
Mit Gas Geldautomaten gesprengt, aber Farbpatronen lösen aus
Asunción: Drei Verbrecher sprengten einen Geldautomaten in der Hauptstadt von Paraguay. Sie nahmen alle Kassetten mit dem Geld mit.
Asunción: Drei Verbrecher sprengten einen Geldautomaten in der Hauptstadt von Paraguay. Sie nahmen alle Kassetten mit dem Geld mit.
Asunción: Obwohl im Zusammenhang mit der Flussmaut auch die Schulden Argentiniens wegen dem benutztem Strom zur Sprache kamen, sind dies ein Problem, was einfach zu lösen wäre, wenn man als Staat bloß wollte.
Asunción: Javier von Eckartsberg berichtete in einem Radiointerview, dass sein 13-jähriger Sohn und zwei weitere minderjährige Freunde von einem Mieter des Gebäudes “Torres Mirador”, der als César Nahuel Palacios Domínguez identifiziert wurde, brutal verprügelt wurden.
Asunción: Die Richter Juan Carlos Zárate, María Fernanda García und Yolanda Portillo verurteilten Justo Pastor Cárdenas, den ehemaligen Leiter des Nationalen Instituts für ländliche Entwicklung (Indert), wegen unrechtmäßiger Bereicherung und Geldwäsche zu sieben Jahren Haft.
Capiatá: Die alternative Maßnahme zur Untersuchungshaft wurde ihm gewährt, weil nach Ansicht des Richters “keine Fluchtgefahr besteht, er nicht gewalttätig ist, es nur einmal passierte und die Schule besucht”. Er soll ein 13-jähriges Mädchen vergewaltigt haben.
Hernandarias: Am letzten Samstag verwandelte sich ein Holzhaus fast vollständig in Schutt und Asche, nachdem eine Frau einen Ofen in Betrieb nahm und das Feuer durch ein austretendes Kochgas entstanden war.
Yataity: Die Trinkwasserkommission des Ortes pumpt Wasser nur nachts, sodass es in Zeiten mit hohem Bedarf für die Kunden keine Versorgung gibt. Im Vorstand gibt es ständig Veränderungen und die Benutzer wissen nicht, bei wem sie sich beschweren können.
Coronel Oviedo: Ernsthaftigkeit, Verantwortung und Pünktlichkeit sind wichtige Tugenden, doch oftmals sind sie fehl am Platz, sogar Stadträte halten sich nicht an solche Gepflogenheiten.
Encarnación: Was ein Sportfest im Stadion “Silverio Fretes“ des Klubs General Caballero in Coronel Bogado (Itapúa) hätte sein sollen, endete am Nachmittag des letzten Sonntags mit einem Angriff auf vier Schiedsrichter.
Paso Yobai: Ein großes Fest steht an, denn die Kolonie Sudetia im Departement Guairá feiert ihr 90-jähriges Bestehen. Sie wurde von sudetendeutschen Auswanderern aus der damaligen Tschechoslowakei (CSSR) 1933 gegründet.
Kolonie Independencia: Im Departement Guairá wurde ein 6-jähriger Junge von einem 13-jährigen Teenager sexuell missbraucht und die Eltern des Opfers befürchten, dass der Täter straffrei davonkommt.
Asunción: Kardinal Adalberto Martínez plädierte für einen Dialog zwischen Paraguay und Argentinien, um die Sackgasse zwischen beiden Ländern zu lösen, die mit dem Konflikt um die Wasserstraße Paraguay – Paraná mit der einseitigen Entscheidung des Nachbarlandes, die Maut zu erheben, begann.
Encarnación: Ein Ehepaar in der Hauptstadt von Itapúa war an einem ungewöhnlichen Vorfall beteiligt, der zu ihrer Verhaftung wegen verschiedener Delikte führte.
Asunción: Der Kongresspräsident, Silvio Ovelar (ANR, HC), reist als Gast nach Moskau, Russland, um an der internationalen, parlamentarischen Konferenz “Russland-Lateinamerika” teilzunehmen, die auf Initiative der Staatsduma vom 29. September bis 2. Oktober stattfindet.
Asunción: Nach einer Versammlung der Bediensteten der städtischen Verkehrspolizei (PMT) von Asunción haben die Uniformierten beschlossen, zu “streiken”.
Asunción: Eine Pfanne bei rund 40° Celsius in der Sonne stehen zu lassen und nach etwas mehr als einer halben Stunde zu versuchen ein Ei darin zu braten, scheint nicht die dümmste Idee zu sein, wenn auch nur zu anschaulichem Zwecke.
Asunción: Eine Staatsanwaltsgehilfin sorgte mit schwerwiegenden Vorwürfen für einen handfesten Skandal. Staatsanwalt Armando Cantero soll seine Assistentin nach Hause eingeladen haben, unter dem Vorwand er sorge für ihre dauerhafte Anstellung.
Asunción: Das Institut für soziale Sicherheit startete die Kampagne gegen Denguefieber “Ñamosẽ Ñati’ũ Ñanderogagui“ und Dr. Carlos Morínigo, Gesundheitsmanager, erklärte, dass die Krankheit alle vier Jahre zyklisch große Epidemien mit sich bringt, die letzte war im Jahr 2019, also dieses Jahr würde es wieder passieren.
Paso Yobai: Oftmals fehlt es an den nötigen finanziellen Mitteln, um Träume wahr werden zu lassen. In diesem Fall gelang aber ein Projekt, bei dem Unternehmer, Anwohner und Behörden zusammenarbeiteten.