Paraguayerin in Paris: “Die Leute sind misstrauisch“

Isabel Viera, eine Paraguayerin, lebt in Paris und offenbarte ihre Erfahrungen im Zusammenhang mit dem Angriff auf die Satirezeitung Charlie Hebdo, der heute vor einem Jahr stattfand. Viera erlebte den Terrorangriff nicht mit, aber kam mit vielen Menschen ins Gespräch, sie sagte, die Angst der… weiter lesen

Gattini: “Das Leben geht weiter“

Heute wurde der neue Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, Juan Carlos Baruja, vereidigt. In seiner Antrittsrede betonte er, so nah wie möglich den kleinen Produzenten beistehen zu wollen und ein effizienteres Management vorzubereiten. In der Branche seien anscheinend massive Beschwerden gegen den abgesetzten Minister Gattini… weiter lesen

Schiff als Notunterkunft

Auf Antrag der Regierung hat die Reederei Copanu SA ein Schiff mit dem Namen “Dona Margarita“ zur Verfügung gestellt, sie wartet nun auf eine Entscheidung ob und wann die Entsendung erfolgen soll. Das Nationale Alarmsekretariat (SEN), das Ministerium für öffentliche Arbeiten und Kommunikation (MOPC) und… weiter lesen

Guarani um 25% abgewertet

Die Abwertung der einheimischen Währungen gegenüber dem US Dollar fällt in der Region unterschiedlich aus, Paraguay steht an vierter Stelle der am meisten abgewerteten im Jahr 2015, laut Daten der Zentralbank Paraguays (BCP). Die starke Aufwertung des amerikanischen Dollars gegenüber dem Guarani bringt ernsthafte Probleme… weiter lesen

Interpol Paraguay warnt vor Ausbrechern

Interpol Paraguay ist in Alarmbereitschaft versetzt worden und warnt die Bevölkerung in Paraguay über das mögliche Vorhandensein von drei entflohenen Sträflingen aus Argentinien, die wegen dreifachen Mordes verurteilt wurden und auf der Flucht sind. Mehrere Quellen gehen davon aus, dass sie in Paraguay untertauchen wollen.… weiter lesen

Casino in Caacupé überfallen

Caacupé: Heute Morgen, gegen 02:50 Uhr, wurde das Casino in Caacupé überfallen. Die Räuber überwältigten private Wachleute und Beamte der Nationalpolizei, drangen dann in die Räumlichkeiten des Gebäudes ein und erbeuteten kleine Geldscheine in Höhe von mindestens drei Millionen Guaranies.

Landwirtschafts-minister entlassen

Präsident Horacio Cartes setzte Landwirtschaftsminister Jorge Gattini (Beitragsbild) ab, Juan Carlos Baruja, Minister für Armutsbekämpfung, wird sein Nachfolger. In einer Pressekonferenz wurde bekannt gegeben, Baruja sei gebeten worden, das Amt zu übernehmen und er besitze genügend Erfahrung dafür. Gattini dankte Horacio Cartes, dass der Posten… weiter lesen

“Wir leben nicht in der ersten Welt“

Seit dem 15. Dezember hat es vier tödliche Unfälle durch Stromschläge gegeben, erst gestern ereignete sich ein weiterer tragischer Vorfall, bei dem ein 10 Jahre alter Junge ums Leben kam. Er wollte noch einmal sein Elternhaus im Viertel Bañado Sur, Asunción, betreten und einige Habseligkeiten… weiter lesen

Regierung: 10 Milliarden Guaranies für Werbung

Der Minister für Information und Kommunikation, Fabrizio Caligaris, erklärte, in den vergangenen sechs Monaten hätte die Regierung 10.000 Millionen Guaranies für Werbung der verschiedenen Institutionen ausgegeben. Caligaris betonte, jedes Ministerium mache Werbung, die Strategie der Regierung von Cartes sei Maßnahmen der Öffentlichkeit aufzuzeigen, so wie… weiter lesen

Neue Schlaglöcher auf der Strecke Paraguarí-Villarrica

Die asphaltierte Straße zwischen Paraguarí und Villarrica, erst vor einem Jahr ausgebessert, hat schon wieder schwere Schäden. Das Ministerium für öffentliche Arbeiten (MOPC) muss erneut Reparaturen auf 82 Kilometern vornehmen, die offenbar schlecht gebaut wurden. Im August 2004 begann die Asphaltierung der Route, zwei Firmen… weiter lesen

“El Niño“ schafft Arbeitsplätze

William Sosa, Minister für Arbeit, nahm Stellung zu den Forderungen der Gewerkschaften den Mindestlohn in diesem Jahr zu erhöhen. „Die wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen sind nicht gut, es gibt für die Anhebung des Mindestlohnes keine politische Unterstützung. Darüber hinaus sind die Kraftstoffpreise gesunken, das ist… weiter lesen

Händler erwarten das “Wunder“ der Heiligen Drei Könige

Mit großer Hoffnung erwarten die Händler einen Einkaufsboom bei ihren Produkten zum Tag der Heiligen Drei Könige, denn in Paraguay findet die weihnachtliche Bescherung am Dreikönigstag statt. 2015 sank der Umsatz auf den niedrigsten Stand seit 2010, nach dem Index der Zentralbank von Paraguay, im… weiter lesen

Grundstücke von Ausländern im Visier

Die Kongressabgeordneten fordern vom Nationalen Institut für ländliche Entwicklung (INDERT) Auskunft darüber, wie viele Ausländer im Besitz paraguayischer Landfläche sind. Das Parlament will den Zugriff von Ausländern auf Grundstücke begrenzen. Kongressabgeordneter Amado Florentin (PLRA-Cordillera) forderte das INDERT auf, einen Bericht zu erstellen, indem die Zahl… weiter lesen

Pilar: Die Sorge wächst

Spezialteams sind in Pilar eingetroffen und untersuchen mehrere undichte Stellen im Damm, der die Stadt vor dem Paraguay Fluss schützen soll, der Pegel hat 9 Meter überschritten. Fabián Ojeda, Notfallmanager der Stadtverwaltung, bestätigte, dass es verschiedene Einbrüche am Damm gäbe, nachdem der Fluss kritische Werte… weiter lesen

Kein Strand, aber viele Touristen

Es muss anscheinend nicht immer ein Strand vorhanden sein, dass Touristen trotzdem Urlaub machen, Villa Florida, Departement Misiones, verzeichnet viele Urlauber die am Ufer des Tebicuary Flusses campen und sich erholen wollen. Der einzige Zugang zum Strand Paraiso ist überflutet und es gibt keine andere… weiter lesen

Schiffe reißen Hochspan-nungsmast um

Am vergangenen Wochenende fiel ein neuer Hochspannungsmast der ANDE um, er gehört zur neuen 220 kV Leitung, die die Umspannstation in Villa Hayes mit Sajonia verbinden soll und gleichzeitig auch in der Hauptstadt eine bessere Energieversorgung garantieren könnte. Zuerst hielten sich die Verantwortlichen des staatlichen… weiter lesen

Paraguay Flusspegel sinkt

Der Pegel vom Paraguay Fluss soll in Asunción weiterhin sinken, obwohl für die ganze Woche weitere Regenfälle prognostiziert sind, davon geht zumindest die Meteorologiebehörde aus. In Alberdi bleibt die Situation weiterhin angespannt. Julian Baez, Leiter der Wetterbehörde, sagte, der Fluss zeige das übliche Verhalten und… weiter lesen

MOPC: Kein Schlagloch an der Unfallstelle

Das Ministerium für öffentliche Bauten und Kommunikation (MOPC) sagte in einer Stellungnahme zu dem Unfall am vergangenen Wochenende auf der Trans Chaco Route auf Höhe von Kilometer 102, bei dem 8 Menschen getötet wurden, es gäbe an dieser Stelle keine Schlaglöcher, die den Unfall verursacht… weiter lesen

Eine unruhige Nacht

Heute Nacht und in den frühen Morgenstunden am Dienstag kann es wieder zu schweren Unwettern in 11 Departements kommen. Gegen 19.45 Uhr gab die Meteorologiebehörde eine Warnung heraus, die mittlerweile Bestand hat. Aufgrund der hohen Instabilität der Atmosphäre könne es zu schweren Wetterbedingungen kommen, die… weiter lesen

Schlagloch verursacht Tragödie

Gestern Nachmittag geschah auf der Trans Chaco Route ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem acht Menschen ums Leben kamen, verursacht durch ein Schlagloch in der Asphaltdecke der Fernstraße. Kommissar Félix Santacruz, Leiter der 3. Polizeistation, sagte gegenüber dem Radiosender Cardinal, dass offenbar der Fahrer eines Toyota… weiter lesen