Kryptowährungen sind kein gesetzliches Zahlungsmittel

Asunción: Die Wertpapieraufsichtsbehörde informiert Anleger und die breite Öffentlichkeit darüber, dass Kryptowährungen bei dieser Aufsichtsbehörde und der Zentralbank von Paraguay (BCP) weder registriert noch autorisiert sind.

Es ist wichtig zu bedenken, dass es sich hierbei nicht um gesetzliches Zahlungsmittel im Land handelt und Kryptowährungen nicht vom Staat anerkannt werden. Da ihr Wert ausschließlich vom Vertrauen abhängt, das die Nutzer in sie setzen, stellen Kryptowährungen eine risikoreiche Investition dar, bei der das Risiko eines vollständigen Verlusts des investierten Kapitals besteht.

Bürgern wird geraten, die Seriosität von Anlageangeboten und deren mögliche Risiken sorgfältig zu prüfen. Ebenso wird die Bevölkerung dringend aufgefordert, keine Geschäftsbeziehungen mit Einzelpersonen und/oder juristischen Personen einzugehen, die öffentliche Angebote unterbreiten, ohne über die entsprechende Genehmigung und Regulierung durch diese Aufsichtsbehörde zu verfügen.

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen zu Kryptowährungen benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an diese Kontaktadresse: mesiv@bcp.gov.py

Wochenblatt / Economia Virtual / Beitragsbild Archiv

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

1 Kommentare zu “Kryptowährungen sind kein gesetzliches Zahlungsmittel

  1. Ach, wie erfrischend, mal wieder eine amtliche Belehrung darüber, dass Kryptowährungen ‘nur auf Vertrauen basieren’. Anders als der USD, der EUR oder unser geliebter Guaraní, die natürlich völlig unabhängig von Vertrauen existieren und von einer allmächtigen, fehlerfreien Zentralbank in Stein gemeißelt werden – oder halt auch einfach nach Belieben gedruckt.

    Und natürlich, Kryptowährungen sind kein anerkanntes Zahlungsmittel, weil sie nicht von der Zentralbank herausgegeben werden. Logisch! Der USD, welcher hier fast überall akzeptiert wird ist ja schließlich ein echtes, paraguayisches Staatsgeld… Moment mal, wo genau stehen nochmal die paraguayischen USD-Druckereien?

    Es ist wirklich rührend, wie hier mit erhobenem Zeigefinger vor dem Verlust des ‘investierten Kapitals’ gewarnt wird – als ob der Guaraní in den letzten Jahren nicht selbst ein Meister darin gewesen wäre, sich elegant zu entwerten. Aber klar, alles nur zu unserem Schutz. Damit wir schön weiterhin brav mit der echten, einzig wahren Währung bezahlen und bloß nicht auf dumme Ideen kommen, unser Geld in eine nicht kontrollierbare, dezentrale Alternative zu stecken.

    Wirklich beeindruckend, wie konsequent man hier versucht, Bürger im Marionettenspiel der traditionellen Finanzsysteme zu halten. Nennen wir es doch, was es ist: Ein verzweifelter Versuch, Angst zu schüren, weil man die Kontrolle verliert.

    Traurig – aber leider nicht überraschend. Ich frage mich, wer genau im Hintergrund davon profitiert.

    1
    1

Kommentar hinzufügen