Radarkontrollen ab Dezember

Der Leiter der Straßenpolizei, Inspektor Ruiz Diaz Silvio, sagte gegenüber der Presse, dass man im Rahmen der angesetzten Operation „Caacupé“ im Dezember wieder mit Radarkontrollen im öffentlichen Straßenverkehr rechnen muss. Die Behörde hat die notwendigen Prüfungen und Verfahren im Vorfeld der geplanten Maßnahme beschleunigt, damit… weiter lesen

Die Schlacht von Boquerón

Boquerón: Heute ist Feiertag in Paraguay, das Motiv geht auf eine Schlacht im Krieg gegen Bolivien vor 79 Jahren zurück. Paraguay, hat im Gegensatz zu Deutschland, weniger Feiertage. Viele von diesen aber haben einen geschichtlichen Hintergrund, einer davon ist die Schlacht um das Fort Boquerón.… weiter lesen

Herbizide gegen Soja im Einsatz in Paraguay

Bis 1960 war Paraguay ein reines Agrarland, heute spielt die Landwirtschaft immer noch eine Hauptrolle. 39% der Bevölkerung arbeiten in diesem Sektor. Es liegt dann auf der Hand, dass bei der Bearbeitung von landwirtschaftlichen Produkten Unkrautbekämpfungsmittel verwendet werden. Nicht alle von Ihnen brauchen diesen Einsatz… weiter lesen

Arbeiten an der Fernstraße Nr. 8 in der Endphase

Guairá/Caazapá: Die Asphaltierungs- und Verbreiterungsarbeiten der Fernstraße Nr. 8 zwischen Ñumi und Caazapá schreiten zügig voran. Das Ministerium schätzt, die Arbeiten bis Ende des Jahres abzuschließen. Wie ein Sprecher betonte, muss nur das Wetter mitspielen. Die geplante Streckenlänge umfasst 26 Kilometer, es fehlen nur noch… weiter lesen

Kläranlagen lassen auf sich warten

In einer Fernsehsendung von „Telefuturo“ wurde der Präsident der staatlichen Wasserversorgung (Essap) zu dem Problem der Abwasserentsorgung und Wasserverschmutzung in Paraguay interviewt. Ludovico Sarubbi wirkte gereizt als er mit dem Thema konfrontiert wurde. “Wenn die Regierung diesem Thema nicht mehr Priorität einräumt und dafür keine… weiter lesen

Unpassierbare Wege in Guairá

Paso Yobai: Der Weg von der Kolonie Independencia nach Paso Yobai befindet sich im Moment in einem sehr schlechten Zustand und es gibt massive Probleme mit den Busverbindungen sowie der Zuckerrohrernte und den Autofahrern. Die aktuell schlimmste Stelle liegt etwa zehn Kilometer vor Paso Yobai.… weiter lesen

Goldrausch im wilden Paraguay

Guairá: Die Überschrift müsste eigentlich lauten „Goldrausch im wilden Westen“ so wie er im 19.Jahrhundert stattfand. Aber auch in Paraguay geht dieses Fieber um. Die Seltenheit und die besonderen Eigenschaften des Goldes waren und sind immer noch der Grund für seine sagenumwobene Mystik. In der… weiter lesen

Fahren Sie mit dem Bus in Paraguay?

Die Fernverbindungen mit einem Bus in Paraguay sind relativ gut erschlossen, es gibt viele verschiedene Anbieter und die Taktdichte auf den stark frequentierten Routen ist ausgesprochen hoch. Viele Leser werden jetzt sagen, „ich fahre nur mit meinem eigenen Auto, das brauche ich nicht“. Jedoch hat… weiter lesen

Neue Umweltdelikte im Schutzgebiet

Villarrica/Kolonie Independencia/Melgarejo: In den vergangenen Tagen haben wir schon über Umweltsünder im Nationalpark Ybytyruzu berichtet. Die Foto-und Filmaufnahmen eines Hubschrauberfluges vom 23.09.2014 brachten bei der Auswertung neue Delikte an das Tageslicht. Dabei stellte man die illegale Produktion von Holzkohle in dem Nationalpark fest. Im Zuge… weiter lesen

IPS bezieht Stellung

Der neue Präsident des Institutes für soziale Sicherheit, Benigno Lopez, äußerte sich zu den Kritikpunkten der letzten Tage gegen die staatliche Einrichtung. “Es gäbe sicherlich im Augenblick eine Krisensituation, jedoch nicht in dem Ausmaß wie es in der Presse verbreitet wird, “ erklärte er gegenüber… weiter lesen

Dengue kommt

Bedingt durch die steigenden Temperaturen, viele Regenfälle und dem schwül warmen Wetter prognostizieren Experten eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Erkrankungen mit dem Denguefieber steigen werden. Dieser Virus wird durch den Stich von Mücken übertragen. Durch die Globalisierung ist die Verbreitung auf dem Vormarsch, es handelt… weiter lesen

Es geht aufwärts

Verfolgte man in den letzten Wochen aufmerksam die Kurse der einzelnen Währungen so zeichnete sich ein leichter, aber linearer Trend ab, es geht aufwärts für den Guarani. Wie bei allen Dingen im Leben, des einen Freud ist des anderen Leid. In Paraguay werden diese Tendenzen… weiter lesen

Geht uns bald wieder das Licht aus?

Der staatliche Stromversorgungskonzern (ANDE) ist bei der Durchführung verschiedener Wartungs-und Verbesserungsarbeiten. Mit dieser frühen Aktion will man für die Sommerperiode gerüstet sein. Sowohl in der Hauptstadt Asuncion aber auch in ländlichen Regionen sind Mitarbeiter dabei Transformatoren umzurüsten und die Verteilerpunkte auf Verschleiß zu überprüfen. Parallel… weiter lesen

Alle Straßen bleiben gefährlich

Capiatá: Nach den Regenfällen der letzten Tage sind viele unbefestigte Wege teilweise nur mit größter Sorgfalt befahrbar. Dies sollte man eigentlich auf den asphaltierten Straßen nicht vermuten, aber hier lauern andere Gefahren. Zwischen Capiatá und Areguá sollten alle Verkehrsteilnehmer besonders aufpassen. Hier befindet sich ein… weiter lesen

Etwas für „grüne“ Daumen

Asuncion: Vom 26.09.2014 bis zum 28.09.2014 findet eine Garten und Pflanzenmesse im Convention Center Shopping Mariscal López statt. Seit drei Jahren wird die „Expo Flora“ durchgeführt auf der viele einheimische aber auch exotische Blumen und Pflanzen ausgestellt werden. Ziel dieser bewährten Veranstaltung ist es einheimische… weiter lesen

Die größten Bäume im Land

Im Bezirk San Pedro befindet sich der größte und mächtigste Baum Paraguays, ein rosa Lapacho mit einer Höhe von 35 Metern und einem Umfang von 8 Meter (2,6 m im Durchmesser). Dieser und viele andere Bäume waren bei dem Wettbewerb „Kolosse der Erde“ gemeldet worden.… weiter lesen

Regenmenge eines Jahres in 7 Monaten

Bis Ende Juli sind in Paraguay zwischen 1.390 und 1.500 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen. Damit wäre also die übliche Menge eines ganzen Jahres schon erreicht, das hätten die berechneten Voraussagen ergeben. Nun habe man die Prognosen erweitert und erwarte bis Ende Dezember noch eine… weiter lesen

Möglicher Streik am Flughafen in Asuncion

Asuncion: Die Gewerkschaft der Angestellten des Flughafens Silvio Pettirossi droht mit einer Streikwelle. Ausgangspunkt ist die Machbarkeitsstudie über eine geplante Privatisierung der Belegschaft. Die Angestellten fordern ebenfalls eine Lohnerhöhung und wollen durchsetzen, dass die geplante Spaltung zwischen privater-öffentlicher Partnerschaft fallen gelassen wird. Sobald diese durchgeführte… weiter lesen

Säumige Schuldner abgeklemmt

Asuncion: Beamte der städtischen Sanitärdienstleistungsgesellschaft (ESSAP) haben damit begonnen Hausanschlüsse vom Netz zu trennen. Betroffen davon sind etwa 500 Nutzer im Stadtteil Fernando de la Mora. Diese haben mehr als drei Monate keine Rechnung bezahlt. Die geschuldete Summe beträgt über 750 Millionen Guaranies. Viele von… weiter lesen

Verdoppelung der Fluggastzahlen

Asuncion: Im Moment läuft eine Studie, die ausloten soll ob es möglich ist den Flughafen in Asuncion, Silvio Pettirossi, auszubauen. Ziel ist es, das Passagieraufkommen zu verdoppeln. Dazu ist eine Investitionssumme in Höhe von 148 Millionen US Dollar geplant. Letzte Woche begann man mit diesem… weiter lesen