Planungen zur Einführung der Photovoltaik-Solarenergie werden vorangetrieben

Asunción: Das stellvertretende Ministerium für Bergbau und Energie arbeitet an Plänen, die die Integration von Photovoltaik-Solarenergiequellen in den nationalen Energiemix ermöglichen sollen. Zu diesem Zweck werden Regulierungsprozesse analysiert, die die Implementierung dieser erneuerbaren Energiequelle ermöglichen.

Im Rahmen des Integrationsplans wurde die jüngste Reform der geltenden Gesetzgebung überprüft, um internationale öffentliche Ausschreibungen für die Entwicklung von Photovoltaik-Solarprojekten zu erleichtern, so Mauricio Bejarano, stellvertretender Minister für Bergbau und Energie.

Ziel dieser Initiative ist es, die Energieerzeugung im Land zu diversifizieren, die Nutzung erneuerbarer Ressourcen zu optimieren und die Energiesicherheit zu stärken.

Der aktuelle Status der Gaspipeline, die Argentinien und Brasilien verbindet, und die Kohlenwasserstoffexploration werden ebenfalls analysiert, ebenso wie die Fortschritte bei Angebots-Nachfrage-Studien zum Biomasseenergieverbrauch im nationalen Energiemix.

Gleichzeitig wurden Fortschritte bei der Festlegung eines bevorstehenden runden Tisch für Energie erzielt, der die Bioenergie und ihre Auswirkungen auf das Versorgungssystem umfassend analysieren soll, berichtete das Ministerium für öffentliche Arbeiten und Kommunikation (MOPC).

Damit bekräftigt die Regierung ihr Engagement für die Energiewende und die Förderung nachhaltiger Energiequellen. Die Einführung der Photovoltaik-Solarenergie stellt einen strategischen Schritt hin zu einem effizienteren und diversifizierteren Modell dar, das der Entwicklung des Landes langfristig Vorteile bringt.

Wochenblatt / IP Paraguay / Beitragsbild Archiv

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

3 Kommentare zu “Planungen zur Einführung der Photovoltaik-Solarenergie werden vorangetrieben

  1. Was ist mit den Privat Häusern? Wenn ich eine Solar Anlage installiere sagen wir mal 2000 KW und ich den Strom nicht Brauche in der Menge? Einspeisung ins Netz mit dem Bewusstsein das der Zähler dann Rückwärts Zählt ? Mit einen Speicher ist viel zu gewinnen aber sie sind nur begrenzt und der Überschüssige Strom wohin damit.
    Es würde sich lohnen wenn es eine Einspeisungsvergütung wie in der BRD gebe. Denke das dann Einige sich eine Anlage holen unter der Voraussetzung.

    1. Tesla Automobile sind zur Zeit recht günstig zu bekommen. Den überschüssigen Strom dort rein und nachts wieder raus, als Puffer.

  2. um das zu fördern sollten sie vielleicht mal die verzollungskosten massiv reduzieren wenn nicht gleich aufheben dann würden bestimmt einige darauf zurückgreifen und diese importieren für den privatbereich