Die Baleareninsel ist nicht nur des Deutschen liebstes Ferienparadies, sondern erfreut sich international betrachtet großer Beliebtheit. Immer häufiger hört man von Immobilienmaklern vor Ort, dass auch das Interesse am Immobilienerwerb stark zunimmt. Es sind aber nicht nur die Deutschen, die ein starkes Interesse daran bekunden. Auch internationale Kunden werden betreut und lieben die Sonne der Baleareninsel. Gründe für einen Kauf einer eigenen Immobilie gibt es genug. Eigentlich braucht man dies gar nicht lange ausführen, weil schon allein landschaftlich ein Grund vorherrscht. Natürlich sind es aber die vielen einsamen Buchten auf der Insel, die einladend auf Jung und Alt gleichermaßen wirken.
Zwischen Partyinsel und einsamen Buchten
Zudem ist Mallorca auch als Partyinsel bekannt und bietet mit dem bekannten Ballermann wohl eines der bekanntesten Partyzentren in Europa. Wer sich nach Ruhe und einsamen Buchten sehnt findet aber auch das auf Mallorca. Abseits der Hauptstadt Palma lässt sich im Umkreis von einer Stunde Fahrtzeit mit dem Auto immer ein schönes Plätzchen finden. Die schönsten Häuser auf Mallorca sind also nicht nur in der Hauptstadt Palma zu finden, sondern über das gesamte Inselareal verstreut. Um die passende Bleibe zu finden, sollte man ohnedies einen erfahrenen und fachkundigen Makler besuchen und sich über alle Erforderlichkeiten informieren. Wir möchten in diesem Artikel auch wichtige Tipps mit auf die Reise geben, um eine schöne Immobilie auf Mallorca zu finden.
Was wird für den Immobilienerwerb auf der Baleareninsel benötigt
Um eine Immobilie in Spanien kaufen und besitzen zu können, benötigen Sie eine steuerliche bzw. eine sozialversicherungsrechtliche Registrierung vor Ort. Diese sogenannte NIE-Nummer (Número de Identidad de Extranjero) lässt sich am ehesten mit einer spanischen Sozialversicherungsnummer vergleichen. Die NIE-Nummer wird aber speziell für ausländische Staatsbürger vergeben. Ein Makler kann Ihnen zwar nicht direkt zu der Nummer verhelfen, wird aber durch ein vertrauensvolles Netzwerk wertvolle Kontakte bereitstellen können. Es ist ohnedies üblich, für den Immobilienerwerb einen Anwalt zu beauftragen. Viele entscheiden sich dafür, da es sowohl eine Beruhigung als auch eine Sicherheit ist. Ein Anwalt kann die Ordnung der Formalitäten kontrollieren, Sie bei Fragen zum Ablauf beraten und Sie auch in Sachen Steuern und Erbschaft beraten. Weiters ist immer die Finanzierungsfrage vor dem Immobilienerwerb zu klären. Gerade in Zeiten steigender Zinsen ist diese Frage von entscheidender Bedeutung.