Tourist stürzte beim Versuch, ein Selfie zu machen, in die Iguazú-Wasserfälle

Puerto Iguazú: Gerade jetzt, wo die Iguazú-Wasserfälle zehn Mal mehr Wasser führen als sonst, wo Teile der Teufelsschlund-Füßgängerbrücke vom Wasser mitgerissen wurden, versuchte ein Tourist ein Selfie auf einem Geländer zu machen, was er mit seinem Tod zahlen musste.

Beamte der Präfektur der Marine und freiwillige Feuerwehrleute sind mit der Suche nach einem argentinischen Touristen beschäftigt, der gestern Morgen von den Bosetti-Fällen im oberen Kreis der Iguazú-Wasserfälle auf der argentinischen Seite gestürzt ist. Der Mann war leichtsinnigerweise auf eines der Schutzgeländer geklettert, um ein Selfie zu machen.

Die Konzessionsgesellschaft, die für die Verwaltung des Touristenkomplexes auf argentinischer Seite zuständig ist, meldete, dass sie ein Paar Schuhe des Opfers, eines Argentiniers, gefunden habe, dessen Identität derzeit noch unbekannt ist.

Der Mann wurde am Montag kurz vor Mittag gesehen, als er über das Geländer kletterte, angeblich um ein Selfie zu machen, aber das Gleichgewicht verlor und in den Iguazú-Fluss fiel. Die Leiche wurde in den Fluss gespült und verschwand innerhalb von Sekunden.

Ein Kontingent der Präfektur der Marine und freiwillige Feuerwehrleute aus der Stadt Puerto Iguazú (Argentinien) trafen am Tatort ein, um die Suchaktion zu beginnen, die bisher erfolglos blieb.

Das Ereignis ereignete sich in einem der Sektoren, die für die Öffentlichkeit zugänglich blieben, da der Zugang zur “Garganta del Diablo“- “dem Teufelsschlund“ auf der argentinischen Seite weiterhin gesperrt ist. Dies ist darauf zurückzuführen, dass das Hochwasser Schäden an der Struktur der Fußgängerbrücke verursacht hat.

Die Iguazú-Wasserfälle bestehen aus 20 größeren sowie 255 kleineren Wasserfällen auf einer Ausdehnung von 2,7 Kilometern. Einige sind bis zu 82 Meter, der Großteil ist 64 Meter hoch. Die Wassermenge an den Fällen schwankt von 1500 m³/s bis über 7000 m³/s. Durch die Wasserfälle verläuft in Längsrichtung die Grenze zwischen Argentinien und Brasilien. Da die meisten Fälle in Argentinien liegen, ist der größere Panoramablick von der brasilianischen Seite aus möglich. Die Fälle sind durch mehrere größere und kleinere Inseln voneinander getrennt.

Wochenblatt / ABC Color

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

2 Kommentare zu “Tourist stürzte beim Versuch, ein Selfie zu machen, in die Iguazú-Wasserfälle