WM 2030: Es gibt viel zu tun, packen wir es an

Asunción: Das alte Stadion Para Uno ist total zerfallen. Es ist nun Geschichte. Von dem ganzen Komplex, der seit 1965 so viele glorreiche Nächte erlebte, ist kein Stein mehr übrig.

Nur das Gras blieb übrig. Jetzt wird dieses Stadion, das nach Osvaldo Domínguez Dibb benannt wurde, beginnen, von Grund auf neu zu erblühen. Es soll ein modernes Stadion gebaut werden, in dem ein Spiel der Weltmeisterschaft 2030 stattfinden dürfte.

Die Kapazität ist für 46.000 Zuschauer ausgelegt, es entstehen 338 Logen, ein Museum, Tausende von Parkplätzen, vier Plätze für Fanzonen und Geschäftsbereiche auf einer Fläche von 600 Quadratmetern. Es gibt viel zu tun, packen wir es an, damit keine Zeitprobleme entstehen. Der erste Teil des Stadions würde im Januar 2027 fertig sein.

Wochenblatt / El Nacional / X

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

1 Kommentare zu “WM 2030: Es gibt viel zu tun, packen wir es an