Chaco: 264 Millimeter Regen in wenigen Stunden

Bis zu 264 Millimeter Regen fielen in der Chaco Region, viele Straßen sind überflutet, Autofahrer versuchen, nachdem sie gestrandet waren, wieder an ihre Zielorte zu gelangen. Zwischen gestern Abend und heute Morgen traten die intensiven Niederschläge auf, in Filadelfia wurden 185 mm Regen gemessen, in… weiter lesen

Geiseln leben noch

Sowohl Abraham Fehr und Edelio Morinigo seien noch am Leben, so lautet zumindest ein neuer Bericht aus Geheimdienstkreisen. Zwar gäbe es keine Beweise, die die Hypothese bestätigen würden aber ausgewertete Daten der Spezialeinsatzkräfte Joint Task Force (FTC) hätten ergeben, dass die beiden Entführten noch in… weiter lesen

Der Straßenausbau kommt nicht voran

In der ersten Hälfte 2015 kam das Management für infrastrukturelle Maßnahmen von Horacio Cartes noch nicht so richtig in Schwung, im zweiten Halbjahr wurde jedoch mehr Dynamik entwickelt, insgesamt wurde das vergangene Jahr durch verschiedene Probleme geprägt, vor allem im Haushaltsbereich. Eines der wichtigsten Motoren… weiter lesen

Passagiere haben Angst vor Busüberfällen

Die Busunternehmen Nuestra Señora de Asunción und Sol del Paraguay fordern die Dinatran auf, Kontakt mit den Amtskollegen aus Brasilien, der Nationalen Transportbehörde ANTT aufzunehmen, um die Route Asunción – Sao Paulo wegen der ständigen Überfälle zu modifizieren. Roberto Fustaño, Mitglied der paraguayischen Kammer für… weiter lesen

Hohe Geldstrafen für illegalen Müll

Rodrigo Velazquez, Direktor des Amtes für Abfallwirtschaft in Asunción, sagte, die Geldstrafen für illegale Müllbeseitigung könnten bis zu 189 Millionen Guaranies betragen, je nach Schwere des Deliktes. „Es fängt bei 70.000 Guaranies an und kann bis auf 189 Millionen Gs. ansteigen, das sind 2.700 Mindestlöhne“,… weiter lesen

Essap und ANDE wollen für 2016 Preiserhöhungen durchsetzen

Daniel Correa, stellvertretender Wirtschaftsminister, betonte, es könnten durchaus dieses Jahr Anpassungen bei den Tarifen der ANDE und Essap erfolgen, es würden Studien mit vergleichbaren privaten Anbietern durchgeführt. Vertreter beider Institutionen trafen sich mit dem Minister und forderten eine “Nachjustierung“ bei den Verbrauchertarifen, 12 Jahre hat… weiter lesen

Tacumbú wird “Museum“

Das Nationalgefängnis Tacumbú, eines der größten Haftanstalten im Land und hoffnungslos überfüllt, könnte bald Geschichte sein, in Kürze sollen drei neue Vollzugsanstalten entstehen. Justizministerin Carla Bacigalupo, die noch nicht lange das neue Amt inne hat, gab Anfang der Woche bekannt, das alte Gefängnis Tacumbú würde… weiter lesen

Zahlen, die weh tun

Neun Menschen wurden in den diesen Tagen durch Stromschlag getötet, es dürften mehr werden, gemeinsamer Auslöser in allen Fällen waren die Überschwemmungen. Bürger und Bürgerinnen sind schlechten elektrischen Anlagen oder Installationen ausgesetzt. Die Statistik zeigt in fast allen Fällen ähnliche Umstände, einige Menschen versuchten ihr… weiter lesen

Sechs Tote im Osten durch Dengue

Sechs Menschen starben in den letzten vier Monaten an dem Dengue-Fieber, 150 Verdachtsfälle werden pro Tag gemeldet, erklärte das regionale Sanitätszentrum im Osten Paraguays. Gestern begannen verschiedene Beamte mit einer großflächigen Bekämpfung von Brutstätten der Aedes aegypti, unterstützt von weiteren sozialen Organisationen. Miqueias Abreu, Leiterin… weiter lesen

Concepción ruft den Notstand aus

Die Stadt Concepción, in dem gleichlautenden Departement, mit knapp 100.000 Einwohnern, hat den Notstand im Bereich Gesundheit und Umwelt ausgerufen, wegen der zunehmenden Zahl an Infizierten mit Dengue-Fieber und Chikungunya sowie einer Bedrohung durch das Zika-Virus. Diese Maßnahme werde über 90 Tage erfolgen, so der… weiter lesen

Verdacht auf Gelbfieber

Die Direktion aus dem “Hospital de Clinicas“ berichtete, dass es einen möglichen Verdachtsfall von Gelbfieber geben könnte. Es sei ein Kleinkind aus Paraguay. Im Augenblick liegt der vierjährige Junge auf der Intensivstation, alle Anzeichen sprächen für einen Verdacht auf Gelbfieber, informierten die Leiter des Krankenhauses.… weiter lesen

Doppelmaut ab April

Im April dieses Jahres soll die nächste Mauterhebungsrunde auf allen Strecken im Land beginnen, die Modernisierungsarbeiten sind schon größtenteils abgeschlossen. 11 Mautstellen seien schon umgerüstet, fünf neue im Bau oder aber auch schon fertiggestellt. Im Februar und März werden sie in Betrieb genommen und in… weiter lesen

“Regierungszeit von Lugo die beste seit 25 Jahren”

Die Regierungszeit von Fernando Lugo war die beste in den 25 Jahren demokratischer Verfassung, das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes GEO. Die schlechtesten Präsidenten waren, laut der Umfrage, Cubas Grau und Luis González Macchi. Nach dem Sturz von Alfredo Stroessner im Jahr 1989 feierte die… weiter lesen

Seit zwei Wochen keine Müllabfuhr in Villarrica

Seit zwei Wochen würde die Müllabfuhr in Villarrica nicht funktionieren, beschwerten sich mehrere Nutzer bei der Stadtverwaltung, zuständig ist das private Unternehmen Recolectora Ecológica de Residuos SA, dessen Firmeninhaber und Verantwortlicher ist Christian Echeverria. Die Bewohner aus verschiedenen Stadtteilen der Hauptstadt von Guairá sagen, kein… weiter lesen

Isländer in Paraguay verschwunden

Ein isländischer Staatsbürger ist verschwunden und die Polizeibehörden bitten um Unterstützung der Bevölkerung, laut den Ermittlungen soll er sich zuletzt in Pedro Juan Caballero oder Concepción aufgehalten haben. Gudmundur Spartakus (Bild), lautet der Name des Gesuchten, er ist 31 Jahre alt und wurde das letzte… weiter lesen

Epidemie Alarm in ganz Paraguay

Das Gesundheitsministerium gab einen Epidemie Alarm im ganzen Land heraus durch den Fortschritt von Dengue Fällen und dem Chikungunya Virus. „Aufgrund dieser Benachrichtigung können wir alle Strategien intensivieren, Überwachung, Risikokommunikation, aufgetretene Fälle und Umweltkontrolle stehen dabei im Vordergrund“, sagte Dr. Águeda Cabello, die Direktorin des… weiter lesen

Mennonit im Chaco erschossen

Ein Mennonit, der als Manager in der Kooperative Fernheim beschäftigt war, wurde am Sonntagabend erschossen. Laut dem Leiter für öffentliche Sicherheit und Ordnung von Boquerón, Inocencio Machado (Beitragsbild), hätte das Opfer Kopfverletzungen erlitten, die durch Schüsse verursacht worden seien, vermutlich eine Pistole oder Schrotflinte. Bisher… weiter lesen

Notfallplan in Asunción beginnt heute

Heute beginnt die Stadtverwaltung von Asunción unter Leitung des neuen Bürgermeisters Mario Ferreiro mit einem Notfallprogramm, das 120 Tage dauern wird. In erster Linie sollen dabei verschiedenen Straßenschäden repariert werden, aber auch andere Maßnahmen sind vorgesehen. Bei Regen pausieren die Arbeiten, der Gesamtumfang von 120… weiter lesen

Mautgebühren auf der Route 7 steigen

Seit gestern sind die Mautgebühren auf der Fernstraße Nummer 7, unterhalten von der privaten Betreibergesellschaft Tape Porã, um 8% gestiegen. 2013 erfolgte die letzte Anpassung, nachdem der errechnete Preisindex im letzten Dezember bei 9,7% lag, sei die Anhebung der Gebühren gerechtfertigt, so ein Sprecher des… weiter lesen

Kolonie Independencia spendet für Flutopfer

Ein 23 stündiger Spendenmarathon ging am vergangenen Wochenende zu Ende, Jugendliche sammelten Lebensmittel und andere Waren für die Flutopfer in Ñeembucú. Unter dem Motto “Independencia steht auf weil es nicht nass wird“ suchten Jugendliche Spendengüter, wie zum Beispiel nicht verderbliche Lebensmittel, Windeln, Toilettenartikel und andere… weiter lesen