Lohnanpassung: Lehrer kündigen landesweite Mobilisierung an, da sich die Regierung uneinsichtig zeigt

Asunción: Lehrkräfte aus neun Gewerkschaften haben eine landesweite Mobilisierung mit einer zweitägigen Aussetzung des Unterrichts angekündigt, nachdem sie sich mit der Regierung nicht über die Gehaltsanpassung einigen konnten. Sie weisen darauf hin, dass das Wirtschaftsministerium eine globale Anpassung von 4 % für alle Stufen anbietet, aber die Pädagogen fordern, dass die Erhöhung differenziert wird. Am heutigen Donnerstag findet im MEC eine wichtige Sitzung statt, die die Blockade der Maßnahme aufheben könnte.

Die Lehrergewerkschaften haben mitgeteilt, dass sie mit der Regierung keine Einigung über die Gehaltsanpassung ab 2024 erzielt haben und organisieren daher ab Freitag, dem 20. Oktober, eine landesweite Protestaktion. Die Mobilisierung wird zwei Tage dauern und am Montag, dem 23. Oktober, fortgesetzt. Sie wurden für diesen Donnerstag zu einer Dringlichkeitssitzung im Ministerium für Bildung und Wissenschaft (MEC) einberufen.

Silvio Piris, Präsident der Föderation der Pädagogen Paraguays (FEP), erklärte, dass sie am 27. August eine Vereinbarung mit dem Wirtschaftsminister Carlos Fernández Valdovinos und dem Bildungsminister Luis Ramírez unterzeichnet hätten, um die Anpassungen der Grundgehälter für das nächste Jahr festzulegen.

Die Verhandlungen kamen jedoch aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über den Prozentsatz der Erhöhung nicht zustande.

“Sie haben uns gesagt, dass sie 18 Millionen US-Dollar für die Anpassungen zur Verfügung haben, aber wir wollen 24 Millionen US-Dollar; mit anderen Worten, die Differenz beträgt nur 6 Millionen US-Dollar”, sagte Piris.

Piris wies darauf hin, dass sich eine große Zahl von Pädagogen in Asunción versammeln, aber auch in den Hauptstädten der Departements während der beiden geplanten Tage protestieren werde.

Der MEC beruft eine Sitzung ein; wenn eine Einigung erzielt wird, wird die Maßnahme ausgesetzt.

Rafael Resquin, Vertreter der Nationalen Gewerkschaft der Erzieher (UNE – SN), erklärte, dass die Behörden des Wirtschaftsministeriums und des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft (MEC) für Donnerstag, den 19. Oktober, eine Sitzung einberufen haben, um das Thema zu diskutieren.

“Dies ist die letzte Chance, eine Einigung zu erzielen. Leider ist bisher noch nichts erreicht worden”, fügte er hinzu.

Resquin kritisierte die Tatsache, dass angeblich ein Treffen mit den Gewerkschaften auf der Tagesordnung stehe, aber bisher noch nicht einmal ein Zeitplan für das Treffen vorliege.

Gewerkschafter sagt, dem MEC fehle es an Leseverständnis

Gabriel Espínola, Generalsekretär der Organisation der Beschäftigten im Bildungswesen (Otep – Auténtica), kritisierte seinerseits, dass die MEC mitten in einer Leseverständniskampagne stecke, aber nicht verstehen wolle, was sie in der Vereinbarung mit den Gewerkschaften unterschrieben habe.

“Die MEC hat diese Vereinbarung unterzeichnet, in der von Anpassungen die Rede ist, was bedeutet, dass es sich um differenzierte Anpassungen handelt und nicht um einmalige, wie sie uns anbieten wollen”, kommentierte er.

Bei der letzten Sitzung bot die Regierung eine 4 %ige Anpassung für alle Lehrkräfte an, von den Professoren bis zu den Direktoren und Aufsichtsbeamten. Die Gewerkschaften schlagen jedoch 16 % für Schul- und Hochschuldirektoren sowie Aufsichtspersonen vor, während sie für Lehrer 4,3 % und 8,8 % für Grundschullehrer vorschlagen, beides aufgrund der Inflationsrate.

Im Falle der Schulleiter und Aufsichtsbeamten ist die Zahl höher, weil sie in den letzten Jahren geringere Erhöhungen erhalten haben als andere Kategorien.

Dass es diverse Personen im öffentlichen Sektor gibt, wie bei der Justiz, wo es seit 10 Jahren trotz geringer Löhne keine Lohnerhöhung gab, diese aber nicht gleich die Justiz lahm legen, zeigt, wie wenig Geduld die Lehrer mitbringen.

Wochenblatt / Abc Color

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder &oúuml;bertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzul&äuml;ssig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

2 Kommentare zu “Lohnanpassung: Lehrer kündigen landesweite Mobilisierung an, da sich die Regierung uneinsichtig zeigt

  1. Das ist ja klar, daß dieses faule Gesindel gerade jetzt zum Streik aufruft, wo die Examen anstehen.
    Wie jedes Jahr erpressen sie das Bildungsministerium und jedes Jahr wird ihnen nachgegeben.
    Seit der Plandemie arbeiten die Lehrer überhaupt nicht mehr. Das waren doch herrliche 2 Jahre, in denen die Eltern für lau die Arbeit der Lehrer machen mussten. Und wer bekam dann die 16% Gehaltserhöhung?
    Natürlich diejenigen, die während dieser 2 Jahre pro Tag maximal 5 Minuten die Daumen bewegen mussten, um den Unterrichtsstoff, den sie fertig aufbereitet vom Ministerium bekamen, an die Kinder weiterzuleiten!
    Dieses faule erpresserische Gesindel gehört komplett entlassen.
    Und danach werden nur noch diejenigen wieder eingestellt, die auch ihre Arbeit machen.
    Das werden dann wohl nur sehr, sehr wenige sein.

    14
    2
  2. Jedes Jahr das gleiche Spiel !! Hier sind zwar die Roten an der Macht aber diese echten Roten Kommunisten führen das Zepter.