Welche Erfahrungen Deutsche in Paraguay immer wieder machen

Asunción: Hat die Korruption im Land seit Beginn der neuen Regierung wirklich abgenommen? Wieso sollte man das glauben, wenn die gleichen Menschen wie zu vor auf ihren Posten sitzen und über Jahre erfolgreich damit gefahren sind. Lesen Sie hier nachfolgend einen Leserbrief.

Ich war in den letzen Monaten zweimal in Paraguay, um zum einen Urlaub zu machen, aber auch um das Land kennenzulernen und evtl zu investieren.

Auf dem Weg zum Flughafen (auf meiner Heimreise) an einem Freitagvormittag wurde ich zweimal auf der Ruta 2 von der Polizei angehalten. Beides mal wurde mir ein Tempoverstoss vorgeworfen. Als ich nach einem Beweisfoto fragte, sagte mir der Polizist, dass es eine Stunde dauert bis das Foto verfügbar ist. Falls ich aber einen hohen $ Betrag bar zahle, könnte ich sofort weiterfahren. Es gab keinerlei Beweise, die ich sehen konnte, um das rechtzufertingen, aber da ich in Eile und auf dem Weg zum Flughafen war, bezahlte ich einen Betrag in bar.

Ich habe mich sehr wohl in Paraguay gefühlt, aber diese Erfahrungen haben mich echt geschockt. Man ist der Willkür ausgesetzt und hat keine Handhabe.

Ich lese seit einigen Monaten Ihr Wochenblatt online und wollte meine Erfahrungen mit Ihnen teilen. Vielleicht haben Sie noch mehr Erfahrungsberichte und eine Idee wie man das verbessern kann oder wie man am besten reagieren kann.

Wochenblatt / Leserbrief

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

5 Kommentare zu “Welche Erfahrungen Deutsche in Paraguay immer wieder machen

  1. Die Abzocker gibt es exakt wegen Menschen wie dem Autor, die schlecht vorbereitet in eine Polizeikontrolle kommen. Ersatz-Geldbörse, in der halt leider nur 150.000 GS drin sind bereit halten (no tengo más en effectivo ahora) oder paraguayische Mitfahrer oder Fahrer können solche Probleme vielleicht nicht eliminieren, aber stark reduzieren. Eine Dash-Cam oder auch nur ein leuchtendes Lämpchen am Rückspiegel in der Mitte des Fahrzeugs und der Polizist vermutet, dass er gefilmt wird und lässt seine mögicherweise Versuche ganz sein.

    Zudem ist es ratsam sein Auto vor der Fahrt Richtung Asu zu waschen, da die Straßenräuber sonst direkt wissen, da kommt jemand mit dickem Auto vom Land, da ist was zu holen.

  2. Die Korruption bei der Polizei gehört in Paraguay seit Jahren zum Alltag – das weiß jeder Paraguayer und weiß sich in der Regel auch entsprechend zu wehren. Die Polizei ist in solchen Situationen dreist, was ihre Argumentation betrifft, und sie lügt schlichtweg.

    Ein Paraguayer lässt sich das nicht gefallen und fährt einfach weiter. Liegt kein echter Tatbestand vor, unternimmt die Polizei in der Regel auch nichts – sie lassen einen dann einfach ziehen.

    Ausländer, die der Sprache nicht richtig mächtig sind und sich dieser Dreistigkeit nicht mit noch mehr Dreistigkeit entgegenstellen, sind natürlich ein gefundenes Fressen, um sich schnell ein bisschen Taschengeld dazuzuverdienen.

    Mir ging es anfangs genauso – ich habe mein Lehrgeld bezahlt.

    Meine letzte hohe Multa liegt mittlerweile aber auch schon etliche Jahre zurück.

    Angebliche Verstöße in Höhe von 4.000.000 Guaraní werden im Gespräch schnell auf 10.000 runtergehandelt.

    Als Ausländer sollte man gegenüber der Polizei gar nicht erst erwähnen, dass man im Land ist, um zu investieren – das wirkt wie eine Einladung auf dem Silbertablett. Die Polizei interessiert sich kein bisschen dafür, ob jemand Arbeitsplätze schaffen will.

    Wer hohe Multas einfach zahlt, ist letztlich selbst schuld – und spielt der Polizei direkt in die Karten.

    2
    4
  3. Land Of Confusion

    Ich kann nicht glauben, dass hier jemand “Selber Schuld” schreibt. Die Schuld an diesem Desaster haben einzig und allein der Staat, der das alles zulässt und natürlich die Täter in Uniform selbst.
    Wer Gäste so behandelt, kommt nie mehr wieder. Man darf nicht von Touristen erwarten auf solche Situationen gewappnet zu sein, auch wenn davor gewarnt wird. Es kommt, wenn man es am wenigsten erwartet und diese Verbrecher am Strassenrand nutzen ihre Macht gnadenlos aus. Wenn man Ahnungslose auch noch abzieht, ist das doppelt so verwerflich.
    Und dann kommt manch Spezialist und sagt “Selber Schuld”. Was noch? Klammheimliche Schadenfreude, dass es einem anderen wie selbst erwischt hat?

    1. Du glaubst also wirklich, dass der Staat die Schuld trägt? Der Staat in Paraguay betrügt seine eigenen Landsleute, die öffentlichen Institutionen, ausländische Partner – im Prinzip sich selbst und seine eigene Moral.

      Es geht ihnen einzig und allein darum, an der Macht zu bleiben, um weiterhin schön Plata durch Korruption anzuhäufen. Das Interesse an ausländischen Investoren und Touristen liegt bei genau null. Komm bitte in der Realität an und mach dir das klar. Paraguay hin oder her – es ist ein Drittweltland, ohne Gemütlichkeit und ohne Sinn für Gerechtigkeit.

      Wer sich hier abzocken lässt, ist selbst schuld. Ein sozial gerechtes System existiert nicht.

      1
      2
    2. bei mir hat folgendes geholfen: handy zücken und filmen/fotos machen. wenn sie heftig reagieren dann notizen macht. name und station aufschreiben. polizeiauto nummernschild, foto oder notiz… sie winken dann schnell ab und lassen dich gehen