Minister ist “sehr traurig und bestürzt“

Der Finanzminister Santiago Peña erklärte, er sei über die Entscheidung des Senats, den Haushaltsplan für 2016 um 29,2 Millionen US Dollar zu erhöhen sehr traurig. Peña betonte gegenüber dem Radiosender Kanal 100, Paraguay müsse den Gürtel enger schnallen wegen der Konjunkturflaute. Die angeschlagene Wirtschaft in… weiter lesen

Familie Fehr zahlte Lösegeld

Abraham Fehr, Vater des entführten Sohnes durch die EPP, bat die Partisanengruppe seinen Sohn freizulassen. Der Landwirt sagte in einer Presseerklärung, die Lösegeldforderung sei am 18. August erfolgt und er verlangte, die Entführer sollen ihren Teil der Abmachung erfüllen. „Guten Nachmittag an die Mitglieder der… weiter lesen

Zweifel über das Gesetz für Hausangestellte

Letzte Woche feierten viele Hausangestellte das Inkrafttreten des Gesetzes 5704, da sie sich nun eine Krankenversicherung versprechen. Allerdings gibt es reichlich Missverständnisse rund um die Vorschrift, die ohnehin noch in Form von Dekreten ausgestaltet werden muss, bevor sie justiziabel ist. Aus der Versicherungsabteilung der IPS,… weiter lesen

Verdacht auf Spekulationen beim Zement

Jorge Méndez, Leiter der nationalen Zementindustrie (INC), erklärte in einer Mitteilung, es gäbe Spekulationen über eine Knappheit und steigende Preise im Zementsektor, angefangen hätten diese vor etwas mehr als einem Monat. Méndez sagte, bis Ende vergangener Woche seien 30.000 importierte Zementsäcke aus Brasilien verkauft worden,… weiter lesen

Grundstücke von Steuersäumern werden versteigert

Die Gemeinde Asunción kündigte an, mehr als 30 Objekte in der Stadt öffentlich zu versteigern, als Folge einer zu späten Zahlung der Grundsteuern, diese Vorgehensweise soll als Beispiel für andere Verwaltungen im Land dienen. Benito Alejandro Torres, Rechtsberater der Stadt Asunción (Beitragsbild), sagte, die Beamten… weiter lesen

Verhaftete Syrer möglichweiser Mitglied der IS

In Argentinien sind die Behörden hellhörig geworden, als bekannt wurde, dass in Paraguay ein syrischer Staatsbürger am Flughafen Silvio Pettirossi verhaftete wurde. Er wollte um politisches Asyl ansuchen, es soll aber angeblich terroristische Verbindungen zu Mitgliedern des Islamischen Staates (IS) geben. Laut Nachrichten, die das… weiter lesen

Sexueller Missbrauch von Minderjährigen “normal” in Paraguay

Die Gesundheitsministerium präsentierte am Montag eine Reihe von Informationsmaterial in verschiedenen Sprachen, mit dem Ziel, den Missbrauch von Mädchen unter 14 Jahren zu “entnormalisieren” (desnaturalizar). In 2014 brachten 684 Kinder im Alter zwischen 10 und 14 Jahren Babies zur Welt, im laufenden Jahr sind es… weiter lesen

Stärkere Koordinierung gegen Drogen-kriminalität

Die Generalstaatsanwältin Alejandra Gils Carbó aus Argentinien betonte die Bedeutung und Notwendigkeit der Bildung einer spezifischen Untergruppe im Mercosur, denn jede Form der organisierten Kriminalität kennt keine Grenzen. Außerdem betonte sie, dass es keine Rückschläge bei den Menschenrechten geben werde. Letzte Woche fand die XIX… weiter lesen

Botschafter Frankreichs dankt Paraguay für seine Solidarität

Jean-Cristophe Potton, französischer Botschafter in Paraguay, hob die Solidarität des südamerikanischen Landes nach den Bombenanschlägen in Paris hervor, bei denen 130 Menschen ums Leben kamen. Gleichzeitig dankte er für die Reaktion, die notwendig sei, wenn die Demokratie bedroht werde. „Wir glauben, solche Gesten sind notwendig… weiter lesen

Vorsicht vor Kreditkarten-betrüger

Mehrere Banken und andere Finanzdienstleister stellten in letzter Zeit eine Welle von Betrügereien bei Kreditkarten fest und warnen alle Verbraucher dieser Plastikkarten zu mehr Umsicht. Besonders der Internet Betrug sei auf dem Vormarsch. Die Kunden werden mit gefälschten E-Mails angeschrieben, die den Absender ihrer Bankhäuser… weiter lesen

Arbeitsminister Sosa in Deutschland

Am Morgen des 23. November besuchte der paraguayische Arbeitsminister, Guillermo Sosa, das deutsche Ministerium für Arbeit und Soziales in Berlin. Dort traf er sich mit Staatssekretär Thorben Albrecht, der Ministerin Nahles vertrat, die verhindert war. Die beiden tauschten sich zu diversen Themen im Bereich Arbeitsmarkt… weiter lesen

Fußballfreude: Cartes und Macri

Der am Sonntag neu gewählte argentinische Präsident, Mauricio Macri, sprach von einer “feinen Beziehung” zu Horacio Cartes und erinnerte an die gemeinsamen Zeiten des Fußballs. Bei einer Pressekonferenz in Buenos Aires, am ersten Tag nach der Wahl, nahm Macri Bezug auf den paraguayischen Präsidenten. Zwar… weiter lesen

Mitarbeiter der ANDE streiken

Die Gewerkschaft des staatlichen Stromversorgers ANDE (Sitrande) hat zum Streik aufgerufen und die Mitarbeiter werden dem nachkommen. Insgesamt 48 Stunden soll der Ausstand dauern, sie wollen damit erreichen, dass die eigentlich geplanten Leistungen im Haushaltsplan 2016 umgesetzt werden. Aufgrund der angespannten Haushaltslage wurden diese von… weiter lesen

Copa America erstmals außerhalb Südamerika

Die Copa America 2016, eine Ausspielung der südamerikanischen Kontinentalmeisterschaft im Fußball, findet erstmals in den USA statt. Grund dafür ist das 100-jährige Bestehen des südamerikanischen Fußballverbandes CONMEBOL, neben den zehn Teilnehmern aus der Vereinigung nehmen auch sechs weitere aus der Konföderation CONCACAF teil. Boston, Chicago,… weiter lesen

Mediterrane Küche vom Feinsten

Im Milord & Vinorosso finden Gäste eine hohe Kochkunst vor, die Tendenzen nach Italien und Frankreich aufweist, hinzu kommen vernünftige Preise bei den Gerichten. Klischees in Paraguay sind, dass vorwiegend Fleisch den Weg auf Tellern Platz nimmt, mittlerweile findet aber ein Wandel in der Gastronomie… weiter lesen

Durchschnittliche Haushalts-ausgaben in Paraguay

Laut einer Umfrage des Forschungsinstitutes CCR über die monatlichen Ausgaben paraguayischer Familien zeige diese eine jährliche Steigerungsrate um 9,5%, die Durchschnittsausgaben betragen aktuell 1.668.730 Guaranies. Die Studie zeigt eine konstante Aufwärtskurve von Jahr zu Jahr. Im Jahr 2009 lagen die Ausgaben nur bei 990.000 Gs.,… weiter lesen

Zwillinge: Der Jude und der Nazi

Jack Yufe und Oskar Stohr wurden am 16. Januar 1933 in Port of Spain, Trinidad, als eineiige Zwillinge geboren. Sechs Monate später trennten sich die Eltern, Jack wuchs bei seinem Vater in der Karibik auf, Oskar zog mit seiner Mutter zurück nach Deutschland. Die Großmutter… weiter lesen

Paraguay holt als Schuldner auf

Der Finanzminister erklärte vor kurzem noch, Paraguay sei das Land mit der geringsten Staatsverschuldung in Latein-Amerika, dies ist inzwischen überholt. Aus Sicht der Regierung muss ein Land investieren und das geht nach den gewählten Experten nur auf der Basis von Schulden. Nun muss aufgeholt werden,… weiter lesen

Schüler gewinnt Briefmarken-wettbewerb der UN

Briefe und Briefmarken scheinen in der heutigen digitalen Welt als antiquarisch zu gelten, es finden sich aber immer noch Anwender und Liebhaber für diesen Bereich, Schriftstücke im Original mit Unterschrift werden heute immer noch versendet. Die Vereinten Nationen haben einen Malwettbewerb initiiert unter dem Motto… weiter lesen

Mobilfunkanbieter treiben Inflation nach oben

Ein Preisanstieg bei den Kommunikationsdiensten (Handys, Anrufe und Internet) habe einen großen Einfluss auf die Inflationsrate im Oktober gehabt, so der Bericht aus der Zentralbank von Paraguay (BCP). Dr. Miguel Mora, Chefökonom der Zentralbank, sagte, der Bericht sei nicht spezifisch, die Kosten beim Internet stiegen… weiter lesen