San José de los Arroyos: Am gestrigen Samstag sorgte Unachtsamkeit für einen tödlichen Unfall, bei dem ein zweijähriger Junge von seinem Vater mit einem Geländewagen überfahren wurde.
Laut dem Polizeibericht war der Vater mit der Mutter des Kindes in eine Diskussion vertieft und bewegte das Auto ein Stück, ohne zu merken, dass genau in dem Moment das Kind sich hinter den Rädern befand. Das Kind wurde umgehend in lokale Gesundheitszentrum gebracht. Da konnte man jedoch nur noch den Tod durch Schädelbruch feststellen. Die Polizei informierte die Staatsanwaltschaft Über das Geschehene. Die Staatsanwältin Norma Ortiz ordnete einen Alkoholtest an und ließ die Kriminalpolizei den Unfallort begutachten.
Wochenblatt / Última Hora / Beispielbild
Das könnte Sie auch interessieren:
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder &oúuml;bertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzul&äuml;ssig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.
Chaiser von Kina
Dass für einmal die Kriminalabteilung hiesig Kindergartenpolizeijustiz ihre eisgekühltes Bürro verlassen musste und mit Kreide, Kreppband und Krügchen für Gras zum Trinken ausgerüstet, lässt vermuten, dass das von Deutschland, Japon, USA, Korea gespendeten 12-er Pack grati-Kreidestifte eingetroffen ist.
Hermann2
Es wird mit Ihren Kommentaren immer bedenklicher.
Im Zusammenhang mit dem Artikel ist das nicht geistreich, nicht lustig, sondern unterste Schublade.
Nonbinärer
Das ist ja schön zu vernehmen, dass Sie meine Kommentare bedenklich finden. Das freut mich für Sie, persönlich bedenke ich vor, während und auch nach dem Schreiben nichts. Einzig möchte ich ein wenig zu bedenken geben, dass ich es etwas bedenklich finde, wie Sie einen nicht-geistreichen und nicht-lustigen Zusammenhang zwischen meinem Kommentar und den Artikel erkennen. Also ich erkenne keinen, weder einen nicht-geistreichen noch einen nicht-witzigen. Jedoch muss ich erwähnen, dass es nicht mein Aufgabe ist Ihnen weder diagnostische noch therapeutische Tipps zu geben. Dafür werden Sie sicherlich entsprechende Hilfe finden. Nur zu, es ist nie zu spät. Ok, sicherlich braucht es etwas Mut und meistens fehlt es an Erkenntnis. Und über in welche Schublade ich meine Kommentar lege brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Ich kümmere mich schon darum. Zumal Sie gar nicht wissen können, über wie viele Schubladen ich überhaupt verfüge. Behauptungen, Vermutungen und Spekulationen. Dann legen Sie doch mal los und schreiben mir wie viele Schubladen es denn sein sollen, 3, 5, 7… Ich schreiben Ihnen dann, ob Sie richtig behauptet, vermutet und spekuliert haben.
Hermann2
Spekulieren ist müßig. Was ich allerding weiß, ist, dass bei Ihnen die Schubladen mit Moral und Ethik offensichtlich fehlen.
Jim Panse
Wenn spekulieren für Sie müßig ist, warum spekulieren, behaupten und vermute Sie dann am Laufmeter, wie wie die Eingeborenen Nachzucht bekommen. Nein, das war keine Frage, auch wenn da ein Satzzeichen hin kommt. Sie sind nicht der einzige, der von sich meint etwas zu wissen. Da wird es allerdings etwas schwer über Moral und Ethik zu konversieren mit jeden eingebildeten deutschen Füdlibürger.