Guairá: Wahlbetrug in Villarrica aufgrund der Entdeckung von vorab unterschriebenen Stimmzetteln denunziert

Villarrica: Im Büro des Wahlgerichts (TSJE) von Villarrica wurden mehrere Zwischenfälle registriert, denn als die versiegelten Umschläge mit den Stimmzetteln für die Wahl am Sonntag geöffnet wurden, stellte man fest, dass einige bereits unterschrieben waren.

Die Kandidaten für Villarrica prangerten an, dass die für die Kommunalwahlen am Sonntag zu verwendenden Stimmzettel bereits teilweise von den Wahlhelfern der unterschiedlichen Parteien unterzeichnet wurden. Einige der Stimmzettel waren versiegelt. Die Kandidaten der verschiedenen Parteien beschuldigen die Chefin des Wahlregisters von Villarrica, dessen Leiterin María Cáceres de Noguera ist, die Ehefrau des Kongressabgeordneten Ever Noguera (ANR), der aktuell unter Anklage steht.

Aus diesem Grund wurden Vorfälle wie Schubsen, Stoßen, Streiten und Schreien unter den Anwesenden registriert.

Die Stimmzettel für die Abstimmung am Sonntag wurden bereits von vermeintlich stimmberechtigten Wählern unterzeichnet. Dies wurde festgestellt, als die Wahlbeamten die Wahlunterlagen öffneten, um sie im Beisein der Bevollmächtigten jeder Partei genau zu überprüfen.

Der Beschwerde zufolge stammen die Unterschriften auf den Stimmzetteln von Alicia Raquel Garay Notario, einem Mitglied der ANR, und Nancy Morelia Miranda Rojas, einem Mitglied der Frente Guasu. Laut der Website des Secretaría de la Función Pública (SFP) war Alicia Raquel Garay Notario bis letztes Jahr Angestellte in der Stadtverwaltung von Villarrica.

Die Bevollmächtigten denunzierten die Vorfälle und forderten auch das Eingreifen des Wahlrichters Ariel Romero. Die Nationalpolizei griff ein und bewachte das Wahllokal, während die Wahlunterlagen nur sichergestellt wurden.

Wochenblatt / Abc Color

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

7 Kommentare zu “Guairá: Wahlbetrug in Villarrica aufgrund der Entdeckung von vorab unterschriebenen Stimmzetteln denunziert

  1. weissnix-sagnix

    Auf dem Beitragsfoto ist deutlich zu erkennen wo man sein Kreuzchen machen muss. Soll mir jetzt aber niemand unter meinen Kommentar schreiben, dass man sein Kreuzchen oben machen muss.

  2. Allah sei mit dir

    Haben denn die Kandidaten nicht ausreichend Geld, um ihre Wählerstimmen ordentlich zu kaufen, wie es sich gehört? Das sind ja Zustände hier, es wird immer schlimmer, Verrohung der Unsitten 🙂

  3. DerEulenspiegel

    So in etwa ist auch die Wahl im rot-grünen Berlin gelaufen! Waren die Roten und Grünen etwa zur Lehre in Paraguay?

    1. Nein, dieses Gebaren bekommen die in die Wiege gelegt.
      Das hat der menschliche Abschaum so an sich.

  4. Nein, die Paraguayer müssten nach Berlin reisen, um zu lernen, wie man es schafft, eine Wahlbeteiligung von 150% hinzubekommen, wie man Minderjährige wählen lässt und Wahlzettel entweder in viel zu geringer Anzahl oder an die falschen Wahllokale liefert.
    Da bleibt noch viel Platz nach oben.

    1. weissnix-sagnix

      200%, denn nach den Wahlen wird man wiedermal feststellen, dass ein Teil der Wählerschaft bereits vor einiger Zeit verstorben ist.