Leiche im Sojafeld entdeckt

Santa Rita: Die verweste Leiche einer Frau wurde gestern in einem Sojafeld entdeckt. Der Fundort befindet sich in der Kolonie Cerro Largo, bei Santa Rita, im Departement Alto Paraná.

Marihuana ist in Google Earth zu sehen

Asunción: Laut dem Direktor der Umweltorganisation Guyra Paraguay, Alberto Yanosky, seien mit einfachen Mittel Marihuana Plantagen aufzuspüren. Die Frage drängt sich auf, warum wird dagegen nicht intensiver vorgegangen?

Zwillingsgeburt auf dem Fluss

Concepción: Meistens kommt es anders wie man denkt, insbesondere auch bei einer Geburt. Eigentlich war für Anfang März ein Kaiserschnitt von Esther Bareiro geplant, die Babys hatten es aber eiliger.

Schönstattbewegung findet deutlichere Worte

Asunción: Während die katholische Kirche meistens mit Worten ringt, wenn es um Entgleisungen ihrer Priester oder anderen Geistlichen geht, fand die Schönstattbewegung in Paraguay deutlichere Worte. Vor allem ein Schutz der Frauen durch sexuelle Übergriffe ist ihr oberstes Ziel.

Richter und Angestellte schwitzen

Asunción: Im Justizpalast der Hauptstadt wunderten sich einige Angestellte über eine nicht fertiggestellte Sanierung ihrer Etage, vor allem gibt es keine Klimaanlage. Als Lösung wurde vorgeschlagen, dass jeder Beamte seinen eigenen Ventilator mitbringen soll.

Abholzung und illegaler Holzhandel

Bella Vista: In der vergangenen Woche wurden drei illegale Transporte von Baumstämmen bei Bella Vista, im Departement Caaguazú, aufgegriffen. Das Gesetz der “Null Entwaldung“ wird in der Gegend kaum beachtet.

Ein schwieriges Unterfangen

Asunción: Bei dem Projekt einer Eisenbahnverbindung geht es, wenn auch sehr schleppend, voran. Es bestehen Gesetzesentwürfe, die nun von der Fepasa umgesetzt werden sollen. Massiver Widerstand ist aber wohl gewiss.

Das Vertrauen in das Land könnte schwinden

Asunción: Mehrere Experten warnen vor einem Vertrauensverlust in das Land. Der Bundesverband für die Produktion, den Handel und die Industrie (Feprinco) sieht die politischen Entwicklungen als zweifelhaft an.

Video zur Heuschreckenplage im Chaco

Teniente Picco: Das erste Video über die Heuschreckenplage kursiert im Internet und sorgt für Erstaunen. Alle beteiligten Behörden, wie zum Beispiel die Senave, verharmlosen die Situation immer noch.

Höchststrafe für Pädophilen verhängt

Asunción: Ein 28 Jahre alter Mann wurde wegen sexuellem Missbrauch an seinen vier Stiefkindern zu 22 Jahren Haft verurteilt. Zusätzlich sprach das Gericht danach eine Sicherheitsmaßnahme aus.

Durchtrenntes Glasfaserkabel führt zu massiven Problemen

Asunción: Die Telefongesellschaft Personal hat Probleme, weil ein Glasfaserkabel in Argentinien durchtrennt wurde. Andere Anbieter scheinen auch betroffen zu sein.

Das Militär wurde in Alarmbereitschaft versetzt

Asunción: Das Militär befindet sich in Alarmbereitschaft wegen möglicher gewaltsamen Ausschreitungen bei Demonstrationen gegen die Wiederwahl. Laut dem Verteidigungsminister soll so ein “Blutvergießen“ vermieden werden.

Einsatz von Pestiziden angeordnet

Teniente Pico: Die Senave hat den Einsatz von Pestiziden gegen die Heuschreckenplage im Alto Chaco angeordnet. Ab Montag kommender Woche wird mit dem Besprühen von zwei Gebieten begonnen. Es kommt zwangsläufig zu einer Belastung der Umwelt.

Für den Fortbestand der deutschen Kultur

Kolonie Sudetia: Deutsche Schulen genießen im Land einen hervorragenden Ruf. Damit das auch so bleibt sind oftmals soziale Veranstaltungen vonnöten. Am Sonntag findet so ein Event statt.

Andauernde Hitzewelle

Asunción: Es bleibt heiß, sogar sehr heiß und eine Abkühlung ist bis Mitte nächste Woche nicht in Sicht. Vor allem eine hohe Luftfeuchtigkeit, die heute Morgen in Villarrica bei 84% liegt, macht vielen Menschen zu schaffen.

Gefährliche Abdeckungen

Asunción: Wer kennt sie nicht, die gefährlichen Kanalabdeckungen in Asunción. Die meisten Fußgänger machen einen großen Bogen um sie. Ein Mann vertraute diesen Ablaufrosten und blieb stecken.

Kontaminiertes Wasser führt zu Gastroenteritis

Ayolas: Langsam aber sicher scheint sich das Problem im Wassersektor zu verschärfen, sei es bei der Versorgung oder deren Qualität. Vermehrt treten Beschwerden von Bürgern in Paraguay auf, die zu gesundheitlichen Problemen führen. Fälle von Gastroenteritis beschäftigen die Mediziner immer mehr.

“So etwas gab es noch nie in der Geschichte Paraguays“

Asunción: Die ländliche Organisation von Paraguay (ARP) verfolgt den Fall von Rinderdiebstahl vor einigen Tagen mit Argusaugen und ist besorgt. Pedro Galli, Sekretär der Organisation, äußerte einige Bedenken über die Vorgehensweise in dieser Dimension.

Ein Bischof in Erklärungsnot

Asunción: Weise Worte wären angetan gewesen, es wurden aber Phrasen verwendet die nun zu einer Pressekonferenz vom Erzbischof Edmundo Valenzuela führten. Grund war die Bagatellisierung von Missbrauchsvorwürfen.