Bei PLRA-Parteitag entschied man sich für Ausschluss vierer Cartes-Kollaborateure

Asunción: Entgegen aller Befürchtungen, dass der Parteitag zu einem Schlachtfeld wird, fanden sich 434 der 600 eingeladenen Delegierten ein, womit sie die Abstimmung beginnen könnten. Auch wenn alle 600 anwesend gewesen wären, hätte es nichts genutzt.

Insgesamt 360 Delegierte entschieden sich für den Ausschluss von Dionisio Amarilla, Hermelinda Alvarenga, Edgar López und Noelia Cabrera. Außerdem beschloss man, dass die liberale Partei Oppositionspartei ist demnach nicht mit der Regierung in allen Sachen zusammenarbeitet. Die betroffenen Senatoren, erklärten heute Morgen noch, den Parteitag als illegal anzusehen. Doch auch wenn es dabei bleiben sollte und sie keine Liberalen mehr sind, haben sie bis 2028 dennoch Stimmrecht im Senat. Obwohl sie für die Liberalen ins Rennen gingen und gewählt wurden, arbeiteten sie niemals für ihre Partei.

Wochenblatt / X

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

2 Kommentare zu “Bei PLRA-Parteitag entschied man sich für Ausschluss vierer Cartes-Kollaborateure

  1. DerEulenspiegel

    Diese Opposition taugt wirklich “keinen Schuß Pulver”.
    1. Bei einer solchen grundsätzlichen Frage, wie Ausschluß von Cartes-U-Booten erscheinen von 600 Delegierten NUR 434. Vermutlich sind die nicht erschienen 166 Delegierten auch Cartes-U-Boote! Anders kann man das doch nicht erklären.
    2. Von den anwesenden 434 Deligierten entschieden sich lediglich 300 für einen Ausschluß der Verräter. Was für eine Schande ist das nur. Das sind bezogen auf alle Deligierten gerade mal 50 %.
    Die PLRA gehört damit im Grunde komplett aufgelöst. Sie ist lediglich in großen Teilen ein gekauftes Instrument von Cartes. Eine einzige Lachnummer!

    7
    10
  2. Parteien sind immer Demokratie schaedlich. Entweder alles über Volksabstimmungen lösen oder nur Kandidaten Direktwahl . Dabei hat das Stimmgewicht von der Höhe der Steuer Zahlungen des jeweiligen Wähler abzuhängen.

    4
    4