Filadelfia: In Europa ist es schon üblich, dass Einwohner von Städten bei Straßensanierungen sich finanziell beteiligen müssen. Anscheinend wird diese Idee im Land immer mehr übernommen.
In Filadelfia gibt es fast nur Erdstraßen, die von der Stadtverwaltung und der Kooperative Fernheim unterhalten werden. Bei Regen kommt es zu erheblichen Problemen. Deshalb will man nun ein Projekt zur Pflasterung der Straßen vorantreiben.
Der Stadtratsvorsitzende Lucio Zavala gab fortgeschrittene Details über das Vorhaben, das die Pflasterung der Straßen in Filadelfia einschließt, bekannt.
Nach einem Treffen des Stadtrats am Montag, wo das Projekt vorgestellt wurde, beschloss man, die Arbeiten auf der Boquerón Straße zu beginnen, vor dem Sitz der Gemeinde.
Der erste Grund wäre, die Kontrollen bei Beginn der Arbeiten zu regulieren, weil die Gesamtkosten vorerst von der Gemeinde getragen würden. Die Mitglieder aus dem Stadtrat erklärten jedoch, dass sie weiterhin prüfen werden, ob es möglich sei, den Bürgern, deren Häuser auf den befestigten Straßen stehen, einen bestimmten Betrag in Rechnung zu stellen, wenn man bedenkt, dass dies in einigen Städten ebenso der Fall ist.
„Diese Initiative erfolgte, als wir den Bürgermeister aus der Stadt Vallemí besuchten, wo wir feststellten, dass alle Straßen dort zementiert sind. Wir wollen nun auch so etwas Ähnliches umsetzen“, sagte Zavala.
Er fügte hinzu, dass dies ein Pilotplan sei und erst einen Häuserblock umschließe. Nach einem Jahr, basierend auf den Erfahrungen, wolle man mit anderen Straßen fortfahren.
„Es kostet viel, weil wir weit weg von allen Baumaterialien sind, wie Steine, Zement und Sand. Aber dennoch wollen wir die großen wirtschaftlichen Anstrengungen unternehmen, um dem Vorhaben, das die Straßen von Filadlefia endlich pflastert, den ersten Anstoß zu geben“, betonte er.
Wochenblatt / Chaco RCC
Simplicus
Irgendwer muß die Verbesserung der Infrastruktur ja bezahlen. Das Geld wird nicht vom Himmel fallen, die Steuern dürfen auch nicht erhöht werden und die Politiker werden das auch nicht aus ihrer Tasche bezahlen wollen.
dorftrottel der kein vernuenftiges deutsch kann
wozu zahlt man ueberhaupt steuern, wenn man dann fuer staatliche infrastruktur selbst bezahlen muss?
is dat nicht die begruendung von steuern? damit et halt sowat gibt wie strassen, schulen usw usf
Anton
Sogenannte Erschließungsbeiträge sind z.B. auch in D und CH üblich und werden dort auf gesetzlicher Grundlage erhoben. Im Vergleich zu Paraguay ist jedoch die Steuerbelastung wesentlich höher.
dorftrottel der kein vernuenftiges deutsch kann
dat weiss ich, meine frage bezog sich auch nicht speziell auf py
Anton
Die Beteiligung des Eigentümers an den Erschließungskosten ergibt sich aus der Werterhöhung des Grundstücks und ist somit einfinanzieller Vorteil für den Grundstückseigentümer. So werden Grundstücke nicht, teilweise oder voll erschlossen gehandelt. Soll tatsächlich der Steuerzahler allein für diese Wertsteigerungen aufkommen?
In PY profitiert der Grundstückseigentümer von Investitionen von ANDE, ESSAP und MOPC. Grundstück direkt am Asphalt, oder Strom- und Wasserleitung führt am
Grundstück vorbei.
dorftrottel der kein vernuenftiges deutsch kann
ja dat weiss ich darauf will ich aber nicht hinaus, die frage is, warum zahlt man die ganzen anderen steuern wo man nix von hat?
Anton
Wenn Sie wirklich Interesse daran haben wofür ihre Steuern ausgegeben werden, dann lesen Sie bitte die öffentlich zugänglichen, jährlichen Haushaltspläne des Bundes und der Länder. Diese sind wie Bilanzen strukturiert.
dorftrottel der kein vernuenftiges deutsch kann
moin, leider immer noch nicht getroffen…
zahle zwar keine steuern an bund und laender aber nehmen wir ma an et is so damiit die bespiele funktionieren, obwohl eigentlich iset egal um welches land mit raub und umverteilungssystem et sich handelt, is eh alles dat selbe in etwa…
ich bin mir dessen bewusst, dat dat steuergeld fuer irgendwat ausgegeben wird, denn et wird kraeftig kassiert aber nie is geld da, der groesste teil geht weg fuer dinge von denen ich absolut nix habe, etatisten argumentieren die notwendigkeit damit, dat von den steuern die ganzen tollen sachen ua fuer mich finanziert werden, zb ich zahl steuern damit fuer die kinners schule gratis is (davon mal abgesehn dat etwas wofuer man zahlt ja nicht gratis sein kann), aber wenns dann darum geht etwas nuetzliches fuer mich zu finanzieren muss man et selbst bezahlen, wozu dann dat ganze andere. beispiel: angenommen ich wohne am arsch der welt, zahle aber die selben steuern beim einkommen, kapitalertraegen, mwst, kfz, gez usw usf wie jeder andere steuerpflichtige, wat nuetzt et mir wenn weit weg inner stadt ne schoene costanera, schnellstrasse, museum und andere tolle sachen entstehen die die lebensqualitaet und immobilienwert der dortigen bevoelkerung steigert? oder auch ich wohne inner stadt, und et werden ganz viele tolle dinge gebaut, die ich aber gar nicht toll finde und nicht brauche…
am ende haben einige, viele schoene sachen von mir mitfinanziert, aber die strasse am meinem grundstueck muss ich selber bezahlen?
vielleicht iset nu etwas klarer wat ich mit der frage meinte, warum zahlt man die ganzen anderen steuern?
Anton
Steuern zahlt man ohne zu erwartende, direkte Gegenleistung, siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Steuer#Der_Zweck_der_Steuererhebung
dorftrottel der kein vernuenftiges deutsch kann
dat is natuerlich so wie der staat dat gerne haette, dat die sklaven zahlen und nix erwarten, weil et halt so sein muss…
da ich aber nicht die mentalitaet eines sklaven habe, sehe ich die sache anders, deshalb wenn ich fuer etwas zahle dann erwarte ich auch ne leistung, bzw wenn ich wat nicht brauche, kauf ich et nicht