Asunción: Der Bericht der Abteilung für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten der Vereinten Nationen mit dem Titel “World Economic Situation and Prospect 2025“ hebt Paraguay als eines der Länder mit den besten Wirtschaftswachstumsprognosen in der Region hervor.
Für dieses Jahr wird erwartet, dass die paraguayische Wirtschaft um 3,8 % wächst, während dieser Wert im Jahr 2026 bei etwa 3,7 % bleiben wird.
Diese Schätzungen liegen weit über dem regionalen Durchschnitt, der im Jahr 2025 bei 2,6 % und im Jahr 2026 bei 2,2 % liegen wird.
Der Bericht hebt hervor, dass das regionale Wachstum durch höhere Haushaltsausgaben und eine flexiblere Geldpolitik vorangetrieben wird. Es wird jedoch vor erheblichen Risiken gewarnt, die sich auf die Volkswirtschaften Lateinamerikas und der Karibik auswirken könnten, wie beispielsweise der Konjunkturabschwung in China und den Vereinigten Staaten, der sich auf Exporte, Überweisungen und Kapitalströme auswirken würde.
Auch im Inland stellen politische Unsicherheiten und widrige Wetterbedingungen, insbesondere in der Karibik, Herausforderungen für die Region dar. Diese Faktoren könnten das Vertrauen der Unternehmen schwächen, Investitionen einschränken und aufgrund von Störungen in der landwirtschaftlichen Produktion zu einer Lebensmittelinflation führen.
Trotz dieser Risiken behält Paraguay im Vergleich zu anderen Ländern eine solide Prognose. Argentinien beispielsweise würde in diesem Jahr ein Wachstum von 4 % erreichen, im Jahr 2026 jedoch auf 2,5 % zurückgehen, während die meisten Volkswirtschaften in der Region mit einem langsameren Wachstum konfrontiert sein werden.
Wochenblatt / adn digital / Beitragsbild Archiv