Telekommunikation wird besser

In Paraguay gibt es oft Probleme im Rahmen der Internetnutzung oder anderer Dienstleistungen in dem Sektor Telekommunikation, das könnte sich nun bald verbessern. Am vergangenen Donnerstag startete eine Rakete vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana. Sie platzierte einen argentinischen Satelliten in der Erdumlaufbahn, dieser wird TV-… weiter lesen

2 Millionen Menschen ohne Abschluss

Das Ministerium für Bildung und Kultur (MEC) fördert Erwachsenbildungsprogramme, bei denen Menschen ihren Schulabschluss nachholen oder aber auch bis zur Reifeprüfung des dritten Grades (abiturähnlich). Dann haben sie die Möglichkeit an einer Universität zu studieren. Das Programm richtet sich auch an Analphabeten, die nie eine… weiter lesen

Schule ohne “sitzen bleiben”

Das Schulsystem in Paraguay weist wesentlich andere Strukturen auf als zum Beispiel in Deutschland. Es fängt bei der Notengebung an, hier ist die beste Note eine 5, die schlechteste eine 1. Ein Schüler besteht eine Klausur mit einer 2, diese langt ihm auch zum Vorrücken… weiter lesen

Alberdín liefert über 50% seiner Produkte ins Haus

Alberdín ist ein Familienbetrieb für die Produktion und Vermarktung von Lebensmitteln und seit 1955 in der dritten Generation auf dem paraguayischen Markt. Insgesamt arbeiten mehr als 200 Angestellte in dem Betrieb, der über eigene Produktionsstätten und fünf lokale Niederlassungen verfügt. Der Manager Gustavo Céspedes äußerte… weiter lesen

UV Strahlung macht süchtig

In Anbetracht der Hitzewelle und den kommenden Sommermonaten sollte man ein Augenmerk auf seine Haut haben. Es ist hinlänglich bekannt, dass der längere Aufenthalt in der Sonne Hautkrebs hervor rufen kann. Die Kernfrage, warum es so viele Menschen trotz dieser Gefahr dazu verleitet, ausgedehnte Sonnenbäder… weiter lesen

CERNECO will die Ethik und Moral verbessern

Angesichts der herrschenden Korruption und Straflosigkeit in unserem Land und dem völligen Mangel an ethischem Bewusstsein hat das Zentrum für Verordnung, Normen und Kommunikationswissenschaft (CERNECO) einen Pilotplan erstellt. Sie will mit einer Kampagne für mehr sittliche Normen und Tugenden in Paraguay werben, unterstützt wird diese… weiter lesen

Mit 111 Jahren die erste Cedula

Encarnación: Relief José Ferreira, der am 14. September 1903 geboren wurde, hat diese Woche zum ersten Mal in seinem Leben einen Personalausweis (Cedula) beantragt. Er wohnt in dem Stadtviertel San Pedro in Encarnación, Itapúa. Verschiedene Beamte aus mehreren Institutionen haben das Verfahren begonnen, damit der… weiter lesen

Kleinbauern gegen Hunger

Kleinbauern als Familienbetrieb sind das „Rückgrat“ im Kampf gegen Hunger sowie für eine nachhaltige ländliche Entwicklung. Dies stellte der Jahresbericht der „Food and Agriculture Organization“ (FAO) der Vereinten Nationen fest. In Paraguay ist der landwirtschaftliche Sektor vor Allem durch Großgrundbesitz geprägt, um so mehr erstaunt… weiter lesen

ANDE meldet Rekord-Stromverbrauch

Noch befinden wir uns im kalendarischen Frühling, jedoch scheint dieser alle Rekorde zu brechen, im Moment nicht bei den prognostizierten Regenfällen sondern in der Höhe der Temperaturen. Analog dazu klettert der Stromverbrauch, die Techniker von Itaipu verzeichneten am Mittwoch einen neuen Spitzenwert beim Stromverbrauch. Um… weiter lesen

Rätselhaftes Fischsterben am Pilcomayo

Boquerón: Im Bereich eines Seitenarmes des Flusses Pilcomayo sind tausende Fische verendet. Bewohner der Gegend im Chaco sind höchst besorgt über die ökologische Katastrophe. Von behördlicher Seite reagierte man recht zögerlich. Als Ursache geht man davon aus, das Wasser aus dem Nebenarm entnommen wurde um… weiter lesen

Illegale “Autoaufpasser” mit Polizeierlaubnis

Asunción: Anwohner im Stadtviertel Sajonia der Hauptstadt beschweren sich über den Missbrauch von Parkplätzen. In den frühen Morgenstunden schwärmen illegale „Autoaufpasser“ aus und blockieren öffentlichen Parkraum mit Fliesen, Ästen oder Ziegeln. Die Beamten der Nationalpolizei schauen diesem Treiben tatenlos zu. Nachbarn in der Nähe des… weiter lesen

Neue Airline fliegt Paraguay an

Montevideo: Die neu gegründete Fluggesellschaft aus ehemaligen Mitarbeitern der staatlichen Fluggesellschaft Pluna hat die Genehmigung vom uruguayischen Staatspräsidenten, José Mujica, erhalten, den Flugbetrieb aufnehmen zu können. Der erste Flug wird im Dezember stattfinden. Die Airline Alas Uruguay wurde am Dienstag offiziell auf dem Flughafen Carrasco… weiter lesen

Copaco im Aufwind

Der Präsident des paraguayischen Telekommunikationsunternehmens Copaco, Rogelio Benitez, traf sich am Montag mit dem Staatspräsidenten, Horacio Cartes um mit ihm über die finanzielle Lage des Betriebes zu besprechen. Copaco hat immer noch hohe Außenstände, insbesondere von staatlichen Institutionen, hofft aber, diese bald bezahlt zu bekommen.… weiter lesen

Potsdamer forschen zu El Niño

Potsdam: Nach einer Wetteranalyse von Meteorologen werden 90% der extremen Regenfälle von dem Wetterphänomen El Niño verursacht. Deutsche Wissenschaftler am Institut für Klimaforschung in Potsdam (PIK) präsentierten nun die Details des neuen Verfahrens. Es soll die südamerikanischen Länder, insbesondere die der Andenregion und deren Ausläufer… weiter lesen

Verstärkte Kontrollen an den Flughäfen

Nach Verhandlungen der Einwanderungsbehörde mit dem Gesundheitsministerium hat man sich abgesprochen, verstärkte Kontrollen an den Flughäfen durchzuführen. So will man verhindern, die Ebola Krankheit nach Paraguay einzuschleusen. Insbesondere werden Personen kontrolliert, die aus gefährdeten Ländern einreisen. Ein Verantwortlicher der Einwanderungsbehörde, Jorge Kronawetter, sagte, das Kontrollsystem… weiter lesen

Mobilfunkmast illegal aufgestellt

Asunción: Anwohner im Viertel Carlos Antonio López der Hauptstadt fordern den Rückbau einer Mobilfunkantenne die illegal aufgestellt sein soll. Besorgte Nachbarn kamen bei einer Versammlung zu dem Entschluss, dieses Vorgehen bei der Gemeinde anzuzeigen. Sie unterschrieben gemeinsam eine Erklärung und wehren sich gegen dieses Vorgehen.… weiter lesen

Paraguay im Fleischexport ganz vorne

In der letzten Versammlung der Vereinigung der fünf Länder auf der Welt mit einer hohen Rindfleischproduktion wurde Paraguay als Beobachterland ausgewählt. Dieser Zeitraum beläuft sich auf ein Jahr, danach kann es als Vollmitglied aufgenommen werden. Diese Mittelung gab der Präsident der landwirtschaftlichen Vereinigung, Germán Ruiz,… weiter lesen

Kampagne gegen Plastiktüten

Nach einem Einkauf in den Supermärkten sieht man überall die gleichen Bilder, viele Kunden mit vielen Plastiktüten. Vor einiger Zeit erkannten mittlerweile auch private und staatliche Institutionen diesen Problembereich und schritten zur Tat. Eine Studie wurde ins Leben gerufen, nun geht es in kleinen Schritten… weiter lesen

FITPAR 2014 mit guten Prognosen

Asunción: Die Internationale Tourismusmesse schloss am vergangenen Sonntag ihre Pforten. Organisatoren und Aussteller sprachen gemeinsam von einem großen Erfolg mit besten Aussichten für die Zukunft in dieser Branche. Auf der Ausstellung gab es eine Vielzahl von Vorträgen und Präsentationen nationaler und internationaler Handwerkskunst. Ein breites… weiter lesen

Möglicher Verkauf von Iturbe

Es gibt anscheinend Verhandlungen mit Interessenten über den Verkauf der bankrotten Zuckerfabrik Iturbe SA, im Bezirk Guairá. Erste Ergebnisse sollen in der laufenden Woche verkündet werden. Dies geht aus Berichten der Zeitung Ultima Hora hervor, die das aus einer Quelle der Führungsetage des Unternehmens erfahren… weiter lesen