Wieder zum Leben erweckt

Ypacaraí: Im Rahmen des 136. Jahrestages der Erhebung zur Stadt bereitet der Stadterat unter der Leitung von Bürgermeister Fernando Negrete (PLRA) gemeinsam mit den Einwohnern verschiedene Aktivitäten zur Feier des Jahrestages von Ypacaraí vor.

Die neue Generation, die einst die Carlos-Antonio-López-Eisenbahn sah oder von ihr hörte, ist heute beeindruckt von ihrer Majestät und all dem, was sie für das Land bedeutete. Die Geschichte der Stadt Ypacaraí ist eng mit ihrem Bahnhof und der Eisenbahn verbunden.

Sie wurde am 21. Oktober 1861 zum ersten Mal in Paraguay in Betrieb genommen. Damals fuhr sie vom Bahnhof San Francisco in der Nähe der Plaza Uruguaya nach Trinidad. Im Laufe der Jahre wurden die Gleise immer weiter ausgebaut, und 1862 erreichte sie Areguá. 1864 wurden neue Bahnhöfe bis nach Cerro León in Pirayú eröffnet, bis mit dem Beginn des Tripel-Allianz Krieges alles zum Stillstand kam.

Lokomotive im September betriebsbereit

Jetzt, viele Jahre später, will der alte Engländer den Touristen und Einwohnern der Stadt Ypacaraí wieder Freude bereiten. Die Lok würde sich in Richtung Lytton Snead Street bewegen, wo sich die Drehscheibe der Lokomotive befindet.

Im Moment ist die Lokomotive N° 60 von Ypacaraí bereit, am 13. September um 16:00 Uhr wieder in Betrieb zu gehen. In den letzten Monaten wurde sie dafür repariert.

Das Programm der Feierlichkeiten

Am Mittwoch, dem 13. September, wird um 00:00 Uhr ein Feuerwerk auf dem Paseo de los Fundadores gezündet und um 20:00 Uhr findet an gleicher Stelle der Gedenkakt statt.

Um 9:00 Uhr des kommenden Mittwochs findet der Festumzug auf der Avenida Mariscal Francisco Solano López statt. Um 13:00 Uhr findet auf dem Paseo los Fundadores ein Kunsthandwerkermarkt statt. Um 16:00 Uhr wird die Lokomotive N° 60 am Bahnhof in Betrieb genommen.

Um 19.00 Uhr wird in der Pfarrkirche Sagrado Corazon de Jesus eine Messe zu Ehren der Stadt gefeiert, und um 20.00 Uhr können die Besucher ein Kunstfestival auf dem Paseo de los Fundadores genießen.

Reaktivierte Dampflokomotive soll keine 156 Jahre alt sein

Falls Sie sehen wollen, wie die alte Lokomotive gestartet wird und einige Meter zurücklegt, sollten Sie sich den kommenden Mittwoch 16:00 Uhr im Kalender rot markieren.

Wochenblatt

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

1 Kommentare zu “Wieder zum Leben erweckt

  1. Die Lok mag funktionieren, aber ohne funktionierende Gleise ist das ganze nur lächerlich. Ich befürchte auch , das den buen Educados der Dampfkessel um die Ohren fliegt, da sie Paraguay typisch Sicherheits Einrichtungen außer Betrieb gesetzt haben ?

    9
    5