Tomatenpreise steigen weiter an

Asunción: Seit mehreren Wochen sind die Tomatenpreise stets über 20.000 Guaranies pro Kilogramm. Nun folgt eine weitere Steigerung. Obwohl die nationale Tomatenproduktion weiter zunimmt, deckt sie nicht die gesamte lokale Nachfrage, was für höhere Preise sorgen wird.

Dies geht aus einer Tabelle der Marketingabteilung des Ministeriums für Landwirtschaft und Viehzucht (MAG) hervor, wo steht, dass eine 20-Kg-Kiste paraguayischer Tomaten mindestens 300.000 Guaranies kostet.

Dieser Preis liegt gleichauf mit dem brasilianischen Produkt, aber beide werden von dem argentinischen Produkt gefolgt, dessen Preis gestern einen alarmierenden Wert von 320.000 Guaranies erreichte. Die Santa-Cruz-Tomate zweiter Wahl, 18 Kg Kiste, kostet inzwischen 250.000 Guaranies.

Im Mercado de Abasto und anderen Großhandelsgeschäften liegt der Preis pro Kilogramm zwischen 15.000 und 20.000 Guaranies, während er für den Endverbraucher teilweise sogar bis über 30.000 Guaranies beträgt, ganz besonders bei Casa Rica.

Beunruhigung

Dies ist nicht nur ein Problem für den Geldbeutel der Paraguayer, sondern beunruhigt auch die Händler, da jedes Jahr erwartet wird, dass das lokale Produkt weniger kostet als das importierte.

Dies erklärte Karen Leguizamón, Präsidentin der Vereinigung der Obst- und Gemüseimporteure und -händler des Mercado Central de Abasto (Asicopace), in einem Gespräch.

Sie sagte, dass die paraguayischen Erzeuger ihre Preise in Abhängigkeit von den Kosten anderer Länder festsetzen und stellte die früheren Äußerungen des Landwirtschaftsministers Carlos Giménez in Frage, der gesagt hatte, dass die Preise sinken würden, sobald es mehr nationale Produktion gebe.

„Die Erzeuger schauen immer auf die Preise der Nachbarländer und legen danach den Preis fest. Es ist nicht so, wie der Minister sagte, dass es 5.000 G. kostet und für 8.000 G. verkauft wird. Das ist eine Lüge, denn diejenigen, die die nationale Produktion haben, verlangen jetzt zwischen 13.000 und 15.000 Guaranies pro Kilo”, sagte sie.

Nach Angaben der MAG werden in ganz Paraguay täglich 200 Tonnen Tomaten verbraucht.

Wochenblatt / Última Hora

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

5 Kommentare zu “Tomatenpreise steigen weiter an

  1. Das Problem ist , das Paraguayer nicht qualitaets bewusst anbauen , ernten, transportieren und lagern. Dadurch ist die Mehrheit der angebauten Früchte und vor allem Gemüse nur noch als Schweinefutter verwendbar

    28
    10
  2. Land Of Confusion

    “„Die Erzeuger schauen immer auf die Preise der Nachbarländer und legen danach den Preis fest. Es ist nicht so, wie der Minister sagte, dass es 5.000 G. kostet und für 8.000 G. verkauft wird. Das ist eine Lüge, denn diejenigen, die die nationale Produktion haben, verlangen jetzt zwischen 13.000 und 15.000 Guaranies pro Kilo”, sagte sie.”
    Noch Fragen? Wie vermutet, redet der Minister nur gequirlte Sch****, behauptet dies und das, hat keine Ahnung, wie die Produktion im Land läuft oder lügt bewusst.
    Aber auch erbärmlich: Die Erzeuger schauen auf die Preise der Nachbarländer, da keine Ahnung von Kostenrechung und Supermärkte schlagen 100 % drauf – und mindestens 30 % der Ware vergammelt.
    Das ist Lebensmittelumgang in Paraguay….dafür müsste man jeden Händler aufs Schärfste verurteilen.

    18
    4
  3. Cum grano salis

    Ist doch egal. Wenn Äpfel teuer kaufst halt Birnen (falls billiger). Ergo, wenn Tomate teuer dann kaufst halt Rote Beete.

    8
    2