Areguá: Obwohl niedrige Temperaturen meistens dafür sorgen, dass die meisten Menschen zu Hause bleiben, soll die Erdbeerernte das ändern. Leider hilft der Preis zu Beginn der Saison nicht dabei.
Die süße Jahreszeit ist gekommen, um die Erdbeerliebhaber zu erfreuen, und in der Stadt Areguá, die für ihre Erzeuger emblematisch ist, bedauerten sie, dass die Ernte nicht die beste war, so dass die Kosten viel höher sind als in den Vorjahren. Die Ernte hat heute begonnen, und einige haben sich bereits auf die Straße begeben, um sie zu vermarkten.
Derzeit liegen die Erdbeerpreise je nach Sorte zwischen 60.000 und 80.000 Guaraníes pro Kilo. Die französische Sorte ist aufgrund ihres Geschmacks, Geruchs und Preises eine der exklusivsten, ebenso wie Sweet Charly und Dover.
“Heute haben wir mit der Erdbeerernte begonnen. Es gibt bereits eine nicht so beachtliche Menge auf dem Hof. Das Wetter hilft uns, die ersten Produktionen ist in guter Qualität, die Kälte hilft uns sehr, es ist das ideale Klima”, sagte Raquel Gómez, Erdbeerproduzentin.
In mindestens zwei weiteren Wochen wollen sie die Produkte in größeren Mengen anbieten, obwohl sie optimistisch sind, die Wirtschaft in der Region anzukurbeln.
„In 14 Tagen werden wir auch die Aktion ‚Frutikit ernten und bezahlen‘ auf dem Hof (Ña Raquel) starten, bei der es darum geht, mit den Familien Erdbeeren zu ernten, und im Juli habe ich bereits ein volles Programm“, so Raquel Gómez.
Zu dieser Aktivität sagte sie, dass sie für Kinder am attraktivsten ist, vor allem wenn man bedenkt, dass sie diejenigen sind, die sich an der Ernte erfreuen, vor allem in den Ferien, die bald beginnen.
„Es ist eine neue Innovation und Motivation für die Kinder, damit sie wissen, woher die Erdbeere kommt, welche positiven Eigenschaften sie hat und was man mit der Frucht machen kann“, schloss sie.
Wochenblatt / El Nacional
step by step
absolute spinnerei solche preise, da verzichte ich gerne darauf……bin mal gespannt ob sie ihre ware für solch exorbitante Preise loswerden
Hermann1
Die Preise kommen doch nur durch exorbitanten Löhne der Erdbeerpflücker zu Stande. (Satire aus)!
Petra
ja klar ich bezahle für geschmacklose rote Irgendwas 60-80.000 das kg. Die spinnen hier langsam alle. Welche ihrer Kosten sind den so gestiegen? geregnet hat es genug, Strom ist der gleiche Preis wie immer, den Arbeitern wird nicht mal der Mindestlohn bezahlt? was rechtfertigt diesen Wucher? ich hoffe sie bleiben auf ihrer Ware sitzen und es kauft niemand Erdbeeren. Egal ob im Supermarkt oder sonst wo sie sind alle nur noch gierig und unverschämt. Die Preise hier im Land steigen ins Uferlose.