Verurteilter Debernardi Entführer mit sieben Kopfschüssen am Rio Paraná gefunden

Ciudad del Este: José Tomás Rosa wurde mit sieben Kopfschüssen auf der Ladefläche eines Geländewagens im Stadtteil San Miguel von Ciudad del Este gefunden, informierte der Staatsanwalt Hugo Bisso. Dieser Mann wurde verurteilt wegen Beteiligung an der Entführung von María Edith Bordón de Debernardi und… weiter lesen

Chef der Straßenpolizei erlitt Knochenbrüche bei Verfolgung von alkoholisierten Motorradfahrern

Asunción: Der Direktor der Straßenpolizei, Eduardo Petta, erlitt gestern Nachmittag einen Verkehrsunfall rund 200 m entfernt von der Todeskurve auf der Straße Mariscal Lopez. Bei dem Zusammenstoß zweier Motorräder brach er sich das Schlüsselbein. Am Nachmittag des gestrigen Sonntags kontrolliere die Straßenpolizei im Rahmen des… weiter lesen

Gesundheitsministerium bestätigt drittes Todesopfer wegen Denguefieber

Ciudad del Este: Eine Frau, die von Ciudad del Este nach Asunción verlegt wurde und wenig später starb, ist das dritte Opfer von Denguefieber in diesem Jahr auf nationalem Niveau. Sie verstarb in einem Privatkrankenhaus der Hauptstadt. Das Gesundheitsministerium bestätigte den Tod der Patientin mit… weiter lesen

Vermisster Politiker Pereira tauchte wieder auf

Santa Rosa del Aguaray : In der Nacht des vergangenen Freitags schon kam es zur seltsamen Wiederkehr des Politikers Julio Rubén Pereira, für dessen Freilassung ein riesiger Geldbetrag gefordert wurde. Laut den ersten Aussagen von Polizisten, kam er mit seinem eigenen Moped, mit welchem er… weiter lesen

Paraguay importierte 55.000 Autos im Jahr 2010

Asunción: Im vergangenen Jahr importierte Paraguay 55.355 Automobile in einem Wert von 340 Millionen US-Dollar, ohne Mitzählung von Lastkraftwagen, Bussen oder Spezialfahrzeugen. Die japanischen Marken sind die beliebtesten, laut dem Report des Netz für Investitionen und Exporte (Riedex). Zwei Drittel dieser Menge gehören den Herstellern… weiter lesen

Vermutliche E-Mail der EPP fordert Regierung zur Lösegeldzahlung für gekidnappten Politiker auf

Asunción: Heute Morgen um 08.12 Uhr erhielt die Redaktion von „Dia a Dia“, Frühstücksfernsehen des Senders Telefuturo, eine E-Mail, in der darum gebeten wird, dass sich die Presse nicht einmischt bei Verhandlungen wegen einer Lösegeldübergabe. Laut eigenen Angaben haben sie den seit drei Tagen verschwundenen… weiter lesen

Paraguay erkennt Palästina als unabhängigen Staat an

Asunción: Das nationale Kanzleramt verbreitete heute Morgen ein Kommuniqué, mit welchem bekannt gegeben wurde, dass Paraguay Palästina als eigenständigen, unabhängigen Staat anerkennt. In der Mitteilung wurden verschiedene Punkte erklärt, aus welchen Gründen sich Paraguay dazu entschlossen hat. Einer der Punkte sind die diplomatischen Beziehungen, die… weiter lesen

Lugo befindet sich in einem exzellenten Gesundheitszustand, laut Arzt

Sao Paulo: Der Präsident Fernando Lugo befindet sich in einem exzellenten Gesundheitszustand, laut dem medizinischen Report des Arztes Frederico Costa aus dem Krankenhaus Sirio-Libanés. Der Mandatsträger wird voraussichtlich heute nach Paraguay zurückkehren, nachdem er einige Tage in der brasilianischen Metropole verbrachte. Der paraguayische Staatschef verlängerte… weiter lesen

Abgeordneter schließt nach Zeitungspublikation seine Zementverkaufsstelle

Santa Rosa del Aguaray: Das Geschäft des liberalen Abgeordneten Carlos Zena in Santa Rosa del Aguaray indem er Zement verkaufte wurde kurz nach den Veröffentlichungen der nationalen Presse geschlossen. Es kam klar zum Vorschein, dass er von der staatlichen Zementfabrik (INC) bei der Verteilung privilegiert… weiter lesen

11,1 Tonnen Marihuana in Holzkohlefracht entdeckt

Curuguaty: Laut dem einzigen Verhafteten, Dionisio Villamayor Aveiro (52), wurde die illegale Ladung am Mittwoch um 10.00 Uhr in einem Depot der Kolonie Brítez Cue, Distrikt Corpus Christi aufgeladen. Der Fahrer des Lkws wurde beauftragt „die Holzkohle“ nach Salto de Guairá zu fahren, wobei er… weiter lesen

Von Knappheit nichts zu spüren: liberaler Abgeordneter verkauft Zement in großen Mengen und billiger

Santa Rosa del Aguaray: Der liberale Abgeordnete Carlos Zena ist Eigentümer eines Lagerhauses in Santa Rosa del Aguaray, Provinz San Pedro, wo er Zement an Endabnehmer und Weiterverkäufer absetzt. Laut seinen Äußerungen, öffnete er nur das Geschäft, „um den Einwohnern zu helfen“. Der Abgeordnete der… weiter lesen

„Ko’e Pyahú“ – Realität trifft auf Traumdenken in San Pedro

General Resquin: Seit einigen Tagen schon sind 150 Polizisten im unermüdlichen Einsatz und zerstören in der Provinz San Pedro alle Marihuana Anpflanzungen die sie finden, Luftunterstützung ist glücklicherweise vorhanden.

Drogenschmuggler drohen Bürgermeister von General Resquín

General Resquín: Diverse Drogenbarone mit ihren Anbau- und Transportnetzwerken im Norden der Provinz San Pedro drohen dem Bürgermeister der Stadt General Resquín, Eugenio Rodas, weil er angeblich die Operation bestellt hätte und sie unterstützt. Seit vergangenem Montag werden hektarweise Anbauflächen von Marihuana abgefackelt und gefundenen… weiter lesen

Schwerer Unfall in Amambay

Pedro Juan Caballero: Ein schwerer Unfall ereignete sich heute Morgen auf der Straße 5 nahe des Hotel Las Vegas in Pedro Juan Caballero, Hauptstadt der Provinz Amambay. Die zwei Insassen eines Volkswagen Golf, der Unteroffizier der Polizei, Oscar Vargas (30) und Kommissar Luis Arias wurden… weiter lesen

Grenzöffnung Falcón-Clorinda nach Einigung mit staatlichen Vertretern und Argentiniern bestätigt

Falcón / Clorinda: Die argentinischen Chauffeure heben definitiv die Straßenblockade auf, die sie seit Montagabend hielten nachdem die Senave (Nationales Sekretariat für Qualitätskontrollen bei Samen und Pflanzen) erklärte die Kontrollen für Obst du Gemüse aus dem Nachbarland zu flexibilisieren. Eine diesbezügliche Vereinbarung wurde von beiden… weiter lesen

Stromkabelfreies Zentrum der Hauptstadt in 45 Tagen

Asunción: In Rekordzeit soll das überirdische Stromkabelchaos beseitigt werden, um zu den kommenden Feierlichkeiten ein positiven Eindruck zu hinterlassen. Das Ministerium für öffentliche Bauten und Kommunikation sowie das Finanzministerium haben den ambitionierten Plan gefasst, innerhalb von 45 Tagen die Strom- und Telefonkabel unterirdisch zu verlegen,… weiter lesen

Erneute Grenzsperrung nach Argentinien zwingt Busunternehmen zu Routenwechsel

Puerto Falcon: Eine erneute Schließung des Grenzüberganges, bzw. der Straßen kurz danach zwingt nicht nur Frachtdienstleister zu Geduld und Schläue. Wegen nicht abgeschaffter Kontrollen im Warenverkehr wurde auch für Touristen die Schließung zur Falle. Die Reisenden, die aus Argentinien zurückreisen wollten, traf die Streckenschließung am… weiter lesen

Drei Todesopfer bei fatalem Unfall in San Roque González

San Roque González: Bei einem Verkehrsunfall, der sich heute Morgen um 10.00 Uhr auf der Ruta 1, Höhe Kilometer 89 ereignete, verstarben drei Personen. Der Staatsanwalt von Carapeguá, Darío Villagra, welcher am heutigen Tag Dienst hatte, informierte laut den Angaben der Polizei darüber, dass drei… weiter lesen

Vor einem Jahr änderte sich sein Leben

Mexiko Stadt / Asunción: Ein Schuss brachte seinen rasanten Lebensstil zum Stehen aber nicht sein Leben. Aber Salvador kämpft weiter. Zwischen dem Wunder und der Schandtat bewegt sich seine Geschichte. Am 23. Januar 2010, dem zweiten Spieltag der Saison, bei einer 2:0 Niederlage gegen Morelia,… weiter lesen

Erster Erfolg bei Operation Ko’e Pyahu – Polizist mit 271 Kg Marihuana verhaftet

Paso Tuya: Gabriel García Pereira (28) ist Unteroffizier bei der Nationalpolizei. In seinem Besitz wurden heute früh um 01.00 Uhr 296 Pakete der gepressten Droge gefunden, welche zusammen ein Gewicht von 271 Kg aufwiesen. Das illegale Kraut war in seinem Fahrzeug, einem grünen Volkswagen Gol,… weiter lesen