Asunción: Das Nationale Forstinstitut (Infona) hat die Genehmigung zum Abbrennen von Weiden oder Brandrodungen im gesamten Staatsgebiet bis zum 31. Dezember dieses Jahres aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen und des Auftretens von Waldbränden ausgesetzt.
Die für den Rest dieses Jahres prognostizierten klimatischen Bedingungen sind nicht förderlich für den Einsatz von Bränden in irgendeiner Form, hinzu kommt die Dürre in weiten Teilen des Landes, weist die Resolution als eine ihrer Grundlagen aus.
Die Aussetzung zum Abbrennen durch das Forstinstitut Infona ist nach seiner Bestätigung als zuständige Behörde für die Anwendung des Gesetzes Nr. 6.818/21 “Integraler Brandschutz“ mit der kürzlich von der Exekutive genehmigten Verordnung (Dekret Nr. 7.775/22) möglich.
Die Bestimmungen dieses Gesetzes legen fest, dass das Forstinstitut eine “Notsituation“ ausrufen kann, falls die Überwachungssysteme Bedingungen anzeigen, die für die Durchführung kontrollierter Verbrennungstätigkeiten nicht geeignet sind.
Wochenblatt / ADN Paraguayo
Huhuúú
Ufff, noch mal Glück gehabt. Dann können die Eingeborenen und sich hierzulande in durchgelauchter Gegend ohne Müllabfuhr wohnhaften, sich hierzulande sauwohl fühlenden, sackreichen deutschen Erfinder, Gürklipflücklis und Pizzabäcker (Ausländer und Papierchen-Paraguayaner) weiterhin ihren Müll abfackel. Naja, weder BilligPolarBierbücksenPacks noch TeuerMüllerGebräuPacks sind hierzulande grati. Zusammen mit Streichhölzl aber immerhin teurer als der Onkologe des besten grait Gesundheitssystems der Welt.