Fernando Lugo: „Infrastruktur ist wichtig aber man lernt auch unter einem Baum“

Asunción: Der Präsident Fernando Lugo sagte heute, dass es wichtig wäre für die Bildungseinrichtungen des Landes eine gute Infrastruktur zu haben um Unterricht geben zu können. Ausschlaggebend für das Lernen ist es allerdings nicht, man kann auch unter Bäumen Unterricht geben. Während heute die Schule… weiter lesen

Vorverträge sind unterzeichnet, Geländewagen “Made in Paraguay” kommen

Capiatá: Das Unternehmen AM Reguera Motors unterschrieb gestern eine Vereinbarung mit dem chinesischen Automobilkonzern Changan (bekannt für seine Minivans) um Fahrzeuge in Paraguay zu montieren. In der vergangenen Woche wurde schon der Bau von zwei Fabriken beschlossen, in denen kleine und mittlere Lastkraftwagen hergestellt werden… weiter lesen

Nach fast 8 Jahren gibt es Sicherheit über den Verbleib von Gilda María Vargas

San Antonio: Die paraguayische Gastronomin Gilda Maria Estela Vargas Gastón wurde am 28. August 2003 entführt und heute, nach 8 Jahren, anhand ihrer Zahndaten identifiziert. Knapp 15 Kilometer von ihrem Wohnort wurde ihr Skelett, vergraben in der Erde, gefunden. Die Knochenreste sowie Kleidungsstücke und eine… weiter lesen

Paraguay richtet die 21. Iberoamerikanische Konferenz im kommenden Oktober aus

Asunción: Die Regierung Paraguays präsentierte heute offiziell den Iberoamerikanischen Gipfel, welcher am 28. und 29. Oktober 2011 in Asunción stattfinden wird und zum Motto „Digitale Transformation für die Entwicklung“ hat. „Wir haben ein komplexes Thema aber ich bin sicher dass wir damit zu arbeiten haben.… weiter lesen

Polizeireport: 21 Tote und mehr als 100 betrunkene Fahrer am vergangenen Wochenende

Asunción: Wie das Pressebüro der Nationalpolizei in Asunción heute Morgen meldete verstarben bei tragischen Umständen 21 Personen auf nationalem Territorium. Verkehrsunfälle führen die Liste der Gründe für das vorzeitige Ableben an. In der Veröffentlichung der Nationalpolizei heißt es weiter, dass elf Menschen bei Verkehrsunfällen und… weiter lesen

Mit Lugo begann eine neue Ära der Vetternwirtschaft

Asunción: Die Familie Lugo Méndez Maidana war eine der begünstigten Verbände, die von der Amtseinführung Fernando Lugos, derzeitiger Präsident des Landes, profitierte. Bis jetzt wurden 16 nahe Familienangehörige in wichtigen Institutionen, wie Itaipú, Yacyretá, ANDE, MOPC und im Amt der First Lady positioniert. Das Sekretariat… weiter lesen

Probelauf zum Versenden von Strom nach Uruguay startet am Dienstag

Montevideo / Asunción: Während die zwischenstaatlichen Vereinbarungen sich konkretisieren, damit der Verkauf von paraguayischer Energie nach Uruguay legal wird, probieren beide Nationen die Versendung von 50 MW nach Uruguay, was am kommenden Dienstag stattfinden soll. Der uruguayische Energiedirektor, Gerardo Rey, sagte zur uruguayischen Tageszeitung „El… weiter lesen

Verbaler Schlagabtausch von Wahlplakat-Klebern in Santaní artet in Schusswechsel aus

Santaní: Eine Gruppe von Wahlplakatklebern beschwor eine Diskussion über interne Kandidaten der Colorado Partei herauf, die etwas später in einen Schusswechsel ausartete. Der Sohn eines Abgeordneten des paraguayischen Parlamentes, José Luis Vázquez, schoss wild um sich. Seine Mutter, die Ehefrau des Abgeordneten, Juan José Vázquez,… weiter lesen

Gustavo Stroessner, Sohn von Diktator Stroessner, gestorben

Asunción: Gustavo Stroessner, Sohn des paraguayischen Ex Diktators Alfredo Stroessner, starb am Morgen des heutigen Sonntags. Der Patient war seit dem 16. Januar im Krankenhaus “La Costa” von Asunción interniert. Der Oberst Gustavo Stroessner starb um etwa 03.00 Uhr heute Morgen, bestätigten Familienangehörige gegenüber der… weiter lesen

Betrunkener Polizist überfährt zwei Menschen in San Lorenzo

San Lorenzo: Ein Polizist im alkoholisierten Zustand überfuhr zwei Motorradfahrer in der Stadt San Lorenzo. Der Polizist in Zivil wurde festgenommen und von der Staatsanwaltschaft verhört. Der Unfall ereignete sich um etwa 03.00 Uhr heute Morgen an der Kreuzung der Straßen Manuel Ortiz Guerrero und… weiter lesen

Treffen von Fernando Lugo und Fidel Castro und der überraschende Besuch Haitis

Havanna / Port-au-Prince: Der paraguayische Präsident, Fernando Lugo, wurde gestern am gestrigen Freitag von Fidel und Raúl Castro empfangen, meldete die kubanische Nachrichtenagentur „Noticias de Prensa Latina“. In dem Treffen welches im freundlichen Licht stand wurde über die Beziehungen beider Völker gesprochen so wie andere… weiter lesen

Weiteres Mitglied der EPP geht der Polizei ins Netz

Concepción: Der Innenminister, Rafael Filizzola, bestätigte gegenüber den nationalen Medien, dass Noel Adalberto Martínez (26), Mitglied der paraguayischen Volksarmee (EPP) in der Staatsanwaltschaft der Stadt festgenommen wurde. Zur Festnahme des Verdächtigen kam es heute Nachmittag, nachdem er zu einer Aussage gerufen wurde, im Fall seines… weiter lesen

Drogenschmuggler mit Kokainkapseln im Magen in Minga Guazú verhaftet

Minga Guazú: Spezialagenten des nationalen Anti-Drogen Sekretariats (SENAD) nahmen gestern im internationalen Flughafen Guaraní in Minga Guazú, Provinz Alto Paraná, einen jungen Mann fest. Der Paraguayer, Derlis Ramón Hermosilla Sanabria (18), trug diverse Kokainkapseln in seinem Magen. Die Festnahme wurde während einer Routinekontrolle am Flughafen… weiter lesen

Paraguayisches Kanzleramt entdeckt gefälschte Visas

Asunción: Das nationale Kanzleramt informierte nach einer Ermittlung darüber, dass ein Netz von Visa Fälschern im Visier steht, die hauptsächlich chinesische Staatsbürger damit ausstatteten. Der Fall wurde der Staatsanwaltschaft übergeben. Die Information wurde soeben von der Vizeministerin für technische Angelegenheiten des Außenministeriums sowie Ex Botschafterin… weiter lesen

Das paraguayische Wirtschaftswachstum interessiert amerikanische Geschäftsleute

Der Finanzminister, Dionisio Borda hatte ein Treffen mit der Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika in Paraguay, Liliana Ayalde, um über das Hilfsprogramm Umbral II zu sprechen, welches Institutionen des Landes stärken soll. Nach der planmäßige Teil beendet war sagte die Botschafterin, dass es eine… weiter lesen

Kanzler Lacognata kündigt seinen Zweitjob bei Itaipú

Asunción: Nach konstanten Kritiken wegen seiner doppelten Besoldung in einem überdurchschnittlichen Maß, kündigte der paraguayische Außenminister Héctor Lacognata, seinen Job als „Berater“ beim zweistaatlichen Wasserkraftwerk Itaipú. Für diese Tätigkeit bekam er monatlich 59 Millionen Guaranies (rund 10.000 Euro). Der Rücktritt obliegt der Notwendigkeit, die Geschäfte… weiter lesen

Bildung adieu – 48% aller Lehreranwärter vermasselten den Einstellungstest

Asunción: Obwohl der Test nur Spanisch, Guarani und Themen rund um das Dozentendasein beinhaltete, konnte die Hälfte der Anwärter die 70% Hürde, die nötig ist, um einen der begehrten Plätze zu erhalten, nicht überschreiten. In den vorangegangen Jahren schafften nur 12 bis 14% das Examen,… weiter lesen

Europäische Union befürchtet Ineffizienz bei Schenkungen an Paraguay

Brüssel / Asunción: Der Rechnungshof der Europäischen Union informierte gestern darüber dass er befürchtet, dass die 78 Millionen Euro, die an Paraguay gezahlt wurden, nicht in die geeigneten Wege kanalisiert wurden. Er stellte sie Kontrolle der getätigten Zahlungen in den lateinamerikanischen Länder, unter diesen auch… weiter lesen

168 Kg Kokain in Yby Yaú beschlagnahmt

Yby Yaú: Anti-Drogen Polizisten beschlagnahmten vor kurzem 168 Kilogramm Kokain in einer Estancia nahe der Stadt Yby Yaú, Provinz Concepción. Beteiligte Schmuggler konnten dabei nicht festgenommen werden. Die Prozedur wurde heute Nachmittag von Polizisten durchgeführt welche vom Staatsanwalt Juan Martín Areco begleitet wurden. Die Agenten… weiter lesen

Für alle Fahrzeuge in Paraguay wird bald eine technische Überprüfung Pflicht

Asunción: Gestern unterschrieb der Präsident der Republik ein Dekret welche die Dinatran dazu bevollmächtigt, Werkstätten auszusuchen, die technische Revisionen abnehmen können. Die Städte überwachen dann die Operation dieser Überprüfung. Noch vor Ende des Jahres müssen alle Fahrzeuge des Landes, inklusive Motorräder zu einer technischen Überprüfung… weiter lesen