Kein Geld, kein Titel
Asunción: Das Bildungsministerium MEC untersucht die Beschwerde eines Schülers aus der Schule Santa Clara. Er soll keinen Titel erhalten haben, weil die Gebühren dafür zu spät bezahlt worden seien.
Asunción: Das Bildungsministerium MEC untersucht die Beschwerde eines Schülers aus der Schule Santa Clara. Er soll keinen Titel erhalten haben, weil die Gebühren dafür zu spät bezahlt worden seien.
San Bernardino: Facebook und andere soziale Netzwerke sind ein idealer Tummelplatz sich zur Schau zu stellen. Vor allem aber in Paraguay kann dies den Tod bringen. Der Fall Steffi Koch könnte eine mögliche Ursache dafür sein.
Ñemby: Baden ist bei den sommerlichen Temperaturen angesagt. Aber Unglücke sind keine Seltenheit bei dem Vergnügen. Anwohner fordern nun die Behörden auf, Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, sodass kein Unglück an der Lagune von Ñemby eintritt.
Loma Plata: Zwei Menschen starben bei einem Frontalzusammenstoß zwischen einem LKW und einem PKW. Das Unglück ereignete sich bei La Palma. Ein Deutschstämmiger soll beteiligt gewesen sein.
Asunción: Gestern war kein guter Abend, zumindest für mindestens 80.000 Nutzer von elektrischer Energie. Die heutige Erklärung des staatlichen Stromversorgers ANDE beschreibt die Ohnmacht der Organisation.
Kolonie Independencia: Das Recht in der deutschen Kolonie ist wenig gefragt. Das gilt nicht nur für “einfache“ Leute, die mit Schmiergeldern möglicherweise dem Nachdruck verleihen wollen. Auch Obrigkeiten nehmen es nicht so genau.
Asunción: Das Ministerium für öffentliche Arbeiten und Kommunikation (MOPC) behauptet, dass ein Anbieter “vergessen“ hätte sein Angebot für eine Ausschreibung in den Umschlag zu legen. Als er geöffnet wurde sei er leer gewesen. Wer hat einen Fehler gemacht?
Fuerte Olimpo: Gestern kenterte ein Schiff, das mit Touristen und Ausflüglern besetzt war. Auf dem Paraguay Fluss, in der Nähe von San Carlos de Borromeo, Departement Concepción, geschah das Unglück.
Asunción: Es ist soweit. Paraguay rückt immer näher nach Europa. Die Auslastung der Flüge zwischen Madrid und Asunción liegt nahe bei 100%. Air Europa geht nun in die Offensive.
Fuerte Olimpo: Die Bewohner im Chaco sind verärgert und haben nur ein Ziel im Sinn: Es muss endlich etwas passieren. Die Vereinigung für Straßen in dem Bereich hat eine Menge an Bedürfnissen. Das Motto lautet wohl: Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott.
Paso Yobai: Die Preise bei den landwirtschaftlichen Produkten schwanken ständig. Sie werden von den Unternehmern bestimmt, richtige Kartelle sollen bei der Yerba Mate existieren. Erzeuger wollen den Zustand beseitigen.
Asunción: Wer hätte das gedacht, dass es nun doch noch weitere Verwicklungen zu dem tragischen Flugzeugunglück mit der Fußballmanschaft Chapecoense in Kolumbien nach Paraguay geben könnte. Nun steht ein Mann ganz oben auf der Fahndungsliste.
Filadelfia: Nun soll es doch soweit kommen, dass ein Mammutprojekt im Chaco, vor allem die Interessen der Touristen in Form eines Themenparks, fördern soll. Fast neun Milliarden Guaranies sind veranschlagt.
Asunción: Man könnte es als allgemeine mathematische Ableitung ansehen: Viel Wind, kein Strom, zumindest für Paraguay. Tausende sitzen im Moment wieder im Dunkeln. Die ANDE ist anderer Ansicht.
Coronel Oviedo: Paraguay wird moderner, vor allem die Bevölkerung ruft nach neuen Handys, neuen Autos und neuen Bussen. Einer der es am besten wissen muss war Busfahrer vom Unternehmen San Luis.
Encarnaciòn: Kleinkinder, auch unter Aufsicht, können auf dumme Ideen kommen, insbesondere in der oralen Phase. Noch dazu wenn die Mutter Schneiderin ist.
San Joaquin: Wer kennt das nicht. Wenn die Landvermesser auftauchen steckt meistens etwas dahinter. Entweder besteht kein richtiger Grundstückstitel oder es wird etwas anderes im Schilde geführt. Zumindest muss man wachsam sein.
Asunción: Mal wieder soll ein Vorschlag intensiver diskutiert werden. Vor allem Frauen sind die wiederkehrenden Opfer. Nun sollen diese ebenfalls Waffen zur Selbstverteidigung tragen.
Asunción: Das Sinaloa Kartell sorgte für Schlagzeilen in Paraguay. Einige der Mitglieder aus Mexiko streckten ihre Fühler aus und wollten im Land Fuß fassen. Nun bereiteten schwere Bauteile den Ermittlern Probleme.
Paraguarí: Wenn ein Geldtransporter mechanische Probleme bekommt und noch dazu auf der Strecke liegen bleibt ist das schlimm genug. Hinzu kam, dass er voll beladen war. Zur Weihnachtszeit nichts Ungewöhnliches.