Kanzler Lacognata kündigt seinen Zweitjob bei Itaipú

Asunción: Nach konstanten Kritiken wegen seiner doppelten Besoldung in einem überdurchschnittlichen Maß, kündigte der paraguayische Außenminister Héctor Lacognata, seinen Job als „Berater“ beim zweistaatlichen Wasserkraftwerk Itaipú. Für diese Tätigkeit bekam er monatlich 59 Millionen Guaranies (rund 10.000 Euro). Der Rücktritt obliegt der Notwendigkeit, die Geschäfte… weiter lesen

Bildung adieu – 48% aller Lehreranwärter vermasselten den Einstellungstest

Asunción: Obwohl der Test nur Spanisch, Guarani und Themen rund um das Dozentendasein beinhaltete, konnte die Hälfte der Anwärter die 70% Hürde, die nötig ist, um einen der begehrten Plätze zu erhalten, nicht überschreiten. In den vorangegangen Jahren schafften nur 12 bis 14% das Examen,… weiter lesen

Europäische Union befürchtet Ineffizienz bei Schenkungen an Paraguay

Brüssel / Asunción: Der Rechnungshof der Europäischen Union informierte gestern darüber dass er befürchtet, dass die 78 Millionen Euro, die an Paraguay gezahlt wurden, nicht in die geeigneten Wege kanalisiert wurden. Er stellte sie Kontrolle der getätigten Zahlungen in den lateinamerikanischen Länder, unter diesen auch… weiter lesen

168 Kg Kokain in Yby Yaú beschlagnahmt

Yby Yaú: Anti-Drogen Polizisten beschlagnahmten vor kurzem 168 Kilogramm Kokain in einer Estancia nahe der Stadt Yby Yaú, Provinz Concepción. Beteiligte Schmuggler konnten dabei nicht festgenommen werden. Die Prozedur wurde heute Nachmittag von Polizisten durchgeführt welche vom Staatsanwalt Juan Martín Areco begleitet wurden. Die Agenten… weiter lesen

Für alle Fahrzeuge in Paraguay wird bald eine technische Überprüfung Pflicht

Asunción: Gestern unterschrieb der Präsident der Republik ein Dekret welche die Dinatran dazu bevollmächtigt, Werkstätten auszusuchen, die technische Revisionen abnehmen können. Die Städte überwachen dann die Operation dieser Überprüfung. Noch vor Ende des Jahres müssen alle Fahrzeuge des Landes, inklusive Motorräder zu einer technischen Überprüfung… weiter lesen

Juan Manuel Iturbe kehrt zu Cerro Porteño zurück und spielt die Copa Libertadores

Asunción: Der Stürmer und Inhaber der paraguayischen sowie der argentinischen Staatsbürgerschaft, Juan Manuel Iturbe, trainiert diesen Dienstag ab 19.00 Uhr erneut in der Aufstellung des prestigereichen Clubs Cerro Porteño. Er bestätigte seine Teilnahme an den normalen Spielen des „Zyklons“ sowie die der Copa Libertadores. Juan… weiter lesen

Flughafenkonzession ohne echten Fortschritt, Richtung oder Animation

Asunción: Die nationalen Flughäfen waren in letzter Zeit immer eine Quelle für Korruption, Ineffizienz und schlechten Service. In diesem Rahmen wurde ein Gesetzesprojekt vorgeschlagen, welches die kritische Situation noch verschlechtern kann. Im vergangenen September billigte die Senatorenkammer das Gesetz welches die Regierung autorisiert, die nationalen… weiter lesen

Internet per Satellit – eine schnelle Alternative!

Asunción: Dank des multinationalen Unternehmens Tesacom kann nun auch in Paraguay der Internetdienst in abgelegenen Orten ohne Handyempfang angeboten werden, eine Alternative zum konventionellen Vertrag über Mobilfunkanbieter und Co. Der Satellit bietet große Vorteile was Ausstrahlungsgebiet und Geschwindigkeit angeht. Obwohl die Satteliten noch zu 80%… weiter lesen

Herausforderung für einen Österreicher – Georg Birbaumer schwimmt 80 km im Rio Jejuí

Choré: Der Österreicher Georg Birbaumer begann diesen Dienstag um 06.00 Uhr in Choré eine Strecke von 80 km zu schwimmen bis nach San Pedro del Ycuamandiyú. Im kühlen Rio Jejuí wird er mit 6 km/h rund 13 Stunden unterwegs sein.

Zweite Edition von Operation Ko’e Pyahu: 161 Ha Marihuana Anpflanzungen in 5 Tagen vernichtet

Ypehú: Vortrefflich qualifizierte der Kommissar Diosnel Ferreira die Resultate, die bei der zweiten Durchführung der Anti-Drogenoperation Ko’e Pyahu, diesmal in der Provinz Canindeyú, erreicht wurden. Nach nur fünftägiger Arbeit im Distrikt Ypehú Canindeyú wurden 161 Hektar Marihuana Anpflanzungen, in verschiedenen Wachstumsstufen, mit Feuer vernichtet. Weitere… weiter lesen

Raubüberfall auf Schweizerin in Caacupé – Täter mit samt der Beute festgenommen

Caacupé: Eine Frau mit schweizer Nationalität wurde heute Morgen um 09.00 Uhr im Ortsteil Itaybumí von Caacupé überfallen. Die Täter wurden Stunden später verhaftet. Anfänglich glaubte die Polizei es handele sich um eine deutsche Familie, was aber revidiert wurde. Das Opfer ist die Schweizerin Monika… weiter lesen

Spieler aus Galavernas Fußballclub sind auf der Liste der Angestellten der Wahljustizbehörde aufgetaucht

Ypacaraí: Das Fußballteam „24 de Mayo“ ist komplett vertreten – auf der Liste der Angestellten der Wahljustizbehörde (TSJE). Der Staatsanwalt Eduardo Cazenave informierte darüber, dass mindestens 11 Spieler die Planstellen besetzen, für welche der Staat monatlich zahlt. Der berühmt berüchtigte Colorado Senator Juan Carlos Galaverna… weiter lesen

Polizeireport: Wochenende mit 13 Toten

Asunción: Die heute Morgen veröffentlichte Liste der Nationalpolizei erfasst 13 Personen, die am vergangenen Wochenende durch verschiedene Umstände auf nationalem Territorium ums Leben kamen. Im Report wird beschrieben, dass 5 Tote Motorradfahrer unter ihnen waren, die alle bei Zusammenstößen mit anderen Zweirädern ihr Leben verloren.… weiter lesen

Menschenrechtsverletzungen prägen derzeit das Bild der Kolping-Stiftung in Paraguay

Es scheint kein Ende zu nehmen in der Korruptionsaffäre um die Kolping-Stiftung. Dem neuen Geschäftsführer und Rechtsanwalt, Dr. Olaf Freiherr von Brandenstein, ist es zuzuschreiben dass die Korruptionsermittlungen der Deutschen Bundesregierung behindert wurden. Sein Führungsstil lässt einen ganz neuen Wind beim Kolping aufkommen. Mitarbeiter und… weiter lesen

Das Risiko in Paraguay ermordet zu werden

Asunción: In Paraguay setzt sich jede Person einem erhöhten Risiko aus, getötet zu werden. Dieses bestätigen Polizeistatistiken, die Tötungsdelikte an zweiter Stelle nach Verkehrstoten stehen lassen. Mehr als 700 Personen verloren im Vorjahr ihr Leben aus diese schreckliche Art und Weise. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) versucht… weiter lesen

Geschichte einer Bande, die mit geklonten Kreditkarten viele Geschäfte betrog

Asunción: Eine neue Bande von internationalen Betrügern realisierte seine letzten kriminellen Auswüchse in Paraguay. Im Unterschied zum Vorjahr, als hiesige Kreditkarten geklont wurden, kam diese Gruppe mit internationalen Klonen, meist aus den Vereinigten Staaten von Amerika, nach Paraguay. Emilio Brítez arbeitete wie alle Tage in… weiter lesen

Uruguayer wollen in ein großes Hafenterminal in Paraguay investieren

Asunción: Eine Gruppe von uruguayischen Geschäftsleuten präsentierte der Regierung ein Projekt welches die Möglichkeit inkludiert, in einen paraguayischen Hafen zu investieren, der Eisenerz aus Bolivien abtransportieren kann. Fernando Puntiliano, Repräsentant der Zamin Resources, interessierte Geschäftsgruppe die das besagte Projekt vorantreiben möchte um Eisenerz aus Bolivien… weiter lesen

Lugo reist nach Kuba, Vietnam, Indonesien und Taiwan

Asunción: Wie vom Außenministerium heute bestätigte, reist der Präsident der Republik, Fernando Lugo, noch in diesem Monat nach Kuba, um sich wegen seiner Venenkrankheit kurieren zu lassen. Start der Reise ist der 16. Februar 2011. Am 20. Februar wird er wieder zurück erwartet. Der Außenminister… weiter lesen

Verbesserungen in Militärstützpunkten nahe der bolivianischen Grenze vorgesehen

Asunción: Rund 8,9 Milliarden Guaranies wird das paraguayische Militär für die Renovierung und Verbesserung der Kasernen an der bolivianischen Grenze verwenden. Den nah am Zusammenfall stehenden Gebäude wird diese finanzielle Spritze bestimmt gut tun. Beabsichtigt wird, nachdem die Arbeiten abgeschlossen sind, mehr Soldaten im hohen… weiter lesen

Veruntreuung von 2,2 Millionen US-Dollar in der Stadtkasse von Fernando de la Mora

Fernando de la Mora: Aníbal Franco, Ex Bürgermeister von Fernando de la Mora, erklärte, dass die Anschuldigungen wegen Unterschlagung bzw. Veruntreuung von 11 Milliarden Guaranies nicht reell ist und den Betrag den die Kommune zur Verfügung hatte, um einiges übersteigt. Der Bruder des einflussreichen Vizepräsidenten… weiter lesen