Österreich: Kulturen bitten zu Tisch

Wien: Am gestrigen Donnerstag fand im Wiener Sigmund-Freud Park das 12. interkulturelle, kulinarische und künstlerische Fest “Kulturen bitten zu Tisch” statt. Mit dabei war auch Paraguay, was auf allen Ebenen überzeugte.

Aus Anlass des UNESCO-Welttages des interkulturellen Dialogs wurde gestern nicht nur Kulinarisches aufgeboten. Auch tänzerische Darbietungen wie die paraguayische Tanzgruppe Juky Paraguay zeigte ihr Können in Anwesenheit des Bundespräsidenten Alexander van der Bellen, der den Ehrenschutz übernahm.

Für echte Fanatiker gab es paraguayische Speisen, Musik und Tanz. Teilgenommen hatten auch Vertreter aus Argentinien, Albanien, Bangladesh, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Kap Verde, Chile, Dominikanische Republik, Equador, Hawaii, Indien, Irak, Jordanien, Kenia, Kolumbien, Mexiko, Peru, Rumänien, Tibet, Türkei und Venezuela.

Wochenblatt

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

2 Kommentare zu “Österreich: Kulturen bitten zu Tisch

  1. was gabs den leckeres …. kalte empanada, miese chipas und bori-bori ?? naja dan guten appetit in wien

  2. Hochdruckreiniger

    Da war die paragauysche Küche mit vom US-Aussenministerium als Schurkenstaaten bezeichnete Länder wie Irak, Jordanien, Mexiko, Türkei, Venezuela und Hawaii in guter Gesellschaft.
    Also Empanadas gibt es ja auch in Wien aus der Tiefkühltruhe, kosten ein wenig mehr als 20 Cents, schmecken aber auch dementsprechend etwas besser als hiesiger Gäder.