Verwendung von Kupfer im Gartenanbau

Asunción: Die Regenfälle stellen eine Goldgrube dar, wenn sie aber übermäßig stark auftreten, könne der Gartenbausektor darunter leiden, sagte Ingenieur Oscar Vega und sprach über Verwendung von Kupfer in diesem Sektor.

„Übermäßige Luftfeuchtigkeit begünstigt das Auftreten von Pilzen und Bakterien. Die Empfehlung lautet immer, dass der Landwirt, sobald der Regen oder Nieselregen aufhört, ein Produkt aufträgt, das Kupfer als Wirkstoff enthält, damit diese Bedingungen gestoppt werden können. Bei Tierärzten kann man beispielsweise Kupferoxychlorid nachfragen, das in einer Dosierung von 30 Gramm in einem 20-Liter-Tank eingesetzt wird“, erklärt der Fachmann.

Verwendung von Kupferoxychlorid

Für Produzenten, die über ein Gewächshaus verfügen, empfahl Ingenieur Vega: „Derzeit gibt es auch Kupferpulver, das für den Einsatz in Gewächshäusern empfohlen wird, um Pilze und Bakterien bei übermäßiger Luftfeuchtigkeit zu bekämpfen. Es wird empfohlen, die Pflanze und nicht nur den Boden damit zu bestäuben. Falls kein Kupferoxychlorid zur Verfügung steht, kann der Landwirt auf pulverisiertes Kalkhydrat zurückgreifen. Die Pflanzen sollten auch mit etwas Kontaktfungizid (Antipilzmittel) behandelt werden, um sie zu schützen und die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung zu senken“.

Anwendung der Kreislaufwirtschaft

Wir fragten den Ingenieur Vega, welche Innovationen vor allem bei den Familienbetrieben möglich seien und er antwortete: „Vor allem eine Kreislaufwirtschaft sollte angestrebt werden, wo wir alles wiederverwenden, was auf dem Grundstück anfällt. Durch Kompostierung erhält man festen Wurmhumus und flüssigen Humus, beide als hervorragender Biodünger. Gute landwirtschaftliche Praktiken sind eine Veredelung der Pflanzen, um eine bessere Produktion, vor allem im Obstsektor, zu erreichen“.

Wochenblatt / ABC Color

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

2 Kommentare zu “Verwendung von Kupfer im Gartenanbau

  1. Merkwürdig…
    In der Schifffahrt sind seit vielen Jahren (die sehr wirksamen) Kupferhaltigen Unterwasseranstriche verboten.
    Und hier wird das Kupfer gnadenlos pur in die Umwelt eingebracht?
    Ich würde diesem Kollegen 🙂 keine 2m trauen, obwohl ich nichts von Gartenbau verstehe.

    10
    2
  2. Hüpfindianer

    Eigentlich mag ich gar keine mit Kupferoxychlorid mit etwas Kontaktfungizid “veredelten” Pflanzen essen. Denn das gibt dann immer viel Arbeit beim Waschen der Pflanzen vor dem Kochen mit der Drahtbürste.

    11
    1