Innenminister beschuldigt Horacio Cartes der “Erpressung”

Asunción: Innenminister Arnaldo Giuzzio hat heute Morgen einen Tweet abgesetzt in dem er Horacio Cartes attackierte. Er forderte eine Überprüfung seiner eidesstattlichen Erklärungen, da diese undatierte Schuldscheine enthalten.

Innenminister Arnaldo Giuzzio hat heute Morgen eine umstrittene Erklärung gegen den ehemaligen Präsidenten Horacio Cartes abgegeben. Er forderte eine Überprüfung seiner eidesstattlichen Erklärungen, da diese undatierte Schuldscheine enthalten, die von Personen aus seinem Umfeld – von seiner eigenen Schwester bis zum Club Libertad – einzutreiben sind. “Ist dies ein Mechanismus der Erpressung?”, fragte er auf Twitter.

“Die eidesstattliche Erklärung des ehemaligen Präsidenten zeigt undatierte Schuldscheine an Personen aus seinem Umfeld, von seiner eigenen Schwester über den Club Libertad bis hin zu einem Senator”, schrieb Arnaldo Giuzzio heute früh auf seinem Twitter-Account.

Die eidesstattliche Erklärung des ehemaligen Präsidenten wurde letzte Woche veröffentlicht und zeigte, dass Horacio Manuel Cartes Jara (ANR) sein Vermögen während der fünf Jahre, die er Präsident der Republik war, verdreifacht hat.

In dem Dokument, das dem Rechnungshof vorgelegt wurde, erklärte Cartes unter anderem, dass seine Schwester, die Unternehmerin María Sarah Cartes, ihm 330 Milliarden Guaranies schulde und dass der Club Libertad ihm 47 Milliarden Guaranies schulde.

Zu Beginn seiner Amtszeit gab er an, Anteile an 25 Unternehmen zu besitzen, am Ende seiner Amtszeit besaß er jedoch insgesamt 34 Unternehmen. Im Jahr 2013 gab Cartes Jara ein Nettovermögen von etwa 200 Millionen US-Dollar an. Als er 2018 aus dem Präsidentenamt ausschied, gab er ein Nettovermögen von 500 Millionen US-Dollar an.

Der Ex-Präsident sagte, er gebe monatlich 1,5 Milliarden Guaranies für Lebensmittel, weitere 2 Milliarden Guaranies für Treibstoff und etwa 11 Milliarden Guaranies monatlich für “Erholung” aus, ohne weitere Einzelheiten zu nennen.

Wochenblatt / Twitter

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

1 Kommentare zu “Innenminister beschuldigt Horacio Cartes der “Erpressung”

  1. Ach, das geht in zivilisierten Ländern genauso vonstatten: Politiker werden von anderen als Kriminelle bezeichnet. Und die Staatsanwaltschaft schläft weiterhin. Also keine Rede wert.

    6
    1