Der Papst spendet 40.000 US-Dollar für die Opfer der Überschwemmung im Chaco

Vatikan-Stadt/Asunción: Der Papst Benedikt XVI zeigt Solidarität mit den Einwohnern des paraguayischen Chacos, die die größte Katastrophe seit 18 Jahren erleben, nachdem der Rio Pilcomayo über seine Ufer getreten ist, meldete heute Erzbischof Eliseo Ariotti. Dieser erklärte heute, dass über einen Sozialfond diese Summe den… weiter lesen

Fernando Lugo: „Besser eine negative Presse als Komplize der Regierung“

Asunción: Im Rahmen der Gedenkveranstaltung an den Tag der paraguayischen Presse, versicherte der Präsident der Republik, dass die Regierung die Presse- und Meinungsfreiheit nicht nur garantiert sondern auch beim Aufbau und beim Erhalt behilflich ist. „Besser man hat schlechte Presse als eine die die schlechte… weiter lesen

ITV Abstimmung erneut ohne Grund verschoben

Asunción: Das Abgeordnetenhaus neben einer Untersuchung zur möglichen Absetzung von Gesundheitsministerin, Esperanza Martínez, auch die Abstimmung über die obligatorische Fahrzeuginspektion (ITV) verschoben. Im Gegensatz zur ersten Vertagung wurde heute kein Grund abgegeben. Das Projekt, welches das schon in Kraft getretene Gesetz N° 3.850 wieder einstellen… weiter lesen

Abgeordnetenhaus spendet vereint für Überschwemmungsopfer im Chaco

Asunción: Auf Initiative des ANR Abgeordneten Carlos Liseras hin, sollte jeder Gesetzgeber der unteren Kammer dazu verpflichtet werden einen Teil seiner Monatsdiät abgeben, um den Opfern der Überschwemmungskatastrophe zu helfen. Angedacht war ein Betrag von 1.000.000 Guaranies pro Gesetzgeber welches jedoch schlussendlich halbiert wurde und… weiter lesen

Vor sieben Jahren

Asunción: Es war 14.20 Uhr an einem Dienstag als die Mediziner das schlimmste wahr werden ließen: Augusto Roa Bastos ist gestorben. Der dekorierte paraguayische Schriftsteller starb mit 85 Jahren am 26. April 2005 im Sanatorium Santa Clara. Der Arzt diagnostizierte den Tod nach Herzversagen. Roa… weiter lesen

PLRA – uneinig auf dem Weg ins nächste Jahr

Asunción: Fast einen Monat ist es her, dass eine öffentliche Umfrage stattfand, bei der es zu unzähligen Ungereimtheiten kam welche am Ausgang der Auszählung Zweifel aufkommen lassen können. Vor wenigen Tagen wurden drei ehemalige Alegre Mitstreiter die jetzt unter Blas Llano agieren auserkoren um einen… weiter lesen

Zweite Brücke über den Paraná Fluss wird zwischen 70 und 80 Millionen US-Dollar kosten

Presidente Franco: Die Konstruktion der zweiten Brücke über den Río Paraná zwischen Presidente Franco (Paraguay) und Foz de Yguazú (Brasilien) könnte zwischen 70 und 80 Millionen US-Dollar kosten. Dieser Betrag sowie der Bau sind jedoch noch nicht von der brasilianischen Nationaldirektion für Infrastruktur und Transport… weiter lesen

Unicef: 45% aller Kinder Paraguays wachsen in armen Verhältnissen auf

Asunción: Die Unicef informierte darüber, dass von den 2,5 Millionen existierenden Kindern im Land 1,1 Millionen in Armut leben, ein Problem gegen das die Regierung anfangen sollte etwas zu unternehmen. Diese 1,1 Millionen Kinder sind nicht nur eine Zahl sondern auch 1,1 Millionen traurige Geschichten… weiter lesen

Parkplatzgebühr am Flughafen Silvio Pettirossi wurde erhöht

Luque: Die internationalen Flughäfen des Landes, gelegen in Luque und Minga Guazú, erhöhen die Gebühr zum Befahren des Parkplatzes sowie des Cargo Bereichs. Leichte Fahrzeuge, die Kategorie in die die Mehrzahl der Pkws fällt, zahlen anstatt den 2.000 jetzt 5.000 Guaranies. Durch das präsidentielles Dekret… weiter lesen

Hohe Verschuldung staatlicher Funktionäre öffnet der Korruption die Türen

Asunción: Jeder fünfte staatliche Angestellte hat Abzüge die höher sind als die Hälfte seiner monatlichen Bezüge. Die Möglichkeit auf Kredit zu kaufen und es in Raten zu zahlen verschlimmert nur die dadurch korruptionsbereite Menge. Der paraguayische Staat hat es geschafft seit mehr als zehn Jahren… weiter lesen

Sertrán bietet seinen Dienst nun der Straßenpolizei an

Asunción: Entfernt davon eine Schlappe einzugestehen oder gar Platz zu machen, sah sich das städtische angeforderte Unternehmen nun veranlasst, sich dem Ministerium für öffentliche Bauten und Kommunikation, Geldgeber der Straßenpolizei, anzubieten. Dank vorhandener Infrastruktur in Form von ausgebildeten Angestellten sowie der Technik sieht das Privatunternehmen… weiter lesen

Wie bekommt man schon gezahlte Sertrán Strafen zurückgezahlt?

Asunción: Die Fahrer, die Opfer von Sertrán Bußgeldforderungen wegen überhöhter Geschwindigkeit wurden und diesen schon nachgekommen sind, müssen laut Anwalt José Casañas Levi folgende drei Schritte einhalten. Erstens muss ein Schreiben angefertigt werden indem einerseits die Rechnung sowie Zahlungsnachweis des Bußgeldes auftauchen und andererseits eine… weiter lesen

Europäische Union beabsichtigt eigene Botschaft in Asunción zu eröffnen

Asunción: Wie gestern Christian Leffler, ein Repräsentant der Europäischen Union, bei einem Treffen mit dem nationalen Kanzler Jorge Lara Castro zum Ausdruck brachte, ist die Staatengemeinschaft daran interessiert, eine eigene Botschaft in Asunción zu eröffnen. Bis dato gibt es nur ein Büro welches der Botschaft… weiter lesen

Tigo, Cervepar, BBVA und Itaú – die größten Steuerzahler des Landes

Asunción: Das paraguayische Finanzamt (SET) veröffentlichte gestern eine Liste mit den größten Steuerzahlern des Landes. Die Liste umfasst die 500 größten Unternehmen. Zehn davon brachten in 2011 dem Land 113 Millionen US-Dollar ein. Das Mobilfunkunternehmen Tigo, die Brauerei Cervepar und die BBVA Bank sind die… weiter lesen

Magisterrat stimmt für den Obersten Gerichtshof

Asunción: Der Rat der Magistrate, der schon vor über einer Woche über das Thema entscheiden sollte, traf sich gestern zu der alles entscheidenden Sitzung, die auf einer riesigen Leinwand nach außen übertragen wurde. Fast alle Angestellten des Justizapparates warteten davor auf die Entscheidung und beschimpften… weiter lesen

Sertrán Blitzerfotos sind illegal laut Gerichtsurteil

Asunción: Laut einem gestern gefällten Gerichtsurteils des Obersten Gerichtshofes ist es dem privaten Unternehmen Sertrán nicht erlaubt die Geschwindigkeit zu kontrollieren und Strafen einzutreiben. Verkehrssünder die wegen überhöhter Geschwindigkeit oder Überfahrens einer roten Ampel in den Städten Ñemby, Ypacaraí, Coronel Oviedo und Hernandarias angeschrieben und… weiter lesen

Nichts als wertloses Papier

Asunción / Wien: Asunción: Die Staatsanwältin Teresa Sosa beschuldigte den Paraguayer Dionisio Escumbarti Escurra sich mit unechten Dokumenten den ehemaligen Besitz eines österreichischen Fürsten illegal anzueignen zu wollen. Dieser Österreicher, Heinrich Rüdiger Karl Georg Franciscus 8. Fürst von Starhemberg, starb jedoch Jahre vor der Unterzeichnung… weiter lesen

Europäer in Caacupé sorgten für eine neue Polizeiwache

Caacupé: Dank einer Sicherheitskommission, bestehend aus Europäern und Paraguayern, die in der Zone Ytu Guasu leben, konnte letzten Dienstag ein Subkommissariat errichtet und eingeweiht werden. Die Kommission des Stadtteils welches etwa 10 km außerhalb des Zentrums und vom nächsten Kommissariat entfernt liegt, wird präsidiert von… weiter lesen

„Paraguayas“ verkaufen sich in Spanien für 20 Euro

Madrid: Im ältesten Gewerbe der Welt ist genauso die Eurokrise zu spüren wie anderswo. Was noch vor vier Jahren 50 bis 80 Euro wert war, muss jetzt auch für 20 Euro gehen. Die iberischen Freier können sich höhere Preise anscheinend nicht mehr leisten. Ohne dass… weiter lesen

Zacarias Irún: „Dem Land ging es vor Lugo besser“

Asunción: In einem offenen Brief an den Präsidenten der Republik Fernando Lugo kritisierte der Vorkandidat auf die Präsidentschaft, Javier Zacarias Irún, das Staatsoberhaupt, die Armut in vier Jahren um keinen Prozentpunkt gesenkt zu haben trotz der doppelten finanziellen Mittel. Die letzte Colorado Regierung wiederum senkte… weiter lesen