinblick auf die Diversifizierung der öffentlichen Finanzierungsquellen sind die Bemühungen um eine Verringerung der Dollarisierung der öffentlichen Verschuldung durch die erfolgreiche internationale Emission von auf Landeswährung lautenden Anleihen wichtig”, fügt er hinzu.
Die weitere Entwicklung der inländischen Kapitalmärkte dürfte ebenfalls hilfreich sein, meint er, u. a. durch die kürzlich erfolgte Einrichtung der der paraguayischen Zentralbank unterstellten Wertpapieraufsichtsbehörde (BCP) und der Rentenaufsichtsbehörde (Superintendency of Pensions). “Letztere sollte zu einer stärkeren Beteiligung ausländischer und institutioneller Anleger am lokalen Schuldenmarkt führen”, sagt er.
Er argumentiert, dass diese Bemühungen durch die Initiative der Regierung zur Förderung privater Investitionen in die öffentliche Infrastruktur durch die Änderung des Gesetzes über die öffentlich-private Beteiligung ergänzt werden.
Wochenblatt / Abc Color
mbarakaya
Bitte mal Griechenland fragen wie toll der IWF das Land saniert hat. Alles was Wert hatte privatisiert und ins Ausland verkauft und die Bevölkerung zahlt auf Jahrzehnte wieder Kredite zurück an genau die selben Leute, die jetzt wieder hier „investieren“ sollen.
Asgard980
Ja wieder einmal ein Kommentar verschwunden der Parallelen zu Deutschland und das Neue Lindner Gesetz mit zum Anlass nahm das es nur wieder auf die Kleinen Leute abzielt diese Face von Geldwäsche Gesetz. Hat eventuell eine Poltische Vertretung hier interveniert ?? Ein Schelm der Böses Denk.
Nur mausert sich das Wochenblatt langsam zu einem Medien Vertreter ala Deutschen Zeitungsblätter scheint mir.