Einkäufe mit Karten werden immer teurer

Asunción: Die Zentralbank von Paraguay (BCP) hat die Obergrenze der Zinssätze veröffentlicht, die im Juni des laufenden Jahres für Kreditkarten, Kredite und Einlagen gelten, die natürlichen oder juristischen Personen angeboten werden, die auf dem Finanz- oder Kreditmarkt tätig sind.

Auf diese Weise wurde der Höchstsatz für Kreditkarten für den sechsten Monat des Jahres auf 18,07 % festgelegt, was 1,65 Prozentpunkte über dem Grenzwert vom Juni 2022 liegt. Er ähnelte jedoch dem des Vormonats Mai (18,08 %).

Andererseits wird die Obergrenze für Kreditkarten in Fremdwährung im Juni bei 9,99 % liegen, was etwa dem Doppelten des Vorjahres entspricht.
Was die Kredite im System betrifft, so lag die Obergrenze, die im Juni in Kraft treten wird, bei 30,27 % für Geschäfte in Landeswährung und bei 11,24 % für Geschäfte in Fremdwährung.

Quartal

Am Ende des ersten Quartals des Jahres belief sich der Buchbestand an Kreditkarten im Finanzsystem (unter Berücksichtigung von Banken und Finanzunternehmen) auf 3,54 Billionen Guaranies (etwa 490 Millionen US-Dollar zum aktuellen Wechselkurs) und übertraf damit erneut seinen eigenen Rekord, um die höchste jemals aufgezeichnete Zahl zu erreichen. Dies bedeutete eine Steigerung des Bilanzvolumens um 14,8 % im Vergleich zum Vorjahr.

Die Zahl der aktiven Karten lag bei 983.553, 10,9 % höher als im März 2022. Betrachtet man die Entwicklung, könnten Mitte des Jahres eine Million Kreditkarten im Umlauf sein.

Der durchschnittliche Saldo lag bei rund 3.600.000 Gs. pro Karte. Die Daten belegen einmal mehr die hohe Nachfrage nach diesem Finanzierungsmittel, obwohl der Zinssatz im Laufe der Monate gestiegen ist.

Die durch Allianzen mit der Privatwirtschaft ermöglichte einfache Finanzierung von Konsumausgaben per Kreditkarte wird jedoch weiterhin das Interesse der Öffentlichkeit wecken, die den Kaufkraftverfall kompensieren will.

Auf der Seite der Darlehen im Allgemeinen haben 25 von 100 Menschen irgendeine Art von Schulden im Finanzsystem; mit einem durchschnittlichen Darlehenssaldo von 24,1 Mio. Guaranies.

Wochenblatt / El Nacional / Beitragsbild Archiv

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder &oúuml;bertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzul&äuml;ssig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

7 Kommentare zu “Einkäufe mit Karten werden immer teurer

  1. Kreditkarten sind ein Fluch…
    Wenn die Banken einem doch aber endlich mal brauchbare Debitkarten ausstellen würden… Gut, jetzt gibt’s bei der Banco Familiar EKO, aber sonst? Ich kann bei GNB eine brauchbare Debitkarte (die auch im Ausland und für Käufe im Internet funktioniert) nur über meinen paraguayischen Mann beantragen. Da hilft nicht einmal, dass ich eine gute IVA vorzuzeigen habe.
    (Wenn einer Tipps hat, die nicht Karten aus’m Ausland beinhalten, nehme ich die gerne an.)

    1. Wir haben Kreditkarten bei der Banco Continental. Außer den üblichen Kartengebühren fallen da bei pünktlichem Ausgleich keine Zinsen an.

    2. “Gut, jetzt gibt’s bei der Banco Familiar EKO,”

      Du kannst UENO versuchen. Die erste online Bank in Paraguay. Kontoeröffnung geht 100% über die APP (mit Cedula) und es gibt elektronische Debit- und Creditkarte, welche über das Internet gut funktionieren.

      1. Schreibe bitte mal etwas genauer über die Bank. Geht Überweisung aus dem Ausland? Die meisten Banken hier haben entweder keine IBAN oder wissen diese nicht. Ohne IBAN geht nämlich nichts. Danke für die Info.

  2. Hüpfindianer

    Zwar kann man die IBAN von Banken in Burundi, Burkina Faso, Gongo und Sambi herausfinden, indem man eines dieser Länder aus der Listbox wählt. Aber Paraafric ist in der Listbox nicht enthalten – https://www.iban.com/search-bic
    Paraafric kennt nur SWIFT/BIC-Code. Welches in der USA durchaus üblich ist. Nicht abe in EU. Hiesig Banken lösen dieses Problem, indem die Plata über eine Bank im Ausland läuft, die eine IBAN-Nr. haben.

    4
    2